Frauennichtversteher

Portrait © Holga Rosen
Von Holga Rosen
Lovis Corinth:Ostsee; ©MKK-Madeleine-Annette-Albrecht
Christian Uhr, Melanie Schmickler, Simone Hülsmann, Paul-Gerhard Stamm. Foto: Stadt Dortmund/Anja Kador
Rund 40 in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige sind am Donnerstag, 30. März 2023, im Gemeindehaus der Evangelischen St. Mariengemeinde in der Innenstadt zusammengekommen, um sich gemeinsam mit Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr und Mitarbeitenden der Ausländerbehörde auszutauschen. Thema: „Neue Aufgaben – weniger Mitarbeiter – unzufriedene Kunden – Lösungsansätze“.
Derzeit bewohnen über 155 Haustiere die Anlage, darunter Hunde, Katzen, Kaninchen, Mäuse und Wellensittiche, aber auch Exoten wie Bartagamen und Schildkröten. Zwar findet am Festtag keine Tiervermittlung statt, dennoch können die BesucherInnen die Tiere kennenlernen und sich durch die TierpflegerInnen vor Ort über die Haltung von Hunden, Katzen oder anderen Haustieren beraten lassen.
Waahnsinn-Festival Wackersdorf-1986; Foto: BI Schwandorf
Demo gegen AKW Wyhl in Weisweil Mitte der 1970er Jahre; Foto: Axel Mayer
Am Ende der Osterwoche feiern Muslime, Christen und Atheisten an den Ufern des Neckars gemeinsam das Ende des Atomkraftwerks Neckarwestheim. Unser Atomkraftwerk befindet sich leider auf unsicherem Boden, wie der Stuttgarter Geologe Hermann Behmel siegessicher festgestellt hat. Er wurde daher geächtet, denn wer glaubt schon Geologen!? Ich, Büchner und die anderen AKW-GegnerInnen, auch wenn es bislang allenfallls 100, aber keine nennenswerten gemeldeten Störfälle gab!
Foto: Matthias Schroeder – BGR.
Am Donnerstag, 27. April, lädt der Botanische Garten zum Quiz ein. ExpertInnen von Zoo, Naturmuseum, Tierschutzzentrum und Botanischem Garten haben sich knifflige Fragen ausgedacht.
Die Veranstaltung startet um 19 Uhr und findet im Tasmanienhaus des Botanischen Gartens Rombergpark statt (Haupteingang Pflanzenschauhäuser, Mergelteichstr. 40).
113 Jahre gab es Hoesch Spund und Profile in Dortmund. Diese Sparte der „Hoeschianer“ stellte bis zum Jahresende 2015 Spundbohlen für Kanal- und Hafenausbauten her .
Am 17.12.2015 lief dann der letzte Block über die Walzstraße und viele dachten, das war’s – nicht nur mit der HSP, das war’s auch mit den Kollegen. Weiterlesen
SUMMER SOUNDS DJ Picknicks kündigen Sommertermine 2023 an
Nach dem gelungenen Comeback im vergangenen Sommer geht es auch in 2023 weiter! Die VeranstalterInnen der beliebten Summersounds DJ Picknicks (Upop e.V., gemeinsam mit Dortmund Agentur, Jugendamt und Partner:innen) kündigen insgesamt sieben feststehende Termine für den hiesigen Sommer an. In der Zeit vom 24. Juni bis 12. August von jeweils 14 Uhr bis 22 Uhr dürfen sich die Besuchenden in verschiedenen Dortmunder Grünflächen & Parks auf großartige DJs, ein wechselndes Angebot an Streetfood und familienfreundlichen Fun-Sport-Aktionen des Jugendamtes freuen.
Foto: Bioblitz
Das Wetter wird schöner – also raus an die frische Luft und die Natur beobachten! Observation.org, das Naturmuseum Dortmund und die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund rufen zum Bioblitz 2023 auf. Jede/r kann mitmachen und über das gesamte Jahr hinweg die Pflanzen, Pilze und Tiere innerhalb in der Stadt erforschen. Weiterlesen
So heißt das Thema der Veranstaltung am 24. April, zu dem das Forum StadtBauKultur ins Parkhaus Barop einlädt. Weiterlesen
Am 2. April 2023 um 11 Uhr eröffnete der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen (BBK Westfalen) vor rund 140 Gästen seine 15. Ausstellung in der BIG gallery an der Rheinischen Straße, unmittelbar am Dortmunder U. Weiterlesen