Guten Tag

Portrait © Holga Rosen
Von Holga Rosen
Krieg und Frieden sind völlig außer Kontrolle geraten. Seltsam in Zeiten, in denen es doch gerade erst gelungen ist, alles unter Kontrolle zu haben – alles: die Netze, Gedanken, Verstand und Seele und böse Geister, Börsen und Banken, Medien, Parlamente, Konsum, Gesundheit und Fortpflanzung, Arbeit, Freizeit, Vergnügen, einfach alles.
Zum dritten Mal startet der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde am Dienstag,17.10.2023, 18.00 Uhr das Original Wiesengrund Pub-Quiz, zu dem sich wieder unterschiedliche Teams (3 – 6 Personen) zusammenfinden können.
Dorothee Pilavas ist in Mengede gut bekannt – nicht nur weil sie hier wohnt, sondern durch ihre vielseitigen künstlerischen Aktivitäten, die sie meist im Team mit anderen KünstlerInnen präsentiert – bevorzugt mit der Band JAZZIS.
Der Herbst ist da und mit ihm die beste Zeit, um Pilze in Dortmund zu entdecken und auf Observation.org zu melden. Naturbegeisterte sind eingeladen, am „Bioblitz“ teilzunehmen, einer Initiative des Naturmuseums Dortmund und der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund in Zusammenarbeit mit Observation.org und regionalen Partnern.
Bilderbuchkinos und Vorlesestunden sind – Dank des Einsatzes engagierter Lesepatinnen – ein festes und gerne genutzes Angebot der Bibliothek Mengede. Nun erwartete die Kinder und ihre Familien ein ganz besonderes Schmankerl: Kinderbuchautor und Illustrator Alexander Steffensmeier machte sich auf den Weg in den schönen Mengeder Stadtbezirk, um aus seinen erfolgreichen Bilderbüchern rund um die Kuh Lieselotte vorzulesen.
Die Westfalenhalle ist für viele neben Fernsehturm, Stadion, dem „U“ oder dem Hafenamt eines der Wahrzeichen Dortmunds. Für viele andere ist der markante Rundbau an der B1 aber auch ein Ort von vielen erinnerungswürdigen Großveranstaltungen. Und bei dem einen oder anderen kommen auch noch jede Menge persönliche Erinnerungen hinzu.
Ein Gemälde ist das Objekt des Monats Oktober im Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Das Werk „Taufe Christi“ entstand 1819 und stammt aus einer Privatsammlung, aus der es 1974 den Weg ins Museum gefunden hat. Die Auswahl traf Dr. Christian Walda, Kurator und Sammlungsleiter am MKK. Zu finden ist das Bild in der Ausstellung „Remix“ im Erdgeschoss. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Am Freitag, 13.10.2023, ab 15.00 Uhr
Titelgrafik: Nicola Bork
„Die Spannung steigt: ein Sprung ins Ungewisse und ein offenes Ende. In Film und Fernsehen bezeichnet der Begriff ‚Cliffhanger‘ den spannenden Moment am Ende einer Episode, welcher den weiteren Verlauf offen lässt. Die Betrachter:innen werden voller Erwartungen und Neugier an die Leinwand gefesselt.“