Königsmühle –
Österliche Impressionen auf Königsmühle und um Königsmühle herum
Von Silvia Rzadkowski
Begegnung VorOrt Mengede und Huckarde laden gemeinsam am Sonntag, 23.04.2023 um 11.00Uhr zu einem Spaziergang in den Rahmer Wald ein. Weiterlesen
Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste aus dem In- und Ausland, sehr geehrte Frau Godard, sehr geehrter Herr Deventer,
ich begrüße Sie alle, insbesondere unsere Freundinnen und Freunde aus Frankreich und den Niederlanden hier in der Bittermark, um an diesem Karfreitagsgedenken teilzunehmen.
Wir sind heute zusammengekommen, um der unschuldigen Opfer des Zweiten Weltkriegs zu gedenken, die hier in der Bittermark und im Rombergpark ihr Leben verloren haben.
Dieser Ort ist ein Mahnmal für die Gräueltaten des Krieges und für die Notwendigkeit des Friedens. Weiterlesen
Das Objekt des Monats April im Museum für Kunst und Kulturgeschichte hat Dr. Ulrike Gärtner beschrieben. Es ist das 1906 entstandene Porträt des Bankdirektors Julius Stern, gemalt von Max Liebermann. Zu finden ist es derzeit in der Ausstellung „REMIX“ in der Ausstellungshalle im Erdgeschoss, der Eintritt ist frei.
Das Thema „Queer im Alter“ beschäftigt beispielsweise die AWO bereits seit mehreren Jahren. Im AWO-Seniorenzentrum in Eving werden entsprechende Konzepte bereits umgesetzt, so Denise Pelzer vom Sozialen Dienst der Einrichtung. Ein zweiter LSBTIQ*-freundlicher Pflegestandort ist das städtische Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof, gerade erst re-zertifiziert mit dem Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frau und Jugend, was Zentrumsleiterin Manuela Balkenohl freut. Weiterlesen
Große Maschinen, beeindruckende Gebäude, reichlich Wasser und aufblühende Natur. Das Industriedenkmal Kokerei Hansa lockt über die Osterfeiertage zu einem spannenden Ausflug in die Geschichte von Kohle und Koks. Weiterlesen
Das Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Straße 42, bietet eine Kursreihe Leben mit Demenz – Informationen und Austausch für Menschen im frühen Stadium einer Demenz an.
Der nächste Kurs findet statt ab dem 17. April 2023, fünf Treffen, jeweils montags von 14.30 bis 16 Uhr. Weiterlesen
Karsten Haug
Das Treffen findet wie immer in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19, Westerfilde statt.
Markus Schemmann und Stefanie Schönert überreichen einen symbolischen Spendenscheck über 1500 Euro an Löwenzahn-Koordinatorin Kira Berger (Mitte)
Am kommenden Montag, 10. April, ist nicht nur Ostern, sondern auch bundesweiter Tag der Geschwister. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund macht darauf aufmerksam, wie wichtig dieser Tag in der Kinder- und Jugendhospizarbeit ist und freut sich passend dazu über eine besondere Spende. Weiterlesen