Jetzt fürs STADTRADELN 2024 anmelden!

Hans-Peter Durst (r.) Foto: Stadt Dortmund / Chris Moderlak

Hans-Peter Durst (r.) Foto: Stadt Dortmund / Chris Moderlak


Abriss-Remise; Foto: Christin Mols

Gut Koenigsmuehle Help and Hope Gelaende – Luftaufnahme Drohne – Copyright Stephan Schuetze
Die Neugier war greifbar, seit die help and hope Stiftung Ende Februar den Abriss der Ostremise auf ihrem Gut Königsmühle in Mengede vornahm. Nun ist das Geheimnis gelüftet: Die Stiftung realisiert ein wegweisendes Projekt und errichtet eine Herberge für 100 Kinder, eine Innovation für die gesamte Region. Dieser Schritt wird nicht nur einen weiteren Meilenstein in der bald 20-jährigen Geschichte von help and hope markieren, sondern auch das Erlebnis- und Lernangebot der Stiftung optimieren.

Einweihung der Demo-Anlage; Foto © Kirsten Neumann/PhosRec
Die Stiftung bewilligte Fördermittel in Höhe von 3.220,- Euro.
In einer der letzten Vollversammlungen der Jugendfreizeitstätte Nette „Smile“ brachten die BesucherInnen ihren Wunsch nach bequemen und vielseitig verwendbaren Sitzmöbeln zum Ausdruck. Die Einrichtungsleiter Till Goertz und Robert Austmann verfassten daraufhin einen entsprechenden Förderantrag an die Stiftung „ProFiliis“ in Obernette.

Mario Lars: Bücher
Schon das erste Buch der Autorin „Der Verdacht“ fand ich faszinierend und schockierend.
„Arbeitshilfe Biodiversität“ der Zukunftsinitiative Klima.Werk
Ordentliche Mitgliederversammlung 2024 des Heimatvereins Mengede 
Der Vorstand hatte sämtliche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 25.04. 2024 unter Angabe der Tagesordnungs- und Beschlussfassungspunkte in das Gemeindehaus der katholischen St. Remigius Gemeinde eingeladen.
Der erste Vorsitzende Hans Ulrich Peuser eröffnete die Versammlung und begrüßte die gut 60 Mitglieder. Er bedankte sich bei der Kirchengemeinde für die Überlassung der Örtlichkeit.
Zur Ehrung der Verstorbenen erhob sich die Versammlung zum stillen Gedenken.

Foto: Wahlkreisbüro Jens Peick

Der Unterstützungsbedarf für geflüchtete und in Dortmund angekommene Menschen hat sich über die Jahre verändert und ist vielfältiger und anspruchsvoller geworden – das hob Stadträtin Monika Nienaber-Willaredt in ihrer Begrüßung hervor. „Durch die Erfahrungen in der Vergangenheit haben wir gelernt, dass wir auch diese Herausforderungen durch stetigen Austausch und gegenseitige Unterstützung bewältigen können“, so die Dezernentin.
DAN Prüfung bei der Abteilung Taekwondo des TV 1890 Mengede
Am vergangenen Sonntag, 28.04.2024, fand nach langer Zeit in der Geschichte der Abteilung Taekwondo des TV Mengede wieder eine DAN Prüfung in der eigenen Trainingshalle (Sporthalle der Jeanette-Wolff-Schule) statt. Dies ist einer Änderung der Prüfungsordnung der Deutsche Taekwondo Union (DTU) zu verdanken, die es nun DTU Mitgliedervereinen ermöglicht, DAN Vereinsprüfungen durchzuführen. Weiterlesen