Mitgliederbeirat der Volksbank Dortmund-Nordwest hat über Verteilung der Spendengelder  entschieden

 Vergabe von Spendengeldern in Höhe von 25.000 Euro aus VR-Förderprogramm

Foto: Archiv MIT

Bis zum 17. November hatten gemeinnützige Vereine und Institutionen aus dem Marktbereich der VO-BA die Möglichkeit, sich auf Spendengelder von insgesamt rund 25.000 Euro zu bewerben. Die Entscheidung über die Vergabe wurde vom Mitgliederbeirat am gestrigen 28. November getroffen. Dabei wurden insgesamt 43 von 47 eingereichten Bewerbungen berücksichtigt.

Weiterlesen

Help and hope Stiftung freut sich über Spende

Verein „Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen“ spendet 3100 Euro
an die Stiftung help and hope

Seit 2014 unterstützt der „Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e. V.“ gemeinnützige Initiativen, Projekte und Einrichtungen. Davon profitiert nun zum ersten Mal die Stiftung help and hope und darf sich über eine Spende in Höhe von 3100 Euro freuen.

Weiterlesen

Kacke am Dampfen – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Kacke am Dampfen

Von Peter Grohmann

Man kann uns Deutschen alles vorwerfen, aber nicht, dass wir nicht kämpfen wollen! Nein, natürlich nicht in der Ukraine, das wäre Selbstmord und das überlassen wir lieber den Menschen dort: Sie kennen das Gelände aus dem ff – und Feind. Bei uns geht es momentan vor allem um den Wohlstand, der in wahnsinnig großer Gefahr ist und den es zu verteidigen gilt, selbst mit Hofreiter.

Weiterlesen

Advent, Advent…

Adventskalender – einmal ganz anders

Von Ka.Ne.

Im Juni 2023 wurde ich gefragt, ob ich Lust hätte, bei einer etwas anderen Adventskalender-Idee mitzumachen. Auch wenn es gerade erst kurz vor der Mittsommernacht war, sagte ich meine Teilnahme gerne zu. Am Ende waren 25 Teilnehmerinnen gefunden, die sich voller Erwartung an der Aktion beteiligen wollten. Weiterlesen

Mengeder Adventsmarkt

Der Heimatverein Mengede veranstaltet am 09. und 10. Dezember 2023
zum 18. Mal den traditionellen Adventsmarkt 

Im Schatten der ev. St. Remigiuskirche und rund um das Heimathaus Am Widum im alten Ortskern von Mengede machen 15 Ausstellende an ihren Ständen an beiden Tagen ab 14.00 Uhr ein vielfältiges Angebot: marokkanischer Tee, handgefertigter Schmuck, Töpferwaren, gebrannte Mandeln und vieles mehr – alles, was eine (vor)-weihnachtliche Atmosphäre schafft.

Weiterlesen

„Jugend jazzt“-PreisträgerInnen musizieren im domicil

„RMS Super Bass“ unter ihrem Leiter Henning Gailing in der Besetzung mit Johannes Otto, Johannes Glende und Tristan Sorg (Foto v.l.n.r.) wurde zur besten Combo des Wettbewerbs gekürt.
© Th. Haberkamp

Die musikalische Umrahmung übernimmt das JugendJazzOrchester NRW

Im Dortmunder Jazzclub domicil übernimmt am 1. Dezember die Jugend die Bühne: Es präsentieren sich die PreisträgerInnen des 38. NRW-Landeswettbewerbs „Jugend jazzt“ in der Kategorie Combos.
Mit dabei ist auch ein Schüler der Glen Buschmann Jazz Akademie bei DORTMUND MUSIK.

Weiterlesen

Gelebte Solidarität mit der Region Hatay

Hilfe, die ankommt

Als am 6. Februar 2023 in Syrien und der Türkei die Erde bebte, da erschütterten die Ausmaße dieser Naturkatastrophe auch die Menschen in Dortmund. Viele Menschen in unserer Stadt haben familiäre Verbindungen in die Region und organisierten umgehend Hilfslieferungen. Der Wunsch nachhaltig zu helfen, führte dazu, dass unsere Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen, Linke+ und FDP/ Bürgerliste bereits im März den Auftrag auf eine Aufbaupatenschaft mit der Region im Rat einbrachte.
Weiterlesen

Personelle Verstärkung des Ermitlungsdienstes Abfall (EDA)

MüllsünderInnen aufgepasst!

CDU und GRÜNE haben sich gemeinsam dem Ziel verschrieben, dass die Sauberkeit in Dortmund und damit auch die Attraktivität in der Innenstadt und in den Stadtteilen zunimmt. Der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) wurde deshalb verstärkt und wird sich somit personell auf insgesamt 16 Mitarbeitende verdoppeln.

Weiterlesen

Lebender Adventskalender 2023 für Bodelschwingh und Westerfilde

Vom 1.12. bis 24.12.2022 öffnet sich an jedem Tag im Advent ein „Türchen“ an einen anderen Ort.

In Bodelschwingh und Westerfilde findet auch in diesem Jahr wieder der „lebende Adventskalender“ statt. Es ist eine Veranstaltung von Menschen für Menschen. Jeden Abend laden andere Gastgeber:innen ein, um inne zu halten von der Geschäftigkeit der Vorweihnachtszeit und um sich gemeinsam auf das bevorstehende Fest vorzubereiten und zu freuen.

Weiterlesen