Das Wahlbüro am Königswall ist ab sofort geöffnet

Marc Rostohar (li) vom Kommunalen Wahlbüro und Ordnungsdezernent Norbert Dahmen eröffneten am Montagmorgen das Briefwahlbüro am Königswall.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Seit heute (Montag, 10. Februar) können Wähler*innen im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 persönlich ihre Stimme für die Bundestagswahl abgeben.

Um 8 Uhr am Montagmorgen standen schon die ersten Briewähler*innen vor der Tür des kommunalen Wahlbüros am Königswall, um dort direkt und persönlich ihre Stimme abzugeben. Denn: Seit dem Umzug des Briefwahlbüros an den Königswall 25-27 vor fünf Jahren ist eine Stimmabgabe im Rathaus selbst nicht mehr möglich. Mit Personalausweis (und besser auch der Wahlbenachrichtigung) kann man dort seine Briefwahlunterlagen direkt bekommen und die Wahl auch schon vor Ort erledigen.

Weiterlesen

Dortmunder Comic-Preis verliehen

 Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann

Comic-Autorin Hannah Brinkmann hat am Freitagabend (7. Februar) den ersten Comic-Preis der Stadt Dortmund erhalten. Oberbürgermeister Thomas Westphal verlieh ihr die neu geschaffene Auszeichnung für ihr Buch „Gegen mein Gewissen“. Der Preis sei ein wichtiges Zeichen für die Comic-Szene und für Dortmund als Comicstadt.

Weiterlesen

Medieninformation von DSW21 zum ver.di-Warnstreik

ver.di-Warnstreik legt Nahverkehr von DSW21 in Dortmund am Donnerstag still – Ausnahmen bei H-Bahn und drei Airport-Linien

Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, den 13. Februar 2025, einen ganztägigen Warnstreik plant. Für die Fahrgäste des ÖPNV in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn- und Buslinien von DSW21 an diesem Tag nicht fahren werden. Dies gilt vom Betriebsbeginn (ca. 3.30 Uhr) bis Betriebsende (ca. 1.30 Uhr am Folgetag). Weiterlesen

Bericht von der feierlichen Übergabe der Pastoralvereinbarung in St. Remigius Mengede.

 „Ich glaube. Da geht was!“

Von Markus Kohlenberg

In einem schwungvollen Gottesdienst überreichte Propst Andreas Coersmeier die in einem knapp 3-jährigen Prozess erarbeitete Pastoralvereinbarung. Auf ihrer Grundlage wollen die Gläubigen der sechs Gemeinden im Dortmunder Nord-Westen in den kommenden Jahren aktiv Zukunft gestalten. Weiterlesen

66. Kreisarbeitstagung der Dortmunder und Lüner Knappenvereine in Mengede

Knappenvereine aus Dortmund und Lünen treffen sich
zum Erfahrungsaustausch

Von Detlef Adam

Am heutigen Samstag, 8. Februar 2025, kamen die Delegierten der Dortmunder und Lüner Knappenvereine zur 66. Kreisarbeitstagung im Bildungszentrum Hansemann in Mengede zusammen.
Die Veranstaltung wurde von den Knappenvereinen BV Kleinzeche Max Rehfeld und BUV Mengede von 1884 ausgerichtet.

Weiterlesen