Als Bufdi für einen klimarobusten Stadtumbau arbeiten
Neue Bundesfreiwilligendienst-Stelle beim Klima.Werk von Emschergenossenschaft/Lippeverband. Bewerbung ab sofort möglich
Nachbarschaftsfest bei MITTENDRIN in Nette am Mittwoch, 18.06. 25
KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund
17. FEST DER CHÖRE
Von Ka Ne
Am verganenen Samstag lockte das 17. FEST DER CHÖRE im Rahmen des KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund wieder Sängerinnen und Sänger in die Dortmunder Innenstadt. Weiterlesen
SPEKTAKULÄRES FINALE DES KLANGVOKAL MUSIKFESTIVAL
Am 22. Juni endet das 17. Festival mit der „Last Night of Klangvokal”
Mit über 300 Mitwirkenden, atemberaubenden Chören und einer imposanten Orchester- und Bandkulisse erwartet die Besucher:innen am Sonntag, 22. Juni, das fulminante Finale des KLANGVOKAL Musikfestivals 2025 im Konzerthaus Dortmund. Am „Last Night“-Abend treten zahlreiche Musiker:innen und Sänger:innen aus Dortmund und der Region auf, um den Abschluss des Festivals gebührend zu feiern. Weiterlesen
Bürger*innen schenken Museum Ostwall besonderes Gemälde von Gabriele Münter

Das geschenkte Münter-Gemälde mit Sammlungsleiterin Dr. Nicole Grothe, Direktorin Regina Selter und Benjamin Sieber, Vorsitzender der Freunde des MO.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel
Kunst-Crowdfunding der Extraklasse: Über 100.000 Euro sind zusammengekommen
Das Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) ist endlich im Museum angekommen. Noch steht es behelfsmäßig zur Präsentation fürs Foto auf einer Staffelei im Ausstellungsraum im Museum Ostwall – inmitten anderer Expressionisten wie Alexej von Jawlensky, August Macke und Ernst Ludwig Kirchner.
„3. Tag der lebendigen Emscher“: Mitmach-Aktionen am Hof Emscher-Auen
Buntes Programm für Groß und Klein lädt zum Entdecken ein
Stadt Dortmund fördert private Photovoltaik-Anlagen – neues Programm startet am 23. Juni
Sinfonie des Hörder Komponisten Wilsing erstmals als Schallplatte erschienen

Wiederentdeckt worden war die Sinfonie auch durch den Einsatz von Gerhard Stranz, deshalb bekam er auch die erste Ausgabe der Platte als Dank und Anerkennung überreicht.
© Stadt Dortmund / Luisa Kieseheier
Erstveröffentlichung der Sinfonie D-Dur von Daniel Friedrich Eduard Wilsing gibt es bei DORTMUND MUSIK
Der Bioblitz geht weiter: Lederwanze, C-Falter und Co. melden und die biologische Vielfalt erforschen
Der Norden feiert – und die ganze Stadt macht mit: Auf das Münsterstraßenfest folgt die „Internationale Woche“
15 Jahre KiZooDo
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, lädt der Förderverein „Kinder und Zoo Dortmund e.V.“ – kurz KiZooDo – zur offiziellen Jubiläumsfeier anlässlich seines 15-jährigen Bestehens ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Restaurant „Flamingo“ am Haupteingang des Dortmunder Zoos.
Naherholung stärken
Der Landschaftsraum zwischen Jungferntal und Westerfilde
wird aufgewertet
Der Landschaftsraum zwischen Jungferntal und Westerfilde soll grüner, attraktiver und besser erlebbar werden. Dafür haben sich die Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU im zuständigen Ausschuss stark gemacht – mit Erfolg: Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, ein nachhaltiges Freiraumkonzept für das Gebiet zu entwickeln. Weiterlesen
Temporärer Entlastungsort des Drogenkonsumraums
GRÜNE haben Anforderungen an das weitere Verfahren
Die Verwaltung hat am Dienstag ihren Vorschlag für einen temporären Entlastungsort für den Drogenkonsumraum vorgestellt. Dazu erklären die Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktion, Katrin Lögering und Christoph Neumann: Weiterlesen
Wenn die Bahnsteigkante leuchtet – Pilotprojekt an Stadtbahn-Haltestelle »Hafen«
Verbesserte Abläufe durch moderne LED-Streifen –
Kleinere Einschränkungen für Fahrgäste während Baumaßnahme
Im Rahmen eines Pilotprojektes installiert DSW21 ab dem 23. Juni an der Dortmunder Stadtbahn-Haltestelle »Hafen« leuchtende Bahnsteigkanten. Die verbauten LED-Streifen zeigen später den genauen Einstiegsbereich am Bahnsteig an. Fahrgäste profitieren direkt von verbesserten Abläufen an der Haltestelle und einem Plus an Orientierung und Sicherheit beim Einstieg. Dies gilt insbesondere für diejenigen mit körperlichen Beeinträchtigungen.