Pervers oder was? – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Pervers oder was?
Von Peter Grohmann
Ich und pervers? Seien Sie bloß vorsichtig, ganz, ganz vorsichtig, sonst passiert noch was, Weihnachten hin oder her! Aber jetzt mal ganz persönlich und unter uns Klosterbrüdern: Ich meine die Mehrheit, was pervers angeht. Nee, nicht die in Pirna, wo ein ungesicherter Lokal-Nazi haushoch zum Oberbürgermeister gewählt wurde. 38,5 Prozent.
Wunschbaum-Aktion der help and hope Stiftung
Mercedes Benz AG in Dortmund spendet 3000 Euro
Die help and hope Stiftung hat in der Mercedes Benz AG einen Unterstützer ihrer Wunschbaum-Aktion gefunden. Mit einer Spende von 3000 Euro erfüllt die Niederlassung Dortmund/Unna/Lünen 200 benachteiligten Kinder und Jugendlichen einen Weihnachtswunsch. Weiterlesen
Cartoon des Tages
Abwassergebühren vieler NRW-Kommunen waren zwischen 2017 und 2022 zu hoch
Stadtentwässerung hat Abwassergebühren 2017 bis 2022

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
rückwirkend neu kalkuliert
„Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede“
„Netzwerk“ ruft auf zur Aktion vor dem Mengeder Saalbau
Am 20. Dezember ab 18.30 Uhr plant die AfD, von der schon einige Landesverbände als gesichert rechtsextrem gelten, im Mengeder Saalbau einen „Bericht aus dem Bundestag“. Weiterlesen
19. Dezember im Advent
SPD – OV Mengede aktuell
Neue App KlimAR.Werk
Das eigene Haus virtuell klimafest gestalten
Info-Angebot der Zukunftsinitiative Klima.Werk für Smartphone.
„DigitalesKulturLabor“ präsentiert Projektergebnisse im U am Dienstag, 19.12.2023, von 15 Uhr bis 18 Uhr
Ergebnisse zu den Themen Kunst, Musik und Digitalität und 
Künstliche Intelligenz (KI) in einer virtuellen Welt
Das „DigitalesKulturLabor“ (DKL), ist ein Projekt des Dortmunder U, das Digitalität mit Musik, Gaming und Kultur verbindet und viel experimentiert. So wurden virtuelle Räume mit Hilfe der social VR- Plattform „Mozilla Hubs“ gestaltet, die gemeinsam mit anderen erlebt werden können. Wie die „DoJamSession“ zum Beispiel – ein Musikprojekt, das zeigt, wie man mit einer musikalische Onlinesession Menschen musikalisch verbindet.
Nachruf auf Prof. em. Dr. Paul Velsinger
Der dritte Rektor der „UniDo“ ist im Alter von 84 Jahren gestorben

Foto: Klaus Commer
Ein Gastbeitrag von Klaus Commer*
Die Universität Dortmund ist knapp zehn Jahre alt, als Paul Velsinger zu Beginn des Wintersemesters 1978 zu ihrem dritten Rektor gewählt wird. Er bleibt es bis zum 30. April 1990, mehr als elf Jahre also. Wenn man so will: Die Uni Dortmund hat mit der Wahl von Rektor Prof. Dr. Paul Velsinger ihre Grundschul-Jahre hinter sich gebracht. Er leitete und begleitete sie auf ihrem Bildungsgang durch die Sekundarstufen und das Abitur bis in die endgültige Hochschulreife. Weiterlesen