Kriegsgewinnler – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Kriegsgewinnler

Von Peter Grohmann

|Früher, als ich noch unverletzt Pazifist sein konnte, hab‘ ich mich immer wieder heimlich gefragt, ob ich vielleicht noch früher bei den Partisanen gegen Hitler und seine Bande mein täglich Brot verdient hätte. Bella Ciao hatte es mir angetan, das alte neue Lied des bewaffneten Widerstands gegen die Nationalsozialisten.

Weiterlesen

Ralf Knappkötter zum Vorstand der Volksbank Dortmund-Nordwest berufen

Foto: Archiv MIT

Langjähriger Generalbevollmächtigter
folgt auf Dr. Armin Schwarze 

Ralf Knappkötter (57), langjähriger Generalbevollmächtigter der Volksbank Dortmund- Nordwest, ist mit Wirkung zum 01. November 2023 vom Aufsichtsrat der Bank zum Vorstand berufen worden. Er folgt auf den langjährigen Vorstand Dr. Armin Schwarze (63). Weiterlesen

Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund

Der Vorsitzende des Integrationsrates Leonid Chraga und Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der jüngsten Eingebürgerten Larissa Alasaad und deren Eltern.

Neue StaatsbürgerInnen wurden auf der Einbürgerungsfeier begrüßt

Am Dienstag,  31. Oktober, fand im Dietrich-Keuning-Haus die jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Erneut wurden die DortmunderInnen, die sich im letzten Jahr einbürgern lassen haben, geehrt. Die Einbürgerung ist ein wesentliches und wichtiges Instrument für Teilhabe, Partizipation, Mitbestimmung und vor allem auch für die Identifikation mit der Stadt Dortmund. Die Feier würdigt diese Bereitschaft der neuen StaatsbürgerInnen.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor Fake-Shops für Autoreifen

page1image36531584

VerbraucherInnen sollten Online-Shops vor Bestellungen genau prüfen

Mit dem Einzug des Herbstes bereiten viele VerbraucherInnen ihre Autos auf die kältere Jahreszeit vor. Die Verbraucherzentrale Hamburg mahnt beim Kauf neuer Reifen jedoch zur Vorsicht: Die Verbraucherschützer erhalten zurzeit vermehrt Hinweise zu gefälschten Online-Shops, die angeblich Autoreifen zu stark reduzierten Preisen anbieten. Weiterlesen

Aktive Lernorte für Kinder und Jugendliche in der Natur

Neuer Kletterturm in Menglinghausen

Mit Hilfe der Sparkasse Dortmund (12000 Euro), der Profiliis Stiftung (10.000 Euro) einer privaten Spende (10.000) sowie der Unterstützung des Vereins BB4you und des Radio 91.2 Spendenmarathons wird in Menglinghausen ein 16 Meter hoher Kletterturm gebaut. Der Verein Erlebt-was  möchte diesen Kletterturm insbesondere für erlebnispädagogische Angebote nutzen.

Weiterlesen

Mit Abwasser frühzeitig Pandemien aufdecken

Bundesgesundheitsministerium fördert neues Forschungsprojekt WBEready

Viren, Krankheiten und damit auch Pandemien frühzeitig erkennen – bereits während der Corona-Krise lieferte das Abwasser frühzeitig Hinweise auf das Infektionsgeschehen. Das neue Forschungsprojekt „WBEready“ soll nun ein konkretes System für die Umsetzung der abwasserbasierten Epidemiologie (WBE) für verschiedene Erkrankungen erstellen, um bei eventuell zukünftig auftretenden Pandemien schneller reagieren zu können.

Weiterlesen

„Knietzsche und der Tod“

„In jedem Leben findet Sterben statt.“

Auch wenn es sich wie ein Werbegag anhört – es verbirgt sich hinter der Aussage ein ernstes Anliegen: Anja von Kampen sprach am Montag äußerst lebendig über den Tod, morgens mit knapp 50 Viertklässlern der Jungferntalgrundschule, abends dann vor interessierten Erwachsenen im neuen MÖWE Trauerzentrum in Hörde.  Weiterlesen

Konzert der Barockakademie

© Barbara Bielefeld-Rikus / DORTMUND MUSIK

Barockakademie von DORTMUND MUSIK
tritt in der Pauluskirche auf

Werke von Corelli, Bach, Telemann und Sammartini stehen auf dem Programm, wenn sich die Barockakademie von DORTMUND MUSIK am Freitag, 10. November, 19:30 Uhr in der Pauluskirche (Schützenstraße 35) präsentiert.

Weiterlesen