Rock and Pop meets Organ – Klassiker auf der Kirchenorgel

Hans-Ulrich Peuser ließ Rock- und Popklassiker auf der Kirchenorgel erklingen.

Rückblick auf die Konzert-Veranstaltung in der evangelischen St. Remigius Kirche
am vergangenen Sonntag

Von Diethelm Textoris

So voll war die gute alte evangelische Remigiuskirche in Mengede schon lange nicht mehr. Nahezu alle Plätze im Innenraum des Gotteshauses waren besetzt. Knapp 250 Personen hatten im Hauptschiff und den Seitenschiffen Platz genommen und warteten in der dezent von Henning Quellenberg geschmückten beleuchteten Kirche auf den Konzertbeginn.

Weiterlesen

Kommunaler Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen

Gruppenausschuss „Verwaltung“ tagte im Deutschen Fußballmuseum

Die Mitglieder des Gruppenausschusses „Verwaltung“ der KAV NW trafen sich im Deutschen Fußballmuseum

Auf Einladung von Christian Uhr, Personal- und Organisationsdezernent der Stadt Dortmund, kamen am gestrigen Mittwoch, 13. September, die Mitglieder des Gruppenausschusses „Verwaltung“ des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Nordrhein-Westfalen (KAV NW) in Dortmund zusammen.

Weiterlesen

Neues vom Lese-Nashorn „Plappermaul“

Neues „Plappermaul“-Buch für Kinder dreht sich um die Feuerwehr Dortmund

Vom Dortmunder Lese-Nashorn „Plappermaul“ gibt es eine neue Geschichte – „Plappermaul bei der Feuerwehr“. Das kostenlose Heft für Kita- und auch Grundschulkinder gibt Situationen aus dem realen Feuerwehralltag wieder. „Plappermaul“ macht als „Praktikant“ Dienstfahrten mit, so dass die Szenen kindgerecht aufgearbeitet sind.

Weiterlesen

Nachbarschaftsfest Nette auch in diesem Jahr

Nachbarschaftsfest in der Butzstraße am 21.9.23

Auch dieses Jahr gibt es auf dem Parkplatz vor MITTENDRIN ein Nachbarschaftsfest: am Donnerstag, 21. September, von 15 bis 18 Uhr, in der Butzstraße 48.
Das Fest wird durch eine Reihe von Angeboten unterstützt: Vor Ort werden Akteure von MITTENDRIN, von  Vonovia und von der Präventionsstelle der Polizei mit einem Infostand vertreten sein.

Weiterlesen

NATURKATASTROPHEN weltweit: OB Westphal spricht seine Anteilnahme aus

Koordinierungsstelle „Dortmund hilft“ vor der Gründung

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

In der Nacht auf den 9. September wurde Marokko von einem Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert, die Zahl der Getöteten steigt immer weiter. In Libyen gibt es Tausende Tote durch Überschwemmungen und Unwetter, in Griechenland und Spanien starben Menschen nach Hochwasser. Die Auswirkungen dieser Natur- und Klimakatastrophen sind enorm, das ganze Ausmaß ist noch nicht abzusehen.
Weiterlesen

Kurznachrichten: Bundesweiter Warntag

 Am Donnerstag,14. September, um 11 Uhr tönen die Sirenen

Standorte Sirenen

Die Warnung der Bevölkerung ist ein wichtiger Baustein im System einer effektiven Gefahrenabwehr. Im Schadensfall ist eine rechtzeitige Information und Warnung der Bevölkerung als Grundlage für eine erfolgreiche Schadensbewältigung, zur Stärkung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung und für die eigenverantwortliche Gefahrenvermeidung unerlässlich.

Weiterlesen

Prävention – Stammtisch des Heimatvereins Mengede

Die Kriminalpolizei rät– „Sicherheit im privaten, im öffentlichen
und im virtuellen Raum!“

Von Franz-Josef Fedrau

Pünktlich zu Beginn der dunklen Jahreszeit, trotz der sommerlichen Temperaturen,  war der September Stammtisch des Heimatverein Mengede mit dem Thema Kriminalprävention wieder einmal etwas ganz Besonderes. In den Jahren 2015 – 2018 waren unsere „Freunde und Helfer“ regelmäßig im Heimathaus, bevor Corona die Planungen durcheinanderbrachte. Umso mehr freuten wir uns  Kriminalhauptkommissar Markus Schettke aus dem Team  der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Dortmund begrüßen zu können. Weiterlesen