Vorbereitungen für die UEFA EURO 2024

Für eine nachhaltige UEFA EURO 2024 sind auch die BürgerInnen gefragt

Alexandra Röhrich vom Büro für internationale Beziehungen der Stadt Dortmund, Daniel Schulte und Lukas Heine von IKU-Die Dialoggestalter

Die Vorbereitung für die UEFA EURO 2024 laufen in Dortmund als Host City auf Hochtouren. Dabei spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Die Stadt Dortmund, die bereits 2014 als nachhaltigste Großstadt ausgezeichnet wurde, möchte nun gemeinsam mit BürgerInnen nachhaltige Projekte entwickeln oder wiederaufleben lassen, um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bei der Fußballeuropameisterschaft der Männer zu gewährleisten.

Weiterlesen

Der kleine Urlaub vom Alltag

 Relaxter `kleiner Urlaub´ mit Dr. Mojo 

Von Dolf Mehring

Auch die fünfte Veranstaltung des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde in der Reihe ‚Live-Events im Biergarten 2023‘, die mit finanzieller Unterstützung aus dem Quartiersfond durchgeführt werden konnte, war wieder ein Volltreffer! Diesmal war Dr. Mojo zu Gast und schon lange vorher waren alle zum Verkauf stehenden Karten vergriffen. Denn Dr. Mojo aus Remscheid ist auch in Westerfilde kein Unbekannter und hat sich in den letzten Jahren eine solide Fangemeinde erarbeitet.  Weiterlesen

Katholische St. Remigiusgemeinde aktuell

Organisationsteam: Birgit Schütte, Stefan Gloger, Markus Euchler, Peter Niedecker und Riccardo Krüger (v.l.n.r.)

St. Remigius lädt am 19. August zum Sommerfest ein

Die katholische St. Remigiusgemeinde in Mengede lädt in diesem Jahr am Samstag, 19. August zum Sommerfest ein. Nach einem Auftaktgottesdienst um 13.30 Uhr ist auf dem Kirchplatz, sowie im und rund um das Gemeindehaus ein buntes Programm geplant und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.  . Weiterlesen

Sommerfest des Gartenvereins „Frisch Auf“ Mengede

76-jähriges Jubiläum wird in Mengede am Burgring angemessen gefeiert

Am vergangenen Samstag feierte der Gartenverein „Frisch Auf“  sein 76-jährigs Bestehen. Die Akteuere, die in der Anlage am Burgring ihr Zuhause haben, scheinen über einen guten Draht zu den Verantwortlichen für das Wetter zu verfügen. Weiterlesen

Sommerempfang von Oberbürgermeister Thomas Westphal auf Schloss Bodelschwingh

VertreterInnen der Stadtgesellschaft treffen sich in zwangloser Runde

Zwei Neujahrsempfänge des OB im Konzerthaus mussten corona-bedingt ausfallen. Im letzten Jahr bot es sich daher an, den Neujahrsempfang im Sommer nachzuholen und erstmals zu einem  Sommerempfang in den Schlosspark Bodelschwingh einzuladen. Die Veranstaltung wurde ein großer Erfolg – so lag es nahe, in diesem Jahr wieder den Schlosspark Bodelschwingh als Veranstaltungsort auszuwählen. Weiterlesen

Info-Veranstaltung zu den Potenzialen der Wärmegewinnung aus Abwasserkanälen

Gemeinsam mit Mona Neubaur stellten EGLV-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Uli Paetzel,  Dr. Frank Dudda, Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und der Technische Vorstand von EGLV Dr. Frank Obenaus (v.l.n.r.) die Nutzung der Abwasserwärme vor.

Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV): Wärmewende kann mit Aquathermie gelingen

Duschen, Kochen, Putzen – alltägliche Vorgänge, bei denen jedes Mal Abwasser anfällt. Was dann in den unterirdischen Kanälen verschwindet und am Ende in der Kläranlage landet, ist weit mehr als ein Abfallprodukt: Der stetige Strom an Abwasser ist besonders aufgrund seiner konstant hohen Temperatur eine verlässliche Energiequelle. Bisher spielt Abwasser in der Debatte zur Energiewende noch eine untergeordnete Rolle.

Weiterlesen

Begegnungszentrum Mengede

Von links: Solveig Jeromin (Städt. Begegnungszentrum Mengede), Herbert Schubert und Nina Speziale (Seniorenbüro Mengede).

Freie Restplätze im Kurs „Ganzheitliches Gedächtnistraining“ 

Wer nicht nur seine Muskeln, sondern auch die grauen Zellen fit halten will, ist beim Kurs „Ganzheitliches Gedächtnistraining“ richtig.

Weiterlesen