Cafe Hand in Hand trägt musikalisch zum Gottesdienst bei

Gottesdienst für pflegende und helfende Angehörige,
am 06. Juni 2016, 17:30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus Nette

Mit neuen Liedern den Gottesdienst für pflegende und helfende Angehörige im Ev. Gemeindehaus Nette gesanglich – mit Klavierunterstützung – zu begleiten, diese Möglichkeit bietet das Cafe Hand in Hand am Montag, 02 Mai um 15.00 Uhr (1. Probe) allen sangesfreudigen Senioren und sonstigen Interessierten. Weiterlesen

Wie schütze ich mein Haus – wie sichere ich die Wohnung gegen Einbruch?

P1040823 (1)Informationsveranstaltung im Kulturzentrum Mengeder Saalbau

In unzähligen Aufrufen macht die Polizei darauf aufmerksam, dass Hausbesitzer und Wohnungsnutzer mit der Sicherung ihrer eigenen vier Wände zum Teil sorglos umgehen. Die Folge ist – wie auch die Statistik der vergangenen Jahre zeigt – eine verhältnismäßig hohe Zahl von Einbrüchen. Weiterlesen

Sternmarsch für Demokratie, Toleranz und Respekt am 01.05.16

Mengede – nicht Weltstadt – aber weltoffen!1. Mai 2015 7

Unter diesem Motto ruft am 01. Mai 2016 das „Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede“ alle Menschen im Stadtbezirk auf, mit einem Sternmarsch für Toleranz, Demokratie und Respekt ein deutliches Zeichen für Anstand, Mitmenschlichkeit und für die Achtung der Menschenwürde im Stadtbezirk Mengede zu setzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Amtshausakte 05 – Trisuale

„Italien aus drei Blickwinkeln“IMG_1301

Ein Wortspiel gab das Motto der fünften Auflage der „Amtshausakte “ vor: „Trisuale“. In den historischen Räumen des Mengeder Verwaltungsgebäudes wurde am Freitagabend den Besuchern „Italien aus drei Blickwinkeln“ vorgestellt. Wie schon in den vergangen Jahren, hatte Organisatorin Michaela Poelke ein Fest für die Sinne vorbereitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Franz-Josef Fedrau

Heute:

 Friedenskirche am SchiffshebewerkIMG_2587

Jetzt, da der Frühling hoffentlich mit Macht an unsere Türen klopft, beginnt wieder die Zeit der Ausflüge, Wanderungen und Radtouren. Um nicht immer die gleichen Ziele abzuklappern, wird nach neuen, nicht so bekannten Objekten gesucht. Ein solches Ziel ist die wenig bekannte Friedenskirche am Schiffshebewerk.

Weiterlesen

Vor dem Untergang

 Verbrechen der letzten Kriegsphase 1945Bittermarkrede-Herbert

Vorbemerkungen:
Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch. Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen.
Im Stadtwald Bittermark gelegen, erinnert das Mahnmal an die Morde der Gestapo im Rombergpark und in der Bittermark. In den Ostertagen 1945 wurden vom 7. März bis 12. April auf einer Waldlichtung in der Bittermark, im Rombergpark und auf dem Eisenbahngelände zwischen Hörde und Berghofen etwa 300 Menschen ermordet.
Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Anja Hubert

Heute:

Unterwegs zum Konzert 

Die Formation Gegenwind bei ihrem Auftritt in der evangelischen St. Remigiuskirche Mengede.

Die Formation „Gegenwind“ bei ihrem Auftritt in der evangelischen St. Remigiuskirche Mengede.

„BLUES ON BACH“ der Rock-Jazz-Pop-Band „Gegenwind“

Am Wochenende war ich unterwegs zum SPD-Parteitag in Hacheney, wo es neben vielen Reden auch viele Abstimmungen zu bewältigen gab. Es gibt viel zu tun in der SPD – da waren wir uns alle einig ! Deshalb sollte es am Sonntag dann etwas ruhiger zugehen und das Konzert „Blues on Bach“ der Band „Gegenwind“ in der Evangelischen St. Remigius Kirche bot sich dazu an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Rolf Escher – Lebenslinien

Ausstellung des 80-jährigen Künstlers
in Haus OpherdickeIMG_1353

Anlässlich des 80. Geburtstags von Rolf Escher präsentiert der Kreis Unna auf Haus Opherdicke unter dem Titel „Lebenslinien“ mehr als 100 Arbeiten des in Berlin und Essen lebenden Zeichners und Grafikers.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Benefiz-Abend im Schloss Bodelschwingh

Roterkeil und Mitternachtsmission gemeinsam
gegen Kinderprostitutionimage001

Seit Jahren wendet sich die Stiftung roterkeil.net an die Öffentlichkeit, um auf den Skandal der Kinderprostitution aufmerksam zu machen und diesen zu bekämpfen.
In Dortmund engagiert sich roterkeil Dortmund e.V zusammen mit der Dortmunder Mitternachtsmission für den Schutz von Kindern und Jugendlichen und will das Thema stärker als bisher ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen. Aus diesem Grunde  fand am vergangenen Samstag im Schloss Bodelschwingh  ein Benefiz-Abend statt. (Vgl. hierzu auch die Beiträge von MENGEDE:InTakt! vom 21.3.2016 und 12.4.2016)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bodelschwingh und Westerfilde (8)

Heute:

Erinnerungen von Helmut Gommen (*1934) Schloßstraße, aufgeschrieben von Otto Schmidt im November 2008.

Vorbemerkungen:
Im Juni 2009 hat die Gruppe Bodelschwingh-Westerfilde des Heimatvereins Mengede ein kleines Büchlein herausgegeben, das Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bodelschwingh und Westerfilde wiedergibt. Diese Erinnerungen sind in 300 Exemplaren erschienen, bis auf den Archivbestand sind sie inzwischen alle vergriffen.
Weiterlesen

Der Kriminalpräventive Rat des Stadtbezirks Mengede lädt ein

Informationsveranstaltung im Mengeder Saalbau

Im Stadtbezirk Mengede gibt es unter dem Vorsitz des Bezirksbürgermeisters Wilhelm Tölch  den Kriminalpräventiven Rat, der in regelmäßigen Informationsveranstaltungen  interessierte Bürgerinnen und Bürger auf die oftmals nicht bekannten Gefahrenquellen, aber auch auf die Möglichkeiten der Vorbeugung aufmerksam machen möchte.

Weiterlesen

15 Jahre Nahverkehrsmuseum Mooskamp

Jubiläumsveranstaltung am 1. MaiMooskampII

Die meisten Bewohner des Stadtbezirks Mengede wissen es nicht bzw. haben es bisher auch noch nicht mit eigenen Augen gesehen: In Obernette, an der Straße Mooskamp, gibt es ein Nahverkehrsmuseum zur Dortmunder Straßenbahngeschichte. Hier restaurieren in einer ehemaligen Lokhalle der Ruhrkohle (RAG) ehrenamtlich tätige Liebhaber von ausrangierten Straßenbahnen diese ausgemusterten Straßenbahnwagen aus Dortmund und Umgebung, um sie der Nachwelt zu erhalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur