Archiv des Autors: Klaus Neuvians
Bibliothek Mengede sucht LesepatInnen und MentorInnen
Tag der Städtebauförderung: Führungen über die Kokerei Hansa

Baustelle Salzlager; Foto: Klaus-Peter Schneider
Baustellen besonderer Dimensionen
Das Gelände des Industriedenkmals Kokerei Hansa befindet sich mitten in einem Prozess der Wandlung. Zahlreiche große Sanierungsmaßnahmen bestimmen derzeit das Bild, denn pünktlich zum Start der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027, in der das Denkmal eine zentrale Rolle übernimmt, soll das umfangreiche und ambitionierte Vorhaben abgeschlossen sein.
Ausbildungsmesse im Keuninghaus präsentiert die Vielfalt der Betriebe
„Deine Zukunft – nach der Schule“
Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – nach der Schule“
Mittwoch, 24. Mai, 10 bis 15 Uhr
Keuninghaus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund
Eintritt frei
Über 5000 GrundschülerInnen wechseln an weiterführende Schulen
Gesamtschulen weiter hoch im Kurs 
In Dortmund wechseln 5.150 SchülerInnen im Sommer von den Grundschulen zu den weiterführenden Schulen. Wie auch in den Vorjahren wünschen sich die Eltern für ihre Kinder vor allem Schulformen, die zum höchstmöglichen Abschluss, dem Abitur, führen.
Gymnasien stehen dabei mit einer Anmeldequote von 36,1 Prozent eindeutig an erster Stelle. An zweiter Stelle (32,3 Prozent) stehen die Gesamtschulen. Dies entspricht einem deutlichen Anstieg um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen unterwegs
Wallfahrt des Pastoralverbundes war tolles Gemeinschaftserlebnis
Bei bestem Wanderwetter konnten sich die TeilnehmerInnen der Pastoralverbundswallfahrt am Sonntag auf den Weg zu „Mutter Anna“ in Haltern machen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch per Bus waren zahlreiche Gläubige unterwegs, um Gespräche zu führen, gemeinsam zu diskutieren und zum Abschluss in der Wallfahrtskirche die Heilige Messe zu feiern. Weiterlesen
Gemeinsam auf Tour: Radtouren für Junggebliebene
Am 11. Mai startet die Fahrradsaison 2023 mit Begegnung VorOrt und ADFC Dortmund
Auch in diesem Sommer ist jede/r wieder eingeladen, die Fahrräder und E-Bikes startklar zu machen und gemeinsam die Umgebung zu erkunden. Insgesamt vier Radtouren sind geplant – zu jeder Tour gehört eine erholsame Rast und auf Wunsch auch eine Einkehr zur Stärkung und Abkühlung. Weiterlesen
Schlager-Stammtisch im Heimathaus
Geschichten und Spitzenschlager aus der jungen Bonner Republik
Zum Mai Stammtisch des Heimatvereins am 3.Mai begrüßte Jürgen Karlshaus einmal mehr Diethelm Textoris, die „Allzweckwaffe“ unseres Vereins. Während er bisher eher als unser Wanderführer, Sänger und Discjockey aufgetreten ist, stand dieser Abend unter der Überschrift:
„Best of – die Spitzenschlager der Nachkriegszeit“
eine animierte Power- Point- Präsentation mit Bild- und Tonaufnahmen. Weiterlesen
Dächer begrünen und beim klimarobusten Umbau helfen
Neues Förderprogramm der Emschergenossenschaft für Eigentümer*innen in Dortmund
im Einzugsgebiet des Wasserwirtschaftsverbandes
Bioblitz im Mai
Amphibien aufspüren!
Im Frühjahr sind Frösche, Kröten, Molche und Salamander unterwegs. Wer sie noch nicht selbst gesehen hat, dem sind vielleicht schon die Straßenschilder zur Amphibienwanderung oder die Amphibienzäune entlang der Straßen aufgefallen. Amphibien, auch Lurche genannt, wandern im Februar/März zu ihren Laichgewässern.
Kurznachrichten: Heimatverein Mengede

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Mengede
Am Mittwoch, 24.05.2023 um 19.00 Uhr
Gemeindehaus der kath. St. Remigiusgemeinde, Jonathanstr. 19 in Mengede
Cartoon des Tages
Kurznachrichten: OV Mengede Bündnis 90/ Die Grünen
OV Sitzung von Bündnis 90/ Die Grünen
Dienstag, 09.05.2023, Beginn 19:00 Uhr
Hotel Handelshof Mengeder Str. 664
Müllsammeln im Kleinen
Es müssen nicht immer große Aktionen sein

Die Brücke der Emscherallee ist nicht nur bei den Sprayern beliebt, sondern auch bei den illegalen Müllentsorgern.
Schon mehrfach haben wir über achtlos oder auch mit Bedacht in der Landschaft hinterlassenen Müll berichtet. Erfreulicherweise konnten wir auch schon von größeren Müllsammelaktionen auf Initiative von Vereinen, Parteien oder auch Anwohnern berichten, bei denen zumindest vorübergehend die Auswirkungen dieser manchmal schon ans kriminelle grenzenden Unarten beseitigt wurden.
Etwa tausend TeilnehmerInnen fordern bessere Radwege und eine gerechtere Platzverteilung in der Stadt

Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass verwandelte große Kreuzung in einen Spielplatz
Etwa tausend Kinder und Erwachsene haben am Samstag in Dortmund bessere Radwege und eine gerechte Verteilung des Platzes in der Stadt gefordert. Von der Steinstraße zog der Demonstrationszug durch das Burgtor und über den Wall zum Dortmunder U.
Frühlingsmarkt „Gartenlust“ im Westfalenpark:
Zu erleben ist eine bunte Blumenwelt rund um den Florianturm!
Der Frühlingsmarkt „Gartenlust“ im Westfalenpark rund um den Florianturm öffnet am 14. Mai seine Tore. Ca. 120 Händler*innen präsentieren von 11 bis 18 Uhr ihre Angebote und verwandeln den Park in eine bunte Welt voller Farben und Düfte.