Familienausstellung „Kopfüber in die Kunst“

Kinder führen Kinder durch die Ausstellung
„Kopfüber in die Kunst“

In der Familienausstellung „Kopfüber in die Kunst“ können BesucherInnen Kunst hautnah mit vielen Sinnen erleben. Das ist besonders für Kinder interessant. Am Samstag, 15. Juni, ab 13 Uhr werden sie von Kinder-KunstexpertInnen durch die Ausstellung geführt.

Weiterlesen

„Fest der Chöre“ beim Klangvokal 2024

Innenstadt wurde gestern zur großen Chorbühne

Von Ka Ne

Am gestrigen Samstag wurde die Dortmunder Innenstadt wieder zu einer großen Chorbühne. Zum 26. Mal fand hier das Fest der Chöre statt: Seit 2009 kommen Chöre und Vokalensembles aus der Stadt und dem Umland in die City, um gemeinsam ihre Begeisterung für Chormusik zu teilen.

Weiterlesen

Hospitzdienst Löwenzahn – aktuell

 Baumdienst Breuker feiert 100. Geburtstag und spendet
für die
Kinderhospizarbeit in Dortmund

4000 Euro: Diese stolze Summe haben Heribert Breuker und sein Sohn Maximilian mit ihrem Unternehmen Baumdienst Breuker vor Kurzem dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund gespendet. Die beiden feierten vor einigen Wochen jeweils runde Geburtstage: den 70. und 30. Weiterlesen

Buntes neues Wandbild am Hauptbahnhof macht Lust auf Fußball und Dortmund

Die Graffiti-KünstlerInnen von „More Than Words“ haben auf 830 Quadratmetern
einen einzigartigen Blickfang gestaltet.

Ein farbenfrohes Wandbild strahlt seit Neuestem von der Nordseite des Hauptbahnhofs: An einem der meistfrequentierten Orte der Stadt ist auf einer Fläche von rund 830 Quadratmetern ein Kunstwerk entstanden und begrüßt ab jetzt die BesucherInnen.
Am 3. Juni wurde die Fertigstellung gefeiert und das Mural offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Weiterlesen

Neues Ausflugsziel lockt mit Panoramablick in den Dortmunder Osten

Ausblick vom Gipfel der Halde Schleswig

„Asselner Alm“ für BesucherInnen geöffnet

Wer eine schöne Zeit an einem idyllischen Ort mit Panoramablick verbringen möchte, sollte Asseln besuchen: Ab jetzt steht die Halde Schleswig, im Stadtteil von vielen einfach Asselner Alm genannt, allen BesucherInnen offen. Der offizielle Startschuss für die neue Nutzung fiel am 5. Juni.

Weiterlesen

Emscher und Lippe: Auch der Mai fiel ins Wasser

An acht Tagen wurden von Emschergenossenschaft und Lippeverband

Starkregenereignisse aufgezeichnet

Im Mai fiel wieder reichlich Regen vom Himmel. Das zeigen die Niederschlagsauswertungen der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Sowohl im Emscher- als auch im Lippe-Gebiet regnete es wie in den vergangenen Monaten überdurchschnittlich viel. Nur im Zeitraum vom 7. bis zum 14. Mai gab es länger keinen oder kaum Niederschlag. Auffällig war auch die Anzahl der Starkregenereignisse: An acht Tagen wurde in den Verbandsgebieten Starkregen registriert.

Weiterlesen