
OB Westphal begrüßt die neue Stadtbeschreiberin
Foto: Mareen Meyer
OB Westphal begrüßt die neue Stadtbeschreiberin
Foto: Mareen Meyer
Ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zur grünsten Industrieregion und ein buntes, rauschendes Gartenfestival im ganzen Ruhrgebiet – beides soll die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 (IGA 2027) werden. Auf einer Pressekonferenz in den Pflanzenschauhäusern des Essener Grugaparks informierte die Durchführungsgesellschaft der IGA 2027 über den Stand der Planungen, insbesondere über die Ausstellungskonzepte in den Zukunftsgärten Duisburg, Gelsenkirchen, Dortmund, Bergkamen/Lünen und das Emscherland, in denen rund 2,6 Millionen Besucher erwartet werden. Weiterlesen
Stillberaterin Annika Dietrich (l.) begleitet das Stillcafé auf Gut Königsmühle. Koordiniert wird das Angebot von Annika Danzebrink. (Foto Christin Mols)
Wesentlich überschaubarer ging es – ebenfalls am Sonnabend – im Mengeder Zentrum auf dem „Platz der Begegnung“ zu. Dort fand im Rahmen der „kleinen DORTBUNT-Aktionen in den Nachbarschaften“ ein Trödelmarkt statt. Ergebnis: klein, aber fein – Test bestanden!
Standing Ovations und Klatschorgien mit den Rufen nach einer Zugabe von einem begeisterten Publikum belohnten die Heider Spielgruppe unter der Leitung von Karl-Heinz Poppe für ihre monatelange Probenarbeit. Weiterlesen
Foto: © Nurdal Güler
Wenn am 9. Juni die Wahlen für das Europaparlament zu Ende gehen, dann werden rund 350 Millionen Stimmberechtigte in den 27 Mitgliedsstaaten mit ihrer Stimme über die Zukunft dieser weltweit einzigartigen Staatengemeinschaft abgestimmt haben. Dazu gehören auch rund 420.000 DortmunderInnen.
Die help and hope Stiftung hat ehrgeizige Pläne: Eine Herberge für 100 Kinder auf Gut Königsmühle zu errichten. Doch für die Realisierung dieses Projekts benötigt sie die Unterstützung von Förderorganisationen und großzügigen Spendern. Weiterlesen
Am vergangenen Samstag, 4. Mai 2024, fand in Dortmund wieder die bunte Fahrraddemonstration „Kidical Mass“ statt, bei der fast tausend Menschen, darunter viele Familien mit Kindern, für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsgestaltung demonstrierten. Organisiert wurde die Kidical Mass von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund.
Nach einwöchiger Vorbereitung konnten die Kinder der Westhausen Grundschule endlich ihre Kunststücke aus der Zirkus-Projektwoche vor Publikum präsentieren. Die vier Vorstellungen am Freitag und Samstag waren der Höhepunkt dieser Projektwoche und damit ein gelungener Abschluss.