Drei junge Sinfonieorchester nähern sich Dortmunder Komponisten

Drei Tage lang haben sich die jungen Musiker*innen von DORTMUND MUSIK in Bad Fredeburg zurückgezogen, um sich intensiv auf die Werke vorzubereiten.
© Verena Volkmer

DORTMUND MUSIK spielt Wilsings Sinfonie, eine Uraufführung von Castelli und Werke von Schumann

DORTMUND MUSIK geht am 15. September mit drei sinfonischen Orchestern an den Start, um sich dem Dortmunder Komponisten Eduard Wilsing zu nähern. Dabei wird nach fast 200 Jahren auch seine einzige Sinfonie im Konzerthaus wieder aufgeführt.

Mit 23 Jahren schrieb der in Hörde geborene Eduard Wilsing eine Sinfonie im Stile der Romantik, die 1841 im Festsaal der Gesellschaft Casino Dortmund 1812 uraufgeführt wurde. 2023 wurde die Sinfonie erstmals herausgegeben. Das Konzert am Sonntag, 15. September, im Dortmunder Konzerthaus lädt um 11 Uhr dazu ein, den jungen Wilsing gemeinsam mit den Dortmunder Jugendorchestern zu entdecken. Unter anderem der Dortmunder Kulturförderer Gerhard Stranz engagiert sich für die Wiederentdeckung des Komponisten. Weiterlesen

Mut für Migrantinnen

 Ratsfraktion der GRÜNEN tauscht sich aus mit dem Migrantinnenverein

Am vergangenen Mittwoch,  10.7.2024, besuchte die GRÜNE Ratsfraktion den Dortmunder Migrantinnenverein. Der 2005 gegründete Verein setzt sich seit nahezu zwei Jahrzehnten für die Unterstützung und Stärkung von Migrantinnen ein. Ziel des Vereins ist es, Frauen dabei zu helfen, sich gegenseitig Mut zu machen und ihre individuellen Potentiale zu entfalten.

Weiterlesen

Seniorenpark Mengede aktuell

“ Café Mokka“ ist erweitert worden

Mit einem kleinen Sektempfang hat der Seniorenpark Mengede am gestrigen Donnerstag – 11. Juli – die Erweiterung seines „Café Mokka“ gefeiert. Gegenüber vom Haupteingang ist ein zusätzlicher Aufenthaltsraum mit dem dem passenden Namen „Grüne Stube“ entstanden, der durch seine wohnlich helle Gestaltung zum Verweilen einlädt.

Weiterlesen

160.000 Fußball-Fans in Dortmund

 Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale

Das Halbfinale der UEFA EURO 2024 zwischen Niederlande und England hat am Mittwoch 160.000 begeisterte Fußball-Fans nach Dortmund gelockt, die die Straßen und Plätze in ein Meer aus Farben und Emotionen verwandelt haben. Für die vielen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung eine Herausforderung, die sie gemeistert haben. Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: CDU und GRÜNE

GRÜNE und CDU zu Besuch im Dortmunder Standesamt

Austausch über aktuelle Themen

Das Standesamt erledigt in Dortmund die im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben wie die Ausstellung von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden sowie die Führung des Personenstandsregisters. Diese Verwaltungstätigkeiten sind in den letzten Jahren stark angewachsen. GRÜNE und CDU besuchten deshalb das Standesamt. Weiterlesen

„Alla Breve“ aktuell

„Alla Breve“ – das Mengeder Saxophon-Quartett
bereitet sich auf den Sommer vor

„Alla Breve“ ist eine Taktart, die der Melodie besondere Leichtigkeit gibt. Hinter dem Namen verbergen sich auch die vier spätberufenen – vorwiegend in Mengede aktiven Saxophonisten – Thomas Mielke, Matthias Laske, Dr. Ingo Leipelt und Kai Neuvians, die sich als beruflichen Ausgleich zu dem Quartett zusammengefunden haben. 

Weiterlesen

SPD-Fraktion informiert sich über Kindertrauerzentrum für Dortmund

Mit großem Interesse informierten sich Mitglieder der SPD-Ratsfraktion

Andrea Kessler (SPD, Anna Spaenhoff (SPD), Beate Schwedler (MÖWE), Uwe Kaminski (SPD), Katrin Riebling (MÖWE), Sandra Spitzner (SPD). (Foto: Christiane Großkopf)

über die Arbeit des MÖWE Kindertrauerzentrums in Hörde. Weiterlesen

Mayors for Peace: Stadt Dortmund zeigt Flagge gegen Atomwaffen

Mayors for Peace zeigen Flagge gegen Atomwaffen
© Stadt Dortmund // Stephan Schütze

Flaggen –
Ein Zeichen gegen Atomwaffen

Seit Montag, 8. Juli, ziert eine Friedenstaube aus Kreidefarbe den Platz von Hiroshima in der Dortmunder Innenstadt. Sie steht für das weltweite Bündnis Mayors for Peace, das jedes Jahr am „Flaggentag“ ein Zeichen gegen Atomwaffen setzt.

Dortmunds Platz von Hiroshima hat neben der Skulptur „Mutter Hiroshima“ des Künstlers Anselm Treese ein weiteres Symbol für den Frieden erhalten: eine große Taube aus Kreidefarbe. Anlass ist der „Flaggentag“, den das Bündnis Mayors for Peace (deutsch: Bürgermeister*innen für den Frieden) jedes Jahr am 8. Juli begeht. Weiterlesen