„FABIDO vor Ort“ – Neues Beratungsangebot für Familien hat in der Nordstadt eröffnet

Start für FABIDO vor Ort: Daniel Kunstleben (Geschäftsführer FABIDO), Anna Spaenhoff (Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie), Monika Nienaber-Willaredt (Dezernentin für Schule, Jugend und Familie) und Katrin de West (FABIDO Geschäftsbereichsleitung der Kindertagespflege) waren heute bei der Eröffnung der Beratungsstelle
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

FABIDO, der städtische Träger für frühkindliche Bildung, hat in der Nordstadt eine neue Beratungsstelle für Familien eröffnet. In den Räumlichkeiten der ehemaligen FABIDO-Kinderstube „Missundestraße“ im Schleswiger Viertel geht es jetzt um die Vermittlung von Kita-Plätzen.

Weiterlesen

Gemeinsam aus der Einsamkeit: Städtische Einrichtungen bringen die Menschen zusammen

Einmal Pirat sein: Auf dem Bötchen im Projektgarten können Kinder spielen, während sich ihre Mütter oder Väter unterhalten.
© Stadt Dortmund / René Oehlgen

Menschen zusammenbringen, Begegnungen schaffen und über das Tabuthema Einsamkeit sprechen – das ist das Anliegen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ruft vom 26. Mai bis 1. Juni dazu auf. Auch in Dortmund gibt es zahlreiche Angebote.

Weiterlesen

Fünfmal Dortmund bei der ExtraSchicht erleben

Hoesch-Museum: Das neue Stahlhaus verbreitet 70er-Flair.
© Stadt Dortmund / Sabrina Richmann

Stahlbungalow, Kunst und Kreatives im Dortmunder U und mehr am 28. Juni

Am 28. Juni verwandelt sich das Ruhrgebiet bei der ExtraSchicht an 35 Orten wieder in ein weitläufiges nächtliches Festival – allein fünf Mal in Dortmund. Mit dabei sind neue Highlights wie das Stahlhaus am Hoesch-Museum und viel Programm im U.

Weiterlesen

Spende der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse Dortmund für die „Distelwiese“

Großzügige Spende für schattenspendende Markisen auf der Distelwiese

Von Iris Suthoff

Unsere Zweigwerkstatt in  Mengede besteht aus der „Distelwiese“ sowie der Gärtnerei und Landschaftspflege auf dem benachbarten Gut Königsmühle und ist Teil der Christopherus-Haus Werkstätten Gottessegen gGmbH.
Die Zweigwerkstatt Dortmund versteht sich als inklusiver Arbeits- und Berufsbildungsort und beschäftigt derzeit ca. 135 Beschäftigte MitarbeiterInnen sowie etwa 25 Fachkräfte in Betreuung und Anleitung. Weiterlesen

34. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede

Amtshaus Mengede; Foto: C.S.

Zur 34. BV-Sitzung am 14.05.2025

Von Cawi Schmälter

Nach der routinemäßig von Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann abgewickelten Einleitung der 34. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede (Begrüßung der Teilnehmenden, Mitteilung von Regularien, Feststellung der Tagesordnung usw.) ging es in der Einwohnerfragestunde mit einem „dicken“ Thema, dass die BV-Mitglieder seit Monaten bewegt, gleich zur Sache.

Weiterlesen

Start der Monatsradtouren 2025 beim Heimatverein Mengede

Mai Radtour nach Suderwich in die „Alte Wassermühle“ 

Franz-Josef Fedrau

Die erste Monatsradtour 2025 führte nach Suderwich in die „Alte Wassermühle“. Auch im neuen Jahr spielte das Wetter mit. Wir hatten ideales „Radfahrwetter“, es war trocken und nicht zu heiß. 26 Teilnehmer machten sich um 11 Uhr „auf die Reise“.   Weiterlesen

Lieblingsplätze locken im Wonnemonat Mai in den Westfalenpark

Westfalenpark Teehaus
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst

Im Frühling lockt der Westfalenpark Besucher*innen mit Farben, frischem Grün – und Lieblingsorten zum Entdecken.

Manche Plätze sieht man sofort. Andere Orte entdeckt man erst auf den zweiten Blick. Dort ist es oft still und besonders schön. Alle Besucher*innen können dort entspannen und die Natur erleben. Fünf Tipps für schöne Plätze im Westfalenpark:

Weiterlesen