Neu entstandenes Gewässer im Wickeder Ostholz soll wieder auf Feuchtbiotop-Größe schrumpfen

Stadt setzt mobile Pumpe und fliegende Leitungen ein

Der Dauerregen in den Jahren 2023/24 hat ein Feuchtbiotop im Wickeder Ostholz zu einem kleinen Gewässer wachsen lassen. Der sieht idyllisch aus, aber er kommt den Wohnhäusern entlang der Baedekerstraße mittlerweile unangenehm nah. Um die Anwohner*innen zu schützen, soll das Wasser in einen Bach geleitet werden.

Weiterlesen

DORTBUNT.live: Große Unterhaltunsgsshow mit Stadtthemen auf dem Alten Markt

Mit dem „Markenbus“ stellt ein Team das neue Design für die Stadt vor – inklusive tollen Goodies zum Mitnehmen!
©

Vielfältigen Themen: Von Sport über Kultur und Wissenschaft zu Tieren und Familie  

DORTBUNT.live rückt erstmalig direkt ins Herz der Stadt und wird zur Unterhaltungs-Show auf dem Alten Markt. Moderator*innen präsentieren am Samstag und Sonntag Stars, Musik, Mitmachaktionen und interessante Gäste zu Dortmunder Stadtthemen.

Weiterlesen

GESCHMACKSTALENTE 2025 – Diese zehn Gründungsteams sind in der Hauptrunde von Dortmunds Gastrowettbewerb

Das Interesse am Gastrowettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund ist auch im fünften Jahr ungebrochen. Nach den beiden offenen Trainings der Vorrunde reichten 20 Gründungsteams ein Ideenpapier ein. Für die zehn besten Konzepte fiel gestern der Startschuss in die geschlossene Hauptrunde.

Weiterlesen

So Familie ist DORTBUNT am Wochenende

Kultur auf vielen Bühnen in der Stadt. DORTMUND MUSIK ist zum Beispiel am Samstag auf dem Reinoldiplatz.
©

Beim Stadtfest DORTBUNT zeigt sich Dortmund am 3. und 4. Mai von seiner familiären Seite: Unterhaltung, Spaß und Musik für alle mit vielen Highlights, umsonst und draußen, an 16 Orten auf zahlreichen Bühnen und Plätzen mitten in der City.

Weiterlesen

Museumsprogramm bietet viel von Familiensonntag im U über Comicführung bis zum Mittelalterfest

Besucher vor historischer Abfüllanlage im Brauerei-Museum.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

Das Sonntagsprogramm der Museen ist vielfältig: Mittelalterfest für Kinder, Kunst und Kreativaktionen im Dortmunder U, Hintergründe zum Widerstand und zur Verfolgung in der NS-Herrschaft und Führungen zu Bier und Comics locken in die Museen.

Weiterlesen

RE:START KAMPSTRASSE: Stadtfest, Spaziergänge, Dialogveranstaltung und Online-Beteiligung laden zum Mitmachen und Mitgestalten ein

Einladung zu Pressegespräch am DORTBUNT-Sonntag

Die Kampstraße steht vor einem umfassenden Wandel. Damit die zentrale Verbindung zwischen der Stadtbahnhaltestelle Reinoldikirche und dem Petrikirchhof zu einem Ort für alle Dortmunder*innen zukunftsweisend umgestaltet wird, sind alle Interessierten eingeladen, sich an diesem RE:START KAMPSTRASSE zu beteiligen und den öffentlichen Raum neu zu denken.

Weiterlesen

Tag der Städtebauförderung

Kokerei Hansa – Auf dem Weg zur IGA 2027

Wie der Zukunftsgarten wächst

Die Kokerei Hansa hat seit der Stilllegung eine beeindruckende Transformation durchlaufen und gilt heute als Leuchtturm der Industriekultur im Ruhrgebiet. Bis zur Internationalen Gartenausstellung Ruhrgebiet (IGA) im Jahr 2027 wird sich das Areal nochmals stark verändern: Rund um das Industriedenkmal entsteht der Dortmunder „Zukunftsgarten“. Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren, die zahlreichen Baustellen, sowohl im Denkmalbereich als auch im Umfeld der Kokerei, schreiten voran.

Weiterlesen

Südbad Dortmund – aktuell

GRÜNE: KI-gestütztes Sicherheitssystem für das Südbad beschlossen

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen nimmt konkrete Formen an. In der gestrigen Sitzung des Sportausschusses wurde das Modellprojekt „Sicherheit durch KI“ auf Antrag der GRÜNEN für das Südbad beschlossen. Das innovative Sicherheitssystem, welches bereits in Schwimmbädern in Köln, Freudenstadt und Karlsruhe erfolgreich implementiert wurde, soll nun auch im Dortmunder Südbad zum Einsatz kommen. Weiterlesen

Radtour für Junggebliebene

Am Donnerstag, 08. Mai 2025 um 11 Uhr geht`s los

Begegnung VorOrt Mengede und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dortmund (adfc e.V.) bieten im Sommer 2025 wieder 4 geführte Radtouren ab Mengede (Bahnhof) an. Alle Touren sind für Senior*innen geeignet und wurden für normale Räder geplant. Pedelecs passen sich an. Alle Touren inklusive Pause mit Einkehrmöglichkeit.

Weiterlesen

„MAYDAY“ in den Westfalenhallen –

 U45 legt in der Nacht auf den 1. Mai Nachtschicht zwischen
Westfalenhallen und Hauptbahnhof ein

Die Großveranstaltung MAYDAY in den Westfalenhallen (www.mayday.de) beginnt am Abend des 30. April und geht bis zum Morgen des nächsten Tages. Die Linie U45 legt deswegen in der Nacht auf den 1. Mai ausnahmsweise eine Nachtschicht ein: Sie pendelt im 20-Minuten-Takt von Mitternacht bis ca. 8 Uhr morgens direkt zwischen den Westfalenhallen und dem Hauptbahnhof. Bitte beachten: Sie hält dabei nur an den Haltestellen DO-Hbf., Kampstraße und Westfalenhallen.

Weiterlesen