Dortmund hilft !

GRÜNE besuchen „Warehouse“ von Grenzenlose Wärme e.V.

 Die Sommertour der GRÜNEN Ratsfraktion führte sie am 25.07.2024 zu einem Besuch ins „Warehouse“ des Vereins Grenzenlose Wärme e.V. im Dortmunder Hafen. Der Verein setzt sich unermüdlich für die Unterstützung von Menschen in Notsituationen an den europäischen Außengrenzen ein und koordiniert von Dortmund aus das Sammeln, Sortieren und Verteilen von Hilfsgütern an lokale und internationale Hilfsorganisationen.

Weiterlesen

Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde – aktuell

ÖPNV Ausflug zum Ostfriedhof Dortmund
Am 04. August 2024
  

Der Sommer hat endlich Einzug gehalten! Der Wirt vom Wiesengrund – Marijan Ribicic – ist in seinen wohlverdienten Urlaub gefahren und der Biergarten ist geschlossen.
Wer Spaß und Lust hat, dennoch etwas gemeinsam mit dem Freundeskreis Wiesengrund – Westerfilde zu unternehmen, ist am Sonntag, 4. August 2024 herzlich eingeladen, am  ÖPNV – Ausflug des Freundeskreis teilzunehmen –  umweltfreundlich mit der U 47 / U 43 zum Ostfriedhof Dortmund.

Weiterlesen

MIT befragt Bundes- und LandespolitikerInnen vor Ort

MIT fragt Jens Peick –

Foto: Wahlkreisbüro Jens Peick

MdB der SPD-Fraktion und Vorsitzender der Dortmunder SPD

Vorbemerkungen:
Im Sommer 23 war Jens Peick im SPD-Stadtbezirk Mengede zu Besuch.
MIT hat über den Besuch berichtet und die Frage gestellt, warum sich – nach den äußeren Eindrücken wohlgemerkt – nur wenige Marktbesucher getraut haben, auf Jens Peick zuzugehen und spontan oder gut vorbereitet aktuelle Fragen zu stellen.
Daraus entwickelte sich die Idee, den Abgeordneten, zu deren Wahlkreis der Stadtbezirk Mengede zählt, Gelegenheit zu geben, ausführlich über ihre Arbeit zu berichten – und das nicht nur vor den Wahlen. Wir starteten die Serie mit Jens Peick. Er hat uns auf den Gedanken gebracht –  er war mutig genug, sich auf das Experiment einzulassen.

Weiterlesen

EmscherLand in Castrop

Bilder aus der Luft und am Boden

Wolfgang Knappmann hat im EmscherLand am Wasserkreuz in Castrop Bilder aus der Luft und am Boden aufgenommen. Eine kleine Auswahl sind auf dieser Seite angehängt. Dazu schreibt er:
Die Auswahl zeigt, wie vielgestaltig Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in Kooperation mit dem NABU das Gelände umgebaut haben und welche Vielfalt an Flora und Fauna dort inzwischen angesiedelt ist.

Weiterlesen

Samba – Festival Coburg ( 1 )

Samba mitten in Franken? Und ein Mengeder ist dabei

Das Internationale Samba-Festival Coburg gibt es seit 1992. Es lockt jährlich am zweiten Wochenende im Juli rund 200.000 Besucher in die fränkische Stadt an der Itz.
Was einst mit wenigen tausend Besuchern begann ist heute das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens. Aus einer „Schnapsidee“  wurde ein Festival mit rund 3.000 Sambistas, das mittlerweile weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist. Das Festival ist eines der großen Aushängeschilder, sowie ein Image- und Wirtschaftsfaktor der Stadt Coburg geworden. Weiterlesen

Foto-Designer Axel M. Mosler stellt in Huckarde aus

Fotoausstellung in der Verwaltungsstelle Huckarde

Bis zum Ende des Jahres ist die Ausstellung zu besichtigen, die in diesen Tagen in der Verwaltungsstelle Huckarde eröffnet worden ist.
Bezirksbürgermeister Peter Spineux und Verwaltungsstellenleiter Frank Führer waren der Meinung, die Ergebnisse künstlerischen Schaffens müssen nicht nur in Museen, sondern können durchaus auch in den Räumen einer Bezirksverwaltungsstelle präsentiert werden. Deswegen kann ihre Entscheidung, Arbeiten des weit über Dortmund hinaus bekannten Foto-Designers Axel M. Mosler zu präsentieren, als ausgesprochen positiv bezeichnet werden. Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten der Bezirksverwaltungsstelle. Weiterlesen

Presse-Meldung der GRÜNE Fraktion zur „Brechtener Niederung“

                                                                         NEIN zum Industriegebiet!

Die Brechtener Niederung ist ein wichtiges Landschaftsschutzgebiet mit Hecken, Wiesen und Biotopvernetzung. Die Stadt Dortmund plant, hier ein 115 Fußballfelder großes Industriegebiet zu entwickeln. „Wir GRÜNE sagen dazu ganz klar Nein!“, stellt Katrin Lögering, Fraktionssprecherin der GRÜNEN, bei einem Ausflug mit der Bürgerinitiative über die Brechtener Niederung klar. „Diesen Freiraum zu einem Gewerbegebiet zu entwickeln, hat mit moderner Flächenentwicklungspolitik im Jahr 2024 nichts zu tun. Es gibt immer Alternativen, wenn man an Alternativen interessiert ist und umweltpolitische Belange in Abwägungsentscheidungen ernstnimmt.“  

Weiterlesen