BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband zur Gebäudesanierung

page1image2338512256

page1image2338664256

 Kehrtwende der Ampel ist sozial und ökologisch inakzeptabel
Bundesregierung muss sich in Brüssel für gesetzliche Mindeststandards für Gebäude einsetzen

  • BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisieren abgeschwächte Klimapolitik im Gebäudebereich
  • Fakten zeigen: Effiziente Gebäude unverzichtbar für Klimaschutz, bezahlbares Heizen und ein gesundes Wohnklima
  • Bundesregierung muss gesetzliche Mindeststandards für die Effizienz von Gebäuden umsetzen und mit Instrumenten zur sozialverträglichen Umsetzung verbinden

Weiterlesen

50 Jahre Literatur der Arbeitswelt

 Fritz-Hüser-Institut (FHI) feiert sein Jubiläum unter dem Motto

Dr. Iuditha Balint; Foto: Roland Gorecki: Stadt Dortmund

„Kritik & Zärtlichkeit“

Podiumsgespräch und Feier am 28. Oktober auf Zeche Zollern

Seit 50 Jahren wird in Dortmund die Literatur der Arbeitswelt gesammelt und erforscht: Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (FHI) ist das einzige wissenschaftliche Institut im deutschsprachigen Raum mit diesem Sammlungsschwerpunkt. Weiterlesen

„Nordstadtliga Queens“ stürmen den Opernvorplatz

Premiere für 1. Theater-Cup für Mädchen und junge Frauen
am kommenden Samstag

Seit über einem Jahr gibt es die „Nordstadtliga Queens“ – ein Fußballprojekt, das sich ausschließlich an Mädchen richtet.
Am Samstag, 14. Oktober, stürmen die Queens das Theater: Zwischen 11 und 14 Uhr wird 1. Theater-Cup der Nordstadtliga Queens auf dem Opernvorplatz ausgerichtet. Weiterlesen

Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW

Erklärung des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW
zu den terroristischen Angriffen auf Israel

Der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V. hat eine Erklärung zum Angriff auf Israel verfasst. Dr. Stefan Mühlhofer, Direktor des Stadtarchivs Dortmund, ist Vorsitzender des Arbeitskreises. Die Erklärung im Wortlaut:

Weiterlesen

Kreativ VorOrt in Mengede/Oestrich

Am Samstag, 21.10.2023 um 14.00 Uhr

Workshop – Jung und Alt gestalten gemeinsam einen
bunten Wegweiser zu Lieblingsorten

Unter Anleitung der Künstlerin Kirsten Bergmann wird ein 3m langer Robinienstamm bemalt sowie besondere Orte im eigenen Stadtteil und in der Umgebung identifiziert. Die gefundenen Orte werden auf Wegweiser geschrieben und individuell gestaltet.

Weiterlesen