„Ich heiße nicht Puppe!“

 Gleichstellungsbüro und FH Dortmund starten Kampagne gegen Sexismus

Kinospots und Plakate machen auf Catcalling und Co. aufmerksam

„Catcalling“ kommt auf die große Leinwand: Ab Donnerstag, 23. November, zeigen Dortmunder Kinos als Vorfilm einen Spot gegen Sexismus im öffentlichen Raum. Die Kampagne wird drei Wochen lang auf das Thema aufmerksam machen. Sie ist Teil der Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Weiterlesen

Rundgang durch Dortmunder Innenstadt zur Crack-Problematik

MdB Jens Peick informiert sich über die Arbeit des sogenannten

v.l.n.r. Willehad Rensmann, Aline Dickel, Jens Peick, Nadja Lüders, Thomas Westphal, Sebastian Fiedler

Umfeldmanagements in der Innenstadt

Auf Einladung von MdB Jens Peick und OB Thomas Westphal besuchten am Montag, 20.11.2023, FachpolitikerInnen aus Land und Bund die Drogenhilfeeinrichtung kick.
Mit dabei waren MdB Sebastian Fiedler, Mitglied des Innenausschusses im Bund und Sprecher der AG Kriminalpolitik der SPD-Bundestagsfraktion und die MdL  Nadja Lüders, Mitglied im Innenausschuss des Landes NRW. Weiterlesen

Ratsfraktion der GRÜNEN mit neuem Gesicht an der Spitze

Generationswechsel im Vorstand der GRÜNEN Ratsfraktion

Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat während einer Klausur turnusgemäß ihren Vorstand gewählt. Als neue Sprecherin steht zukünftig Katrin Lögering an der Spitze der Fraktion. Im Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit stehen Klimagerechtigkeit, Bildungsgerechtigkeit sowie die gesellschaftliche Teilhabe aller Bürger*innen in Dortmund.

Weiterlesen

Geld stinkt nicht, liebe Muslimbrüder! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

 Geld stinkt nicht, liebe Muslimbrüder!

Von Peter Grohmann

Geld stinkt nicht. Das ist eine alte christliche Weisheit, von der schon meine Omi Glimbzsch in Zittau wusste – zu Zeiten, als es noch gar kein Radio, keine Pressefreiheit und notgedrungen auch keine Selbstzensur in den Medien gab. Aber um Tacheles zu reden, reden wir von Al Jazeera. Die Journalisten der Nachrichtenredaktion vertreten unterschiedliche politische Richtungen, behauptet Wikipedia, sind weltweit aktiv und sitzen sogar in der Bundespressekonferenz.

Weiterlesen

Dortmunder Weihnachtsstadt beginnt am 23.11.23

Stadt Dortmund setzt auch 2023 auf bewährtes Sicherheitskonzept

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

für die Weihnachtsstadt

Heißer Glühwein, süße Leckereien, herzhafte Speisen, traditionelles Handwerk: Am Donnerstag, 23. November, beginnt die Dortmunder Weihnachtsstadt. Auch 2023 sorgt die Stadt Dortmund gemeinsam mit ihren Partnern nach bewährtem Konzept für Sicherheit.

Weiterlesen

Where is my Code?

Brigitte Felician Siebrecht stellt in der Städtischen Galerie

v.l.:Irmhild Köninger-Rosenlechner; Brigitte Felician Siebrecht; Axel Mosler

Romberg Park aus

Seit letztem Sonntag präsentiert die Städtische Galerie Dortmund im Torhaus Rombergpark die Ausstellung „Where is my Code?“ mit Werken der Künstlerin Brigitte Felician Siebrecht.

Weiterlesen

Gegen Gewalt an Frauen:

 Gleichstellungsbüro beteiligt sich an internationalem Gedenktag

Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Der  Tag wird jährlich am 25. November als Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen abgehalten.
Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.

Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund beteiligt sich mit einer Vielzahl von Aktionen – vom Kinospot bis zur Selbstverteidigung. Ein Überblick:

Weiterlesen

Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot

Kalender 2024 ist in limitierter Auflage erschienen –
auch käuflich zu erwerben

Die „Grafik aus Dortmund“ ist eröffnet: Seit Freitagabend und noch bis zum 10. Dezember präsentiert das Kulturbüro Dortmund die Ausstellung im Kulturort Depot (Immermannstr. 29). Zu sehen sind je zwei Arbeiten von 36 Dortmunder Künstler*innen, die sich um Aufnahme in den Grafik-Kalender beworben haben.

Weiterlesen