Trauercafé Plus in Mengede
Die Evangelische Noah-Kirchengemeinde, das Seniorenbüro und Begegnung VorOrt Mengede laden Trauernde zu einem Austausch bei Kaffee und Kuchen ein.
Die Evangelische Noah-Kirchengemeinde, das Seniorenbüro und Begegnung VorOrt Mengede laden Trauernde zu einem Austausch bei Kaffee und Kuchen ein.
Nach einer dreijährigen Pause ist es wieder soweit: Der Heimatverein Mengede lädt ein zum Musikfestival in der ev. St. Remigius Kirche. Das 16. Musikfestival im Stadtbezirk findet statt am Sonntag, 15. Oktober 2023 – Beginn 14.00 Uhr. Weiterlesen
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
In der Sitzung des Verwaltungsvorstandes vom 26.09.2023 wurde beschlossen:
Die Stadtentwässerung Dortmund hebt die Abwassergebühren im kommenden Jahr erstmals seit 2019 an. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt bedeutet dies einen Anstieg um 8 Prozent von rund 582 auf 630 Euro (+ 48 Euro).
Hunderte, ach was, tausende Deutsche, Bio-Deutsche, wie bereits ein primitiver Bluttest zeigen würde, stehen sich vor deutschen Zahnarztpraxen die Füße in den Arsch, während sich in den furzwarmen Lederliegen abgelehnte Asylbewerber räkeln und sich ihr Gebiss vergolden lassen. Wetten, dass sie auch noch hübschen unsere Zahnarzthelferinnen anmachen?
Mit vielseitigen Aktionen auf dem Theatervorplatz, auf der Elias-Trasse in Hörde, in der Nordstadt und an der Langen Reihe in der östlichen Innenstadt hat die Stadt Dortmund während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) vom 16. bis 22. September zahlreiche DortmunderInnen zu Fuß, auf dem Rad und digital für klimafreundliche Mobilität interessiert. Weiterlesen
Im Herbst veranstaltet das Seniorenbüro Mengede eine zweite Vortragsreihe für Menschen im Stadtbezirk zum Thema „Vorsorge im Alter“. Weiterlesen
Vorbemerkungen:
Reger Betrieb war kürzlich an einem Sonnabend rund um das Abgeordnetenbüro im Mengeder Saalbau. Der Grund: Beim SPD-Stadtbezirk Mengede war MdB Jens Peick – zugleich auch Vorsitzender der Dortmunder SPD – zu Besuch.
Nach 18-monatiger Ausbildung zum Brandmeister und bestandener Prüfung haben nun insgesamt 20 Feuerwehrmänner ihre Urkunden erhalten. Die Absolventen nehmen in den nächsten Tagen ihren Dienst auf verschiedenen Feuerwachen in Dortmund auf. Neben 19 Dortmunder Auszubildenden beendete ein externer Lehrgangsteilnehmer für die Stadt Ratingen seine Ausbildung an der Dortmunder Feuerwehrschule.
Es passte einfach alles: Ein sonniger Spätsommertag verwöhnte die SeniorInnen des TV Mengede bei ihrem diesjährigen Busausflug nach Straelen. Dank der Hartnäckigkeit ihrer „Anführerin“ Jutta Sperrmann, die beharrlich daran festhielt, die bereits vor Corona anvisierte Tagestour zur „Green City“ zu organisieren, verschaffte sie allen Teilnehmenden ein eindrucksvolles Erlebnis. Weiterlesen
Es ist Erntezeit im Selbstversorgergarten in meiner Nachbarschaft. Nach und nach werden die noch üppig reifenden Tomaten und die späten Gemüsesorten geerntet, die Hochbeete werden abgeräumt; die Pflanzenreste landen auf dem Kompost um im kommenden Jahr wieder in die Beete eingearbeitet zu werden.
Vorstand Förderverein HHG – v.l.: Daniel Bartsch (Schriftführer), Ulrich Fehlauer (Vorsitzender), Oliver Gorski (stv. Vorsitzender). Es fehlen: Isabell Rüter, Jonah Klemme.
Gedanken vorweg
Am 27.9. 23 hat der Förderverein des HHG sein 50. Jubiläum begangen. 50 Jahre, das ist eine lange Zeit, je nachdem, wie der Verlauf betrachtet wird.
Die Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.V., halten Dienste und Einrichtungen vor, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien sind.