Velorouten in Dortmund: Teilstück zwischen Hörde und Citiy in Arbeit

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Erster Abschnitt der Veloroute nach Hörde
soll noch 2024 gebaut werden

In der Straße „Am Bruchheck“ soll das erste Teilstück der Veloroute zwischen Hörde und der City entstehen. Die Stadt saniert dort gerade die Kanäle. Um mehrfache Baustellen zu vermeiden, soll direkt im Anschluss die Fahrradstraße kommen. Der Verlauf der Velorouten ist weitgehend klar und wurde im Herbst vergangenen Jahres vom Rat der Stadt beschlossen. Nun arbeitet das Verkehrswendebüro an der konkreten Entwurfsplanung für erste Abschnitte der Strecken. Den 300 Meter langen Teilabschnitt der Veloroute 5 nach Hörde in der Straße „Am Bruchheck“ hat das Planungsteam nun vorgezogen.

Weiterlesen

Aktualisierte Online-Statistik „Bevölkerung in Zahlen 2023“

Dortmund erzielt höchste Bevölkerungszahl in diesem Jahrtausend

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Mit 612.065 Menschen hat Dortmund die bislang höchste Bevölkerungszahl in diesem Jahrtausend erreicht. Diese und viele weitere spannende Daten gehen aus der aktualisierten Online-Statistik „Bevölkerung in Zahlen 2023“ hervor.

Weiterlesen

Zwei neue Trauergruppen starten

Zwei neue kostenlose Trauergruppen starten in den Räumen der MÖWE Trauerbegleitung
für Kinder und Jugendliche in Hörde

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Trauer-Jahresgruppe richtet sich vorwiegend an Menschen, die Lebenspartnerin oder Lebenspartner verloren haben. Für Trauernde geraten viele Lebensbereiche durcheinander und vieles, was bisher vertraut war, kommt auf den Prüfstand oder muss neu ausgerichtet werden. In dieser Gruppe, die einmal monatlich zusammenkommt, unterstützen sich alle in dem Prozess des Suchens und Findens. Weiterlesen

„Gesund an der Emscher!“ mit leckeren Wildkräutern

Kooperation von Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT
lädt ab März erneut zu Mitmach-Seminaren ein

Im Gesundheits- und Ernährungsgarten in Dortmund-Barop können Interessierte bei Mitmach-Seminaren lernen, essbare Wildkräuter zu erkennen und zu verarbeiten. Dazu laden Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT im Rahmen ihrer Kooperation „Gesund an der Emscher!“ zu einer Kräuterführung am 15. März von 15 Uhr bis 17 Uhr ein. Unter dem Motto „Ach du grüne Neune!“ erfahren die Teilnehmenden, wie sie mit gesammelten Kräutern ihre erste eigene Grüne Sauce zubereiten können. Die Veranstaltung ist kostenlos, es kann ausschließlich mit vorheriger Anmeldung unter www.eglv.de/veranstaltungen teilgenommen werden. Weiterlesen

Tauschtreffen Brauereisouvenirsammler 2024

Brauereisouvenirsammler treffen sich auch 2024 im Heimathaus Mengede

Von Thomas Knop

Das Heimathaus Mengede ist auch 2024 wieder der Treffpunkt vieler SammlerInnen von Brauereisouvenirs wie Bierdeckel, Biergläser, Bierkrüge oder Etiketten aus dem nahen und fernen Umland von Dortmund. In der ehemaligen Gaststätte haben die SammlerInnen die ideale Stätte zur Ausübung ihres Hobbys gefunden. Weiterlesen

Ein Stück Zuhause für junge Geflüchtete in Hörde

(2.v.li.) Diakonie-Mitarbeiter Philipp Bösterling mit Svenja Felbier, ProFiliis, Diakonie-Fundraiserin Heike Dahlheimer-Schlüter und ProFiliis-Stiftungsvorstand Thomas Schieferstein umgeben von einigen Bewohnern der Jugend-WG der Diakonie in Hörde. Foto: Diakonie

Stiftung ProFiliis unterstützt Diakonie-Jugendwohngruppe
für Geflüchtete in Hörde mit 5000 Euro

Die Dortmunder Stiftung ProFiliis unterstützt seit 2008 Kinder und Jugendliche, die aufgrund sozialer, gesundheitlicher oder anderer Einschränkungen in ihrer Entwicklung benachteiligt sind.
Mit einer Spende über 5000 Euro hat die Stiftung jetzt die Wohngruppe für geflüchtete Jugendliche der Diakonie in Hörde unterstützt. Seit Dezember 2023 wohnen hier 16 Jugendliche, die ohne Eltern oder Angehörige vor Krieg und politischer Verfolgung aus ihren Heimatländern geflohen sind.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale Hamburg klagt erfolgreich gegen Mogelpackung Sanella

Landgericht Hamburg bestätigt Irreführung durch Lebensmittelkonzern Upfield

Das Landgericht Hamburg hat festgestellt, dass das Unternehmen Upfield Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Umstellung seines Streichfettes Sanella in die Irre geführt hat. Der Lebensmittelkonzern hatte vor rund 18 Monaten die Füllmenge des Produkts von 500 auf 400 Gramm pro Becher reduziert, während die Verpackung unverändert blieb. Die Verbraucherzentrale Hamburg, die gegen Upfield geklagt hatte, sieht sich durch das Urteil des Landgerichts bestätigt und fordert darüber hinaus den Gesetzgeber zum Handeln auf (Urteil des Landgerichts Hamburg vom 13. Februar 2024, Az. 406 HKO 121/22, nicht rechtskräftig).

Weiterlesen

Putin-Liebe – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Putin-Liebe

Von Peter Grohmann

Ich sag‘ jetzt nichts zu Julien Assange, kein Wort! Ich bring‘ mich doch nicht unnötig in Verruf, ja in Gefahr, weil ich weiss: Der Ami schreckt vor nichts zurück. Und daher ich steh‘ in diesen waffentragenden Tagen in einer Frontlinie mit allen großen und kleinen Medienmachern weltweit und den schreibenden, singenden Zünften. Sie wissen schon: Alle reden vom Wetter – Wir nicht.

Weiterlesen

„Coco Superstar“ kommt nach Hörde

Kinder- und Jugendchor Quer-Beat zeigt Musical am Samstag und Sonntag
in der Aula der Marie-Reinders-Realschule

Coco ist ein Superstar – und eine ganze Schule steht Kopf, weil sie ein Konzert in der Stadt geben wird und ihr Manager für diesen Auftritt vorher noch ein Backstage-Casting unter den Schülerinnen und Schülern veranstalten will. Für die Direktorin ist es selbstverständlich, dass nur Der- oder Diejenige mit den besten Zensuren dafür in Frage kommt – und sie provoziert mit dieser Äußerung ein wahres Feuerwerk an Emotionen:

Weiterlesen