Innovative Ideen gesucht!

Dortmund schreibt den ersten Tierschutzpreis aus

Die Stadt Dortmund setzt ein wichtiges Zeichen für den Tierschutz: Sie ruft den ersten Dortmunder Tierschutzpreis ins Leben. Die treibende Kraft hinter dieser Initiative ist Dr. Katharina Kalka, die erste ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt. Gemeinsam mit ihrem Team übernimmt sie die Leitung dieses Wettbewerbs.

Weiterlesen

Große Fahrrad-Demo warb für die Verkehrswende in Dortmund

Viel mehr Teilnehmende als erwartet

Tausend Radfahrende sind am gestrigen Sonntag in Form einer großen Fahrraddemo für die Verkehrswende durch Dortmund gefahren. Vom Hansaplatz aus ging es nach einer Runde über den Wallring bei strahlendem Sonnenschein über die B54 nach Süden bis zum Rombergpark.

Weiterlesen

Antikriegstag 2023 am 1.9.23

Dolf Mehring; (c) Statt Blatt Herne 1/3.9.23

Redemanuskript zum Antikriegstag 01. September 2023 in Herne

Von Dolf Mehring

Am 1. September 1939 um 4.45 Uhr eröffnete das Linienschiff ‚Schleswig-Holstein‘ das Feuer auf polnische Befestigungsanlagen auf der Westerplatte vor der Freien Stadt Danzig. Dieser Angriff markiert in der Rückschau den Beginn des 2. Weltkrieges.

Weiterlesen

„Poesieoasen“

 Fritz-Hüser-Institut stellt Ralf Theniors Schriftbilder aus

Das Fritz-Hüser-Institut öffnet sein Archiv: Eine Reihe von Veranstaltungen soll regelmäßig Einblicke in die Bestände des Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt geben. Den Auftakt macht die Ausstellung „Poesieoasen“ aus dem Vorlass des Dortmunder Dichters Ralf Thenior, die am Donnerstag, 7. September, 19 Uhr am Rhader Weg 5 eröffnet.

Weiterlesen

Aus der 21. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 30. August 2023 (Teil 2)

Was sonst noch wichtig war

Amtshaus; Archiv MIT

„Die Hauptsache ist, dass es fertig werde“

„Beim Cataster ist die Hauptsache, dass es fertig werde“. Diese Feststellung (und fordernde Botschaft) des deutschen Physikers, Geodäten und Publizisten Johann Friedrich Benzenberg (1777 – 1846) lernen alle Studenten der Vermessungskunde als dessen Kernaussage bereits in ihrem ersten Semester. Eine Aussage mit Allgemeingültigkeitswert, die insbesondere für das Riesenprojekt Internationale Gartenausstellung (IGA)  und den Aufbau eines Netzes für E-Ladestationen gelten.  Weiterlesen

Aus der 21. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 30. August 2023 (Teil 1)

 Nicht einfach: Umstrittener Straßenname

Amtshaus; Foto: Archiv MIT

Die Waffe des politischen Diskurses ist bekanntlich das Wort. Endlich, so der erste Eindruck beim Start der 21. Sitzung der Bezirksvertretung, war die fast drei Monate lange Sommerpause vorbei. Geduld war aber trotzdem bis zum Start der engagierten Aussprache vonnöten, da nach dem obligatorischen Eröffnungs-Procedere, der Abhaltung der Einwohner-Fragestunde und den Vorträgen zweier kompetenter Verwaltungsvertreter nach über einer Stunde Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann das vielfach kleinteilige Tagesprogramm eröffnen konnte.  Weiterlesen

Expressionismus hier und jetzt! Die Sammlung Horn zu Gast in Dortmund

Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt bedeutende Werke des Expressionismus

Sammlung Horn: Christian Rohlfs Haus in Soest

im Dialog mit zeitgenössischen Arbeiten

Mit mehr als 120 zentralen Werken des Expressionismus, darunter Arbeiten von Alexej von Jawlensky, Käthe Kollwitz, der Künstlervereinigung Brücke und Christian Rohlfs, ist die renommierte Sammlung Bettina und Rolf Horn vom 28. Oktober 2023 bis 18. Februar 2024 erstmals in Dortmund zu sehen.
Im Museum Ostwall treten eigene Sammlungsbestände und zeitgenössische Arbeiten, ergänzt um Exponate des Kirchner Museums Davos sowie Foto- und Archivmaterial, in einen Dialog mit der Sammlung Horn.

Weiterlesen

Löwenzahn aktuell: „Manege frei!“

15 Kinder wachsen bei inklusivem Zirkusprojekt
von Löwenzahn über sich hinaus

Sie waren Clowns, Seiltänzerinnen, Diabolo-Spieler, Jongleure und kleine Akrobatinnen und Akrobaten, hatten eine Woche lang Spaß und begeisterten ihr Publikum. Zum dritten Mal hatte der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund ein inklusives Zirkusprojekt organisiert, bei dem 15 Kinder über sich hinauswachsen und Gemeinschaft und Manegen-Luft erleben konnten, begleitet von vielen Ehrenamtlichen des Dienstes und angeleitet von einer erfahrenen Zirkuspädagogin.  Weiterlesen

Wettbewerb „KUNSTStein“

 Zeugen des Mittelalters sind in der Reinoldikirche zu sehen

Aus Stadtgeschichte wird Kunst: In den vergangenen Wochen haben 20 Künstler*innen aus Dortmund Steine aus der mittelalterlichen Stadtmauer zu Kunstwerken verarbeitet. Das Kulturbüro und die Untere Denkmalbehörde hatten dazu gemeinsam den Wettbewerb KUNSTStein ausgelobt. Die Ergebnisse sind nun vom 9. bis 15. September in einer Ausstellung in der Reinoldikirche zu sehen.

Weiterlesen

Fotos des Tages

„once in a blue moon“

Gestern Abend war der zweite Vollmond innerhalb eine Monats zu sehen. Dieses Ereignis an sich ist schon selten –  im Englischen sagt man „once in a blue moon“, um auszudrücken, das etwas alle Jubeljahre vorkommt!
Der gestrige Vollmond war außerdem als ein Supermond zu sehen – wie die Fotos von Silvia Rzadkowski erkennen lassen. Es ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass heute auch „blue moons“ im wahrsten Sinne des Wortes auftauchen (vgl. Abb. 3).

Weiterlesen