Kulturbüro fördert Popkultur und Livemusik

Das Programm „Dortmund.Macht.Lauter.“ vergibt Geld für besondere
Pop- und Live-Projekte.

Geld gibt es für Festivals oder Konzertreihen, wenn sie besonderen Kriterien entsprechen. Sie sollten zum Beispiel Themenschwerpunkte haben, innovativ oder kooperativ angelegt sein, Nachwuchsbands fördern oder der Weiterbildung von Bands dienen. Auch Projekte zur Vernetzung, Kooperation und inklusive Projekte können gefördert werden. Weiterlesen

Kulturbüro unterstützt Bildende Kunst

Die zweite Förderrunde für Bildende Kunst des Kulturbüros ist gestartet
KünstlerInnen können sich ab sofort bewerben.

KünstlerInnen haben noch bis zum 30. April die Chance, sich in der zweiten Förderrunde Bildende Kunst des Kulturbüros für 2024 zu bewerben. Gefördert werden sowohl künstlerische Projekte als auch Honorare für Ausstellungen in Produzentengalerien. Weiterlesen

„Dortmund hilft“

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Unterstützung für die Erdbebenregionen in der Türkei
und Syrien gehen weiter

Am heutigen 6. Februar jährt sich das schwere Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien. Dortmund unterstützt die Region weiter – auch mit dem Bau eines Reha-Zentrums. Darüber hinaus hat sich die Verwaltung für künftige Krisen gut aufgestellt. Weiterlesen

In schwierigen Zeiten zusammenhalten

Grüne und CDU legen gemeinsamen Haushaltsantrag vor

Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU legen im Rahmen ihrer Projektpartnerschaft wie schon in den vergangenen Jahren erneut einen gemeinsamen Haushaltsantrag vor.
Der Antrag sieht über 40 Einzelanträge in unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen vor. Eine finanzielle Ausweitung des Haushaltes soll dabei allerdings nicht vorgenommen werden. Weiterlesen

Zentrum für Ethnische Ökonomie (ZEÖ) aktuell

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Beratungsangebot des ZEÖ soll verlängert werden

Seit 2020 unterstützt das Zentrum für Ethnische Ökonomie (ZEÖ) UnternehmerInnen mit Migrationshintergrund – und das mit Erfolg. Daher soll das Projekt nun für 18 Monate verlängert werden.
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund empfiehlt, die Einrichtung an der Carl-Holtschneider-Straße in der Nordstadt weiterarbeiten zu lassen. Die Entscheidung darüber geht nun in die politischen Gremien. Weiterlesen

s‘ brennt, Briderli, s‘ brennt! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

s‘ brennt, Briderli, s‘ brennt!

Von Peter Grohmann

Niemand braucht in unserem Land Angst zu haben. Egal woher er kommt, egal was sie glaubt, wie gesund er ist, wie er aussieht, wen sie liebt, sagen die Propheten. Schön wär’s. „Is aber Illusion“, sagt meine Omi Glimbzsch aus Zittau, und: Höchste Zeit, von den schönen Träumen Abschied zu nehmen.

Weiterlesen

Nacht der Lichter im Stadtbezirk Mengede ( 4 )

OGS und Westhausen Grundschule Westerfilde: Märchen – früher und heute

Von Steffi El-Fakharany

Auch in diesem Jahr haben die OGS und die Westhausen Grundschule mit Unterstützung des Fördervereins an der Nacht der Lichter im Stadtbezirk teilgenommen. Unter dem Motto „Märchen – früher und heute“ wurde das Atrium der Schule beleuchtet. Fleißig wurde in der OGS die märchenhafte Dekoration und Beleuchtung vorbereitet.

Weiterlesen