Buchtipp des Monats August 2024

Mario Lars: Bücher

Roisin Maguire:   Mitternachtsschwimmer

Von Ulrike Esperester – Buchhandlung „Am Amtshaus“

Ein Buch, bei dem ich laut gelacht habe über diese skurrilen Dorfbewohner, die man einfach lieben muss. Ein Buch, das von Trauer und Verlust erzählt aber auch von Hoffnung und der Kraft der Gemeinschaft.

Weiterlesen

Finger am Abzug – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Finger am Abzug

Peter Grohmann

Von Peter Grohmann

Der alte Schriftsetzer findet die fünf Buchstaben für das Wörtchen „Fahne“ selbst bei Nacht im Setzkarten: Der Beruf ist tot, der Schriftsetzer lebt noch, der Setzkasten steht zum Verkauf. Und ich freu mich über die alten Handabzüge, die vor mehr als 60 Jahren auf der ersten Korrex-Andruckpresse in meiner Buchdruckerei entstanden: „Nie wieder Hiroshima“. Weiterlesen

PM der Ratsfraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN

Der Bedarf an Hilfe wächst –

GRÜNE besuchen Bahnhofsmission 

Die GRÜNE Ratsfraktion informierte sich über die Angebote der Bahnhofsmission, die sich für Bedürftige und Menschen in Not am Hauptbahnhof Dortmund einsetzt. Die GRÜNEN zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Leiterinnen Swetlana Berg und Christina Wittler sowie ihren knapp 45 Ehrenamtlichen.
Die Bahnhofsmission ist eine ökumenische Einrichtung der Diakonie Dortmund und “In Via”. Unterstützt wird sie durch die Deutsche Bahn, die die Räumlichkeiten an den Gleisen 2 bis 5 kostenfrei zur Verfügung stellt. Sie bietet neben einem Kaffee oder einer verschließbaren Handy-Ladestation sogenannte Umstiegs- und Reisehilfen sowie vor allen Dingen Beratung in allen Notlagen rund um Flucht, Armut und Wohnungslosigkeit.

Weiterlesen

125 Jahre Emschergenossenschaft

Verband lädt Bevölkerung im September zur großen Feier ein

Outdoor-Feste für die ganze Familie in Holzwickede, Castrop-Rauxel/Dortmund, Recklinghausen und Bottrop

125 Jahre Emschergenossenschaft – das will der Wasserwirtschaftsverband, der in den vergangenen Jahrzehnten mit dem Generationenprojekt Emscher-Umbau die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Region erheblich verbesserte, ganz groß mit der Bevölkerung feiern: Im Mittelpunkt der 125-Jahres-Feier stehen am Samstag, 14. September, und Sonntag, 15. September, mehrere Outdoor-Veranstaltungen an gleich mehreren Standorten der Emschergenossenschaft – unter anderem wird am 14.9. im BernePark in Bottrop sowie am 15.9. auf dem Emscherquellhof in Holzwickede, dem Hof Emscher-Auen in Castrop-Rauxel/Dortmund sowie im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park an der Stadtgrenze zwischen Castrop-Rauxel und Recklinghausen ein buntes Programm mit Aktivitäten für die ganze Familie geboten. Weiterlesen

Emscher-Lippe-Region: Juli legte minimale Regenpause ein

Dennoch gilt das Wasserwirtschaftsjahr bereits jetzt

Niederschlagsbilanz © Meike Beste/EGLV

als überdurchschnittlich nass

Zum ersten Mal seit September vergangenen Jahres lagen die Regenmengen in der Emscher-Lippe-Region unter dem 130-jährigen Mittel eines Monats. Das ergeben die Auswertungen der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Die monatliche Niederschlagsauswertung für den Juli 2024 zeigt, dass im Emscher-Gebiet durchschnittlich 64,7 Millimeter Regen gefallen sind. Das langjährige Mittel für Juli liegt in dem Gebiet bei 83 Millimetern. Ähnlich sieht es bei den Werten aus dem Lippeverbands-Gebiet aus: Hier fielen 63,2 Millimeter Niederschlag, bei einem langjährigen Mittel von 81 Millimetern. Trotz der unterdurchschnittlichen Regenmengen liegen beide Verbandsgebiete bereits über dem Durchschnitt für das gesamte Wasserwirtschaftsjahr.

Weiterlesen

Neues aus dem Groppenbruch

Storchenversammlung

Am heutigen Samstagnachmittag versammelten sich im Groppenbruch mindestens sechzehn Störche, um sich auf frischgepflügtem Acker zu stärken und – wie unser Fotograf Franny Engels meinte gehört zu haben – ihre weiteren Reisepläne in den sonnigen Süden zu besprechen.

„Glück Auf!“ – sagte man früher.

Weiterlesen