MIT fragt Jens Peick –

Foto: Wahlkreisbüro Jens Peick
Foto: Wahlkreisbüro Jens Peick
Duo Karlskrona; Foto: Karlskrona
Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen geht die Reihe „StadtGartenKultur“ am Samstag, 25. Mai, in die nächste Runde: Diesmal locken von 12 bis 15 Uhr Pop und Indie-Pop von Dortmunder Musiker*innen in den Stadtgarten.
Im Zuge der Bauarbeiten im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens Emscher-Auen in Ickern und Mengede müssen ab Montag, 27. Mai, die Rad- und Fußwege im Bereich des Talsperren-Bauwerkes gesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zu vier Wochen andauern. Die Emschergenossenschaft bittet um Verständnis.
Das Cello-Oktett mit Gesang erspielte sich einen ersten Preis in Lübeck. © Mechthild van der Linde
Vom 16. bis 22. Mai 2024 fand in Lübeck der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Die teilnehmenden SchülerInnen hatten sich bereits im März beim Landeswettbewerb in Köln qualifiziert. Nun ging es in Lübeck zum Endspurt.
Durchgrünungskonzept „Grüner Wall – grüne City“ bringt Landschaftsarchitektur-Preis ein © bdla
Das Seniorenbüro Mengede und die DOGEWO21 Nachbarschaftsagentur Mengede halten auch 2024 für Menschen im Stadtbezirk Mengede wieder Vorträge aus der Reihe „Vorsorge im Alter“.
Peter Grohmann
Um den Feind, wer immer das sein mag, von einem Überfall auf uns oder andere Verbündete abzuschrecken, braucht es eine radikale Politik der Abschreckung. Wenn der Feind z.B. weiß, dass wir Atomwaffen haben, wird er sich hüten, uns zu überfallen, weil er auch weiss, dass wir umgehend mit Atomwaffen zurückschlagen würden.
Bereits seit 2020 bietet der Ährenkorn e.V. im Rahmen der ambulanten Hilfen zur Erziehung einmal im Monat ein Kletterprojekt in der Kletterhalle Bergwerk in Huckarde an. An diesem Projekt nehmen Kinder/Jugendliche im Alter von 6 – 18 Jahren teil, die aus unterschiedlichen, z.T. belasteten Familienverhältnissen kommen.