Ausstellung im SUPERRAUM mit aktuellen Ankäufen

Blick in die Kunst
Blick in die Kunst
Nicht erst seit dem Angriff der Hamas auf Israel gibt es eine zunehmende Zahl antisemitischer Vorfälle – auch im Sport.
Dabei ist davon auszugehen, dass das Dunkelfeld an Übergriffen gegen Jüdinnen und Juden in Deutschland deutlich größer ist als die offiziell gemeldeten Fälle. Vor diesem Hintergrund haben die GRÜNEN im Sportausschuss jetzt Fragen zur Situation im Dortmunder Sport eingebracht. Weiterlesen
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Am Mittwoch, 7.2., findet um 19.00 Uhr der zweite Stammtisch des neuen Jahres statt. Hierzu hat der Heimatverein Franz-Heinrich Veuhoff als Referenten gewonnen. Veuhoff referiert zu einem Thema mit Lokalkolorit:
Gleich fünf tolle Karnevalsveranstaltungen erfreuen auch in diesem Jahr wieder die Närrinnen und Narren in den Kirchengemeinden des Stadtbezirks Mengede. Von der Weiberfastnacht, über den Gemeindekarneval bis hin zum Kinderkarneval ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen etwas dabei. Weiterlesen
Der Kurs „Smartphone für EinsteigerInnen“ im städtischen Begegnungszentrum Mengede – Bürenstraße 1 – richtet sich an Menschen ab 50, die sicherer im Umgang mit ihrem Smartphone werden möchten.
Von Montag, 29. Januar, bis Mittwoch, 31. Januar, wird die Fahrbahn der Straße Lütge Vöhde im Bereich Am Nocken 24 saniert. Dafür ist eine Vollsperrung notwendig.
Die Anforderungen an die Straßenbeleuchtung einer Großstadt sind gewachsen – einfach nur Licht zu liefern reicht nicht aus. Moderne LED-Beleuchtung mit digitaler Funksteuerung lässt sich individuell auf den Standort anpassen und verbraucht deutlich weniger Energie. Seit einigen Jahren rüstet die Stadt Dortmund gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern DEW21 und SPIE SAG die Straßenbeleuchtung auf smarte LED-Technik um.
Bis Ende 2027 sollen die restlichen 11.000 der insgesamt rund 53.000 Leuchtpunkte umgebaut sein. Weiterlesen
Seit evangelische und katholische Christen das Gemeindehaus und Kirche in Nette gemeinsam nutzen, gibt es den ökumenischen „Netter Neujahrsempfang“. In diesem Jahr stand dabei als neues Projekt die Tafelfiliale in St. Josef Nette im Blickpunkt.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Im Februar lädt der Heimatverein Mengede alle Wanderfreunde zu zwei Wanderungen mit Wanderführer Lothar Splisteser ein.
Die Tuc Bake Rolls sind die »Mogelpackung des Jahres 2023«. Mit großem Abstand gewannen die Brotchips des Unternehmens Mondelez den alljährlich von der Verbraucherzentrale Hamburg vergebenen Negativpreis. Insgesamt 54,7 Prozent und damit mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen gingen an den Snackartikel. Die Politik muss endlich handeln, um Verbraucherinnen und Verbraucher vor Mogelpackungen zu schützen, fordern die Hamburger Verbraucherschützer.