In diesem Jahr soll es wieder einen Dortmunder Umweltpreis geben

 Wegen der Corona-Pandemie war die Verleihung vier Jahre lang ausgesetzt worden.

Bereits seit 1983 verleiht die Stadt Dortmund jährlich den Umweltpreis für herausragende Leistungen, die den Natur- und Umweltschutz in Dortmund verbessern. Vergeben wird er in zwei Kategorien: Der Bürgerumweltpreis ist mit 3.000 Euro dotiert, der Kinder- und Jugendumweltpreis dank finanzieller Unterstützung der Wilo SE und der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung mit 6.000 Euro.

Weiterlesen

„Ein Blick in Dortmunder Kunst“ zeigt die kreative Vielfalt heimischer KünstlerInnen

Ausstellung im SUPERRAUM mit aktuellen Ankäufen

Blick in die Kunst

Das Kulturbüro präsentiert im SUPERRAUM die neuesten Kunstankäufe: Vom 27. Januar bis 17. Februar bietet die Ausstellung „Ein Blick in Dortmunder Kunst“ einen Querschnitt durch die kreative Vielfalt der heimischen Kunstszene. Weiterlesen

Stopp: Kein Antisemitismus im Sport

Meldebutton kann helfen und schützen

Nicht erst seit dem Angriff der Hamas auf Israel gibt es eine zunehmende Zahl antisemitischer Vorfälle – auch im Sport.
Dabei ist davon auszugehen, dass das Dunkelfeld an Übergriffen gegen Jüdinnen und Juden in Deutschland deutlich größer ist als die offiziell gemeldeten Fälle. Vor diesem Hintergrund haben die GRÜNEN im Sportausschuss jetzt Fragen zur Situation im Dortmunder Sport eingebracht. Weiterlesen

Vorbericht zu den Karnevalsveranstaltungen des Pastoralverbundes

Zitat

Gemeinden freuen sich auf die fünfte Jahreszeit

Von Markus Kohlenberg

Gleich fünf tolle Karnevalsveranstaltungen erfreuen auch in diesem Jahr wieder die Närrinnen und Narren in den Kirchengemeinden des Stadtbezirks Mengede. Von der Weiberfastnacht, über den Gemeindekarneval bis hin zum Kinderkarneval ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen etwas dabei. Weiterlesen

Begegnungszentrum Mengede und Seniorenbüro Mengede

Im Kurs „Smartphone für EinsteigerInnen“ im Begegnungszentrum Mengede
gibt es noch 
noch freie Plätze

Der Kurs „Smartphone für EinsteigerInnen“ im städtischen Begegnungszentrum Mengede – Bürenstraße 1 – richtet sich an Menschen ab 50, die sicherer im Umgang mit ihrem Smartphone werden möchten.

Weiterlesen

Pastoralverbund lädt zu Pilgerreise ein

Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela

So ist die Pilgerreise des Pastoralverbundes überschrieben, die vom 8. bis 15. Juni 2024 geplant ist. Dabei geht es mit Flugzeug und Bus und natürlich auch wandernd über den „Camino Francés“, der von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela führt.

Weiterlesen

Der Umbau auf die modernen LED-Leuchten in Dortmund ist in vollem Gange

Moderne LED-Leuchten sorgen für Sicherheit, sparen Energie
und schonen die Umwelt

Die Anforderungen an die Straßenbeleuchtung einer Großstadt sind gewachsen – einfach nur Licht zu liefern reicht nicht aus. Moderne LED-Beleuchtung mit digitaler Funksteuerung lässt sich individuell auf den Standort anpassen und verbraucht deutlich weniger Energie. Seit einigen Jahren rüstet die Stadt Dortmund gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern DEW21 und SPIE SAG die Straßenbeleuchtung auf smarte LED-Technik um.
Bis Ende 2027 sollen die restlichen 11.000 der insgesamt rund 53.000 Leuchtpunkte umgebaut sein. Weiterlesen

Ökomenischer „Netter Neujahrsempfang“

Beim Netter Neujahrsempfang stand
die Tafelfiliale im Blickpunkt

Von Markus Kohlenberg

Seit evangelische und katholische Christen das Gemeindehaus und Kirche in Nette gemeinsam nutzen, gibt es den ökumenischen „Netter Neujahrsempfang“. In diesem Jahr stand dabei als neues Projekt die Tafelfiliale in St. Josef Nette im Blickpunkt.

Weiterlesen