50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie

Zwölf Bezirksbürgermeister*innen und ein Oberbürgermeister: OB Thomas Westphal (hinten Mitte) überreichte den Vertreter*innen der zwölf Stadtbezirke eine Statuette in Form des Stadt-Umrisses.
© Stadt Dortmund / Klaus Hartmann

Vor 50 Jahren entstand Dortmund mit den zwölf Stadtbezirken in seinen heutigen Grenzen. Seitdem vertreten zwölf Bezirksvertretungen die Interessen der Bürger*innen vor Ort. Im Rathaus wurde das Jubiläum am Sonntag begangen – es war eine Feier der Demokratie.

Weiterlesen

Comiclesung: „Rampokan“ zeigt Freiheitskampf in starken Bildern

Rampokan von Peter van Dongen ist ein Comic Kolonialismus und die persönliche Suche nach der eigenen Identität.
© avant-Verlag

Comic-Schauraum präsentiert Peter van Dongen im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek

Der bekannte niederländische Comic-Autor Peter van Dongen erzählt in „Rampokan“ die Geschichte des Unabhängigkeitskampfes in Indonesien in packenden Bildern: Am Donnerstag, 27. März,  ist er live im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek.

„Rampokan“ ist ein Comic über Kolonialismus und die persönliche Suche nach der eigenen Identität. Der Autor, Peter van Dongen, schöpft aus seiner eigenen Familiengeschichte – als Sohn eines niederländischen Vaters und einer indonesischen Mutter. In seinem klaren, detailreichen Strich verschmelzen die Konflikte zweier Welten. Acht Jahre arbeitete Peter van Dongen allein am ersten Band seiner Graphic Novel „Rampokan“.

Weiterlesen

Ein zukunftsfähiger Ganztag für Dortmunder Kinder

Dortmund hat ein klares Ziel für seinen Ganztag: Dort sollen die Kinder lernen und individuell gefördert werden, sich aber auch erholen, spielen können und sportlich oder kreativ aktiv werden. Den Weg dahin ebnet ein Qualitätsrahmen. Er bietet Orientierung für alle, die an Dortmunder Grund- oder Förderschulen im Ganztag aktiv sind. Im Juli wird der Rat darüber beschließen.

Weiterlesen

Grundstücksmarktbericht: Der Handel mit Grundstücken nimmt in Dortmund wieder Fahrt auf

Präsentieren den Grundstücksmarktbericht 2025 (Pers. v.l.n.r.): Christian Hecker (Vorsitzender Gutachterausschuss Dortmund) und Ulf Meyer-Dietrich (stellv. Vors.).
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund erkennt eine Wiederbelebung des Grundstücksmarktes im Jahr 2024 – nach dem Rekordtief im Jahr 2023. Das ist die Hauptbotschaft im Jahresbericht.

Weiterlesen

Ein Gewinn für beide Seiten: Fünf Jahre „Ausbildung im Quartier“

Von der Martin-Luther-King Gesamtschule ins Führerhaus: Auszubildender Cevin Lotz.
© Stadt Dortmund / Niklas Kaehler

Viele Unternehmen finden nur schwer Nachwuchs. Gleichzeitig steigt die Zahl der Jugendlichen, die nach der Schule keinen Anschluss finden. Zwei Herausforderungen, denen Dortmund mit einem innovativen Konzept begegnet. In diesem Jahr feiert das Erfolgsprojekt „Ausbildung im Quartier“ fünftes Jubiläum.

Weiterlesen

Frühlingsfest auf der distelwiese

Frühlingsfest am 29. März 2025 der Werkstätten Gottessegen
auf der distelwiese 

Von Iris Suthoff

In diesem Jahr findet am 29. März 2025 von 11:00 – 16:30 Uhr auf dem Gelände der Werkstatt „distelwiese“, gelegen am Gut Königsmühle, unser Frühlingsfest statt.
Wir geben Einblick in die Arbeitsgruppen unserer Einrichtung und präsentieren unsere vielfältigen Produkte, welche allesamt im Zuge unseres inklusiven Konzeptes in Handarbeit hergestellt werden. Weiterlesen

Pressemitteilung SPD OV Nette zum Bebauungsplan Mg 167

M. Faderewski; D. Adam; R. Utecht; Foto: Volker Radick.

Mg 167 – Wodanstraße in Jahresprogramm 2025 aufgenommen

Von Detlef Adam

Bereits vor einiger Zeit hatte der zuständige Ausschuss der Stadt Dortmund die Aufstellung des Bebauungsplans Mg 167 – Wodanstraße beschlossen. Damit soll der ca. 2 ha große Innenbereich des vorhandenen Siedlungsbereiches zu einem Wohnquartier mit Einfamilienwohnhäusern, Geschosswohnungsbau sowie einer Tageseinrichtung für Kinder entwickelt werden.

Weiterlesen

Bericht über die offizielle Eröffnung der Stadtteilbibliothek Mengede

Die Aufenthaltsqualität hat enorm gewonnen

Von Janine Sebrantke

Die offizielle Eröffnung der Stadtteilbibliothek Mengede war ein voller Erfolg. Eingeleitet durch stilvolle Pianovariationen des Musikers Patrick Peukhoff fand nach kurzer Begrüßung und Dankesworten an alle Beteiligten Stadtteilbibliotheks-Koordinatorin Sabine Bernard herzliche Worte für die Unterstützung der Stadtteilbibliothek durch die Mengeder Bezirksvertretung und das Stadtbezirksmarketing. Die Bezuschussungen seien in der Teppich-sowie Wandgestaltung gut investiert, die Vielfältigkeit an Kulturveranstaltungen weiterhin gesichert. Weiterlesen

„Rock and Pop meet Organ“ lädt zu einem besonderen Konzert ein

Organist Hans-Ulrich Peuser spielte ohne Notenvorlage nur nach der Titelliste

Klassiker der Rock- und Popmusik  auf der Kirchorgel präsentiert

Von Diethelm Textoris

So voll wie am Sonntagnachmittag  des 16.3 ist die katholische St. Christophorus Kirche nur zu besonderen Anlässen. Ein solcher war wohl gegeben, als Kirchengemeinde und Förderverein unter dem Motto „Rock and Pop meet Organ“ zu einem besonderen Konzert einluden. Und so strömten etwa 250 Zuhörerinnen und Zuhörer in das Gotteshaus, um Klassiker der Rock- und Popmusik auf der Kirchorgel zu erleben.  Weiterlesen

Länderspiel und weitere Großevents: Ordnungsamt erteilt 738 Verwarnungen und lässt 79 Fahrzeuge abschleppen

Länderspiel, Messe, Musical, Show – gleich mehrere Großevents im Signal Iduna Park und in den Westfalenhallen haben am Sonntag zehntausende Besucher*innen angelockt. Die Verkehrsüberwachung des Dortmunder Ordnungsamts war rund um das Veranstaltungszentrum im Sondereinsatz. Die Bilanz.

Weiterlesen