125 Jahre Emschergenossenschaft

Deutschlands erster und ältester Wasserwirtschaftsverband hat das Gesicht

Der Emscher-Umbau hat maßgeblich zum Bau des Phoenix Sees  beigetragen – heute dient der See der renaturierten Emscher als Hochwasserrückhaltebecken.

der Städte in der Region maßgeblich mitgeprägt

Die Emschergenossenschaft feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Als technischer Infrastruktur-Dienstleister für ihre Mitglieder, hat der Wasserwirtschaftsverband seit 1899 das Bild der Städte in der Region maßgeblich geprägt. Das wirtschaftliche Überleben der Kommunen in der Hochphase der Industrialisierung, die bergbaubedingt mit einer Abwassermisere einher ging, sicherte die Emschergenossenschaft im 20. Jahrhundert mit dem technischen Ausbau der Gewässer zu überflutungssicheren Schmutzwasserläufen – aufgrund der  Bergsenkungen konnten damals keine unterirdischen Abwasserkanäle gebaut werden, weswegen es vor Gründung der Emschergenossenschaft zu permanenten Fäkal-Überschwemmungen und in deren Folge zu Krankheitsausbrüchen kam. Weiterlesen

Juni-Radtour des Heimatverein Mengede

Die Juni Monatsradtour 2024  führte zum zweiten Mal nach Eving
in das Vereinsheim St. Barbara

Von Franz-Josef Fedrau

Die Monatsradtour im Juni 2024 hatte  zum zweiten Mal unseren Nachbarvorort Eving zum Ziel. Die Befürchtungen, dass bei diesem Ziel nicht genügend Kilometer „auf den Tacho“ zusammen kommen würden, konnte Franz-Josef Fedrau mit einer ausgeklügelten Strecke bald zerstreuen.  Der Wettergott war einmal mehr auf Seiten der Mengeder Heimatfreunde. Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen starteten um  11:00 Uhr  23 Teilnehmer zur Monatsradtour des Heimatvereins.  Erfreulich auch die Tatsache, dass es wieder neue Interessenten gab, die zum ersten Mal dabei waren. Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion setzt Dialog-Kampagne „12-12-1“ fort

 Wie gestalten wir die Klimawende?

Für die SPD-Ratsfraktion geht es in die zweite Veranstaltung im Rahmen ihrer Dialog-Kampagne 12-12-1 (12 Monate – 12 Stadtbezirke – 1 Dortmund). Innerhalb eines Jahres möchte die SPD-Fraktion in allen 12 Dortmunder Stadtbezirken mindestens eine Veranstaltung pro Stadtbezirk durchführen, je nach Stadtbezirk auch mehrere.

Weiterlesen

Schweiz gegen Deutschland

Westfalenpark lockt Familien am Sonntag zum Public Viewing

„Bürger Lars Dietrich“ © Chris Gonz

Programm für Groß und Klein mit Bürger Lars Dietrich, den KINDERS und Co. beim Familientag

Am Sonntag (23. Juni) steht Deutschland im Spiel gegen die Schweiz zum dritten Mal während der UEFA EURO 2024 auf dem Platz. Bereits ab 13 Uhr läuft im Westfalenpark ein buntes Familienfest – gekrönt vom Public Viewing ab 21 Uhr auf der riesigen Leinwand.

Weiterlesen

Kunst und Kinderrechte

Neue Fassade für das FABIDO-Familienzentrum
Speckestraße

Mit einer kleinen Feier am FABIDO-Familienzentrum wurde die frisch gestaltete Fassade am gestrigen Donnerstag – 20. Juni  –  eingeweiht. Vorausgegangen war ein gemeinsames Werken der FABIDO mit dem Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh, dem Falkentreff in Westerfilde und den Künstlern David Kory und Oliver Mark.

Weiterlesen