Nach rund 32 Jahren als Pfarrer in Mengede, wurde Gerd Springer am Sonntagabend in einem festlichen Gottesdienst offiziell verabschiedet. Auch die katholischen Kollegen brachten gute Wünsche mit und dankten für die tolle ökumenische Zusammenarbeit.
Archiv des Autors: Klaus Neuvians
Cartoon des Tages
Adler Modemärkte wird neuer Förderer von help und hope
Adler Modemärkte & help and hope Stiftung: Eine
starke Partnerschaft
Die help and hope Stiftung verkündet voller Freude, mit Adler Modemärkte einen neuen Förderer gewonnen zu haben. Die Einzelhandelskette hat an den Kassen help and hope-Spendenteller aufgestellt, um Kundinnen und Kunden dazu zu ermutigen, ihr Wechselgeld bei Barzahlungen der Stiftung zukommen zu lassen.
Das war Spitze!
Kelsey Klamath begeistert ‚im schönen
Wiesengrund‘
Von Dolf Mehring
Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde setzte am Freitag, 16. Juni 2023, die diesjährige Reihe ‚Live-Events im Biergarten‘ fort. Eingeladen war die Engländerin Kelsey Klamath, die aber schon seit vielen Jahren in Soest wohnt und sich als Powerfrau mit Straßenmusik und Auftritten bei vielen Kleinkunstveranstaltungen einen Namen gemacht hat. Sie war dem Freundeskreis – Team wärmstens empfohlen worden. Weiterlesen
Juliwanderung des Heimatvereins Mengede wird um eine Woche vorgezogen
Einladung zur „Juli-“ Wanderung des

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Heimatvereins Mengede
Das Wichtige gleich am Anfang: Aus organisatorischen Gründen muss die Juli-Wanderung des Heimatvereins Mengede um eine Woche auf den 29. Juni vorgezogen werden. Weiterlesen
Erster Rotwein von der Emscher
Die Ernte stammt vom Mitmach-Weinberg in

Christian Falk, Technischer Leiter der Stadtentwässerung Dortmund, Dr. Frank Dudda, OB der Stadt Herne und zugleich Ratsvorsitzender der EG, Rajko Kravanja, BM der Stadt Castrop-Rauxel, Winzerin Tina Krachten, Thomas Westphal, OB der Stadt Dortmund und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vors. Vorstand der EG v.l.
Dortmund-Barop
„Fit wie ein Turnschuh“
Hoffest der help and hope Stiftung auf Gut Königsmühle
Die help and hope Stiftung veranstaltete am
vergangenen Wochenende ein großes Hoffest
Das Hoffest bot eine Vielzahl an Aktivitäten für Kinder aller Altersgruppen. Die jungen Besucher konnten sich auf den Hüpfburgen austoben, sich beim Kinderschminken in fantasievolle Wesen verwandeln lassen oder tolle Preise beim Glücksrad gewinnen.
Heimatverein Mengede unterwegs
Erstmals führte die Juni Monatsradtour 2023 nach Eving in das Vereinsheim St. Barbara
Von Franz-Josef Fedrau
Die Monatsradtour im Juni 2023 hatte zum ersten Mal unseren Nachbarvorort Eving zum Ziel. Die Befürchtungen, dass bei diesem Ziel nicht genügend Kilometer „auf den Tacho“ zusammen kommen würden, konnte Franz-Josef Fedrau mit einer ausgeklügelten Strecke bald zerstreuen.
Cartoon des Tages
SchülerInnen der ehemaligen Willmann Volksschule treffen sich
Ehemalige „I-Männchen“ feiern 70jährige
Einschulung
Von C. + K. Schnitzmeier
„Die wunderbare Welt des BVB“

Ein reichlich geschmückter Mengeder Saalbau mit viel BVB-Nostalgie
Eine gelungene Veranstaltung im Mengeder Saalbau
Von Henry Mühlhausen
Das Länderspiel Polen – Deutschland im Fernsehen schauen, oder stattdessen etwas über die „wunderbare Welt des BVB“ erfahren?Unabhängig davon, dass das Spiel für die deutsche Nationalmannschaft mit einer 0:1 Niederlage endete, stellte sich für viele BVB-Fans aus Mengede und Umgebung diese Frage erst gar nicht.
Weiterlesen
Aquaponiksystem auf der Kokerei Hansa in Betrieb

VertreterInnen der Fachhochschule Südwestfalen mit den ProjektpartnerInnen. Foto: Christian Klett, FH Südwestfalen
EU-Forschungsprojekt zur nachhaltigen und wasserschonenden Lebensmittelproduktion im Reallabor in Huckarde
Auf dem Gelände der Dortmunder Kokerei Hansa ist heute am 16. Juni ein aus zwei Gewächshäusern bestehendes Aquaponiksystem in Betrieb gegangen. Aquaponik ist ein nachhaltiges und besonders wasserschonendes System zur Lebensmittelproduktion, das hier im EU-Forschungsprojekt proGIreg zur produktiven grünen Infrastruktur etabliert wurde und in den kommenden Jahren technisch und organisatorisch weiterentwickelt werden soll.
„Kunst im öffentlichen Raum“
Das Kunstobjekt „ Ehemalige Endstelle Linie 5“ wurde aufgewertet
Von Franz-Josef Fedrau
Ende 2020 errichtete der Heimatverein Mengede im Rahmen seiner Ideenreihe „Kunst im öffentlichen Raum“ das Kunstobjekt „Ehemalige Endstelle der Linie 5“, das an die legendäre Straßenbahn der Linie 5 erinnert. An dem ehemaligen Endhaltepunkt Dönnstrasse / Ecke Schaphusstrasse entstand das Werk, das an den damaligen Schienenverkehr zur Dortmunder Innenstadt erinnern.
StadtbezirksMarketing aktuell
Neuwahlen im StadtbezirksMarketing Dortmund
Der Verein StadtbezirksMarketing Dortmund e. V. wurde im Jahr 2003 gegründet und stellt eine seit vielen Jahren bestehende, gut funktionierende Plattform dar.
Die Akteure aus Politik, Wirtschaft, aus Organisationen und aus der Verwaltung verfolgen das gemeinsame Ziel, die Dortmunder Stadtbezirke lebendiger und attraktiver zu gestalten, um die Lebens- und Aufenthaltsqualität für die EinwohnerInnen und BesucherInnen weiter zu steigern.