Rotfeder vermehrt sich in der Emscher

Rotfeder
© Bernd Stemmer/EGLV

Gute Nachrichten zum „Tag der Artenvielfalt“ am Donnerstag (22.5.)

Gute Nachrichten gibt es von der Emscher zum „Tag der Artenvielfalt“, der jedes Jahr am 22. Mai gefeiert wird: Die Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) ist mittlerweile an mehreren Stellen entlang der Emscher festgestellt worden. Die Besiedlung der Emscher erfolgt selbstständig über die Mündung am Rhein, womit sich auch der Erfolg der Renaturierung dieses Bereiches bei Dinslaken und Voerde nachweisen lässt. Denn erst durch die umfangreiche Umgestaltung der letzten knapp 500 Flussmeter ist es Fischen aus dem Rhein möglich, nun auch in das Emscher-System hinein zu schwimmen. Zuvor war die technisch stark überformte Emscher eine Einbahnstraße, denn sie fiel über ein Absturzbauwerk aus Beton zirka fünf Meter tief in den Rhein. Im Zuge der naturnahen Umgestaltung durch die Emschergenossenschaft wurde die von der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie geforderte „ökologische Durchgängigkeit“ hergestellt – oder mit anderen Worten: die EU-Reisefreiheit für Fische!

Weiterlesen

Tanzen, Wippen und Nicken beim Sommer am U

Freitag 09.06.2023,
Sommer am U mit ImTaxiRauchen und Schrottgrenze
Copyright:
Mareen Meyer

Viel Musik an 39 Tagen umsonst und draußen beim Festival mitten in der Stadt

Umsonst und draußen: Mit bis über 10.000 Besucher*innen ist das Festival „Sommer am U“ ein Highlight der Freiluft-Saison mitten in der Stadt. Das Programm mit Konzerten, Lesungen oder DJ-Sets startet am Sonntag, 1. Juni.

Weiterlesen

Dortmunder Nachbarschaftsprogramm 2025 geht in die zehnte Runde

Zum zehnten Mal können sich Initiativen bewerben, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt fördern: Das „Dortmunder Nachbarschaftsprogramm“ geht in die nächste Runde! Bis zum 26. Juni nimmt die Stadt Förderanträge dafür entgegen. Stadt und Gemeinwohlstiftung der Sparkasse unterstützen damit Projekte für mehr Miteinander.

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG   der GRÜNEN IN DORTMUND

Olympia in Dortmund?
GRÜNE fordern nachhaltige und demokratische Umsetzung

Die Initiative Rhein Ruhr City und das Land NRW planen eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele – und Dortmund ist als potenzieller Austragungsort mit an Bord. Ziel ist ein dezentrales Konzept, bei dem die Spiele voraussichtlich im Jahr 2040 oder 2044 auf mehrere Städte in Nordrhein-Westfalen verteilt werden. Auch der Rat der Stadt Dortmund wird die Bewerbung unterstützen – mit den Stimmen der GRÜNEN. Weiterlesen

Opernraritäten und Lieblingsarien

Opernvielfalt beim 17. KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund

Das KLANGVOKAL Musikfestival bringt auch in seinem 17. Jahr große Stimmen und bewegende Opernmomente auf die Bühne des Konzerthaus Dortmund. Drei eindrucksvolle Produktionen zeigen ab dem 1. Juni die Vielfalt des Genres – von barocker Dramatik bis zu italienischer Opernromantik. Weiterlesen

Aktuelles aus der Energiewirtschaft

Welche Weichenstellung braucht die Energiewirtschaft jetzt?

Von Cawi Schmälter

Vor fast 10 Jahren, genau am 04.10.2015, hatten wir auf Mengede:InTakt! über einen Wissenschaftler aus unserem Heimatort Mengede berichtet, der seit 2012 als Professor an der damals neugegründeten Hochschule Hamm/Lippstadt (kurz HSHL) im Studiengang Energietechnik und Ressourcenoptimierung einen Lehrauftrag übernommen hatte.
Der Artikel über seinen Werdegang, wir sprechen hier von Prof. Dr. Olaf Goebel, ist immer noch online abrufbar unter
https://www.mengede-intakt.de/2015/10/04/was-macht-eigentlich-4-prof-dr-olaf-goebel/
Weiterlesen

Lusebrink Kinderstiftung spendet 5.000 Euro an help and hope Stiftung

Neuerliche Unterstützung für Bau des Kinder- und Jugendgästehauses

Die Lusebrink Kinderstiftung unterstützt erneut die help and hope Stiftung – aktuell mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro für den Bau eines Kinder- und Jugendgästehauses. Die beiden Stiftungen verbindet eine langjährige Partnerschaft und ein gemeinsames Ziel: bessere Zukunftschancen für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Auf Gut Königsmühle überreichten Jörg und Christiane Lusebrink (Mitte, rechts) die Spende der Lusebrink Kinderstiftung an Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung (links)

Weiterlesen

„FABIDO vor Ort“ – Neues Beratungsangebot für Familien hat in der Nordstadt eröffnet

Start für FABIDO vor Ort: Daniel Kunstleben (Geschäftsführer FABIDO), Anna Spaenhoff (Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie), Monika Nienaber-Willaredt (Dezernentin für Schule, Jugend und Familie) und Katrin de West (FABIDO Geschäftsbereichsleitung der Kindertagespflege) waren heute bei der Eröffnung der Beratungsstelle
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

FABIDO, der städtische Träger für frühkindliche Bildung, hat in der Nordstadt eine neue Beratungsstelle für Familien eröffnet. In den Räumlichkeiten der ehemaligen FABIDO-Kinderstube „Missundestraße“ im Schleswiger Viertel geht es jetzt um die Vermittlung von Kita-Plätzen.

Weiterlesen

Gemeinsam aus der Einsamkeit: Städtische Einrichtungen bringen die Menschen zusammen

Einmal Pirat sein: Auf dem Bötchen im Projektgarten können Kinder spielen, während sich ihre Mütter oder Väter unterhalten.
© Stadt Dortmund / René Oehlgen

Menschen zusammenbringen, Begegnungen schaffen und über das Tabuthema Einsamkeit sprechen – das ist das Anliegen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ruft vom 26. Mai bis 1. Juni dazu auf. Auch in Dortmund gibt es zahlreiche Angebote.

Weiterlesen