Glühweinstand erbringt 1500 Euro

1.500 Euro des Glühweinstandes vor dem Hörder Einkaufsmarkt „akzenta“

Anton Altenwerth, Beate Schwedler und Christiane Großkopf von MÖWE (v.l.). (Foto: akzenta)

gehen an das Kindertrauerzentrum MÖWE

Der kleine Adventsmarkt begeisterte viele Passanten und Kunden – und neben Backfisch und gebrannten Mandeln freuten sich viele über weißen oder roten Glühwein.

Weiterlesen

Schmetterling des Jahres 2024: Mosel-Apollofalter 

Majestätischer Falter durch Pestizideinsatz vom Aussterben bedroht

Gruppe von Mosel-Apollofaltern | Quelle: BUND/ Tim Laußmann

 

  • Mosel-Apollofalter weltweit einzigartig
  • Vorkommen nur im unteren Moseltal
  • Mehr Artenschutz durch weniger Pestizide im konventionellen Weinanbau

Schmetterling des Jahres 2024 ist der Mosel-Apollofalter (Parnassius apollo ssp. vinningensis). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben die stark bedrohte Unterart des Apollofalters gemeinsam gekürt. Weiterlesen

Neues Gottesdienstkonzept in Noah

Noah startet ab dem nächsten Jahr mit einem neuen Gottes­dienst­konzept

Der aktuellen Homepage der Ev. Noahkirchengemeinde Dortmund ist folgendes zu entnehmen:

An „normalen“ Sonntagen findet nur noch ein Predigt­gottes­dienst in der Gesamt­gemeinde statt, abwechselnd in Wester­filde und Bodel­schwingh.
In der St. Remigius­kirche Mengede gibt es Gottes­dienste zu besonderen Anlässen wie zu Weih­nachten, Ostern, Konfir­mation sowie Schul­gottes­dienste.

Weiterlesen

Comic-ExpertInnen laden ein in den schauraum: comic+cartoon …

…und stellen beim 15. Comic-Streit sechs aktuelle Comic-Neuerscheinungen
auf den Prüfstand

Beim 15. Comic-Streit am Donnerstag, 7. Dezember, 18 Uhr, in der Ausstellung im schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7) stehen Neuerscheinungen auf dem Prüfstand. Vier fachkundige Expert*innen stellen Neu-Veröffentlichungen vor:

Weiterlesen

Dortmunder Unternehmen verbessern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die achte Runde FamUnDo (Familienbewusste Unternehmen in Dortmund)

Weitere acht Dortmunder Unternehmen sind als „Familienbewusste Unternehmen in Dortmund“ ausgezeichnet worden.
© Stadt Dortmund

ist erfolgreich abgeschlossen.

Acht Dortmunder Unternehmen haben im Projekt „FamUnDo – Familienbewusste Unternehmen in Dortmund“ an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gearbeitet. Dabei wurden fünf neue Unternehmen als familienfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet, drei weitere haben sich ihre familienbewusste Personalpolitik rezertifizieren lassen.

Weiterlesen

Aktueller Rechtsextremismus in Dortmund

Wo steht Dortmund im Kampf für Demokratie und gegen Rechtsradikalismus?

Dortmund stand lange Zeit im Fokus einer aktiven rechtsextremen Szene mit landesweiter Ausstrahlung. Die Palette reichte von Demonstrationen mit mehreren Hundert Teilnehmenden über Gewalttaten bis hin zum aktiven „Kampf um die Straße“, wobei historische Parallelen zur nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA) erkennbar waren.

Weiterlesen

Bundesregierung wegen Nicht­einhaltung des Klima­schutzgesetzes verurteilt

Klagen der Umweltverbände DUH und BUND beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erfolgreich

Das Klimaschutzgesetz sieht vor, dass Deutschland seine CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent senken muss. Dabei setzt das Gesetz für die einzelnen Sektoren wie Gebäude, Industrie und Verkehr jährliche Obergrenzen. So galt etwa im Verkehrssektor 2021 eine Grenze von 145 Millionen Tonnen CO2. Bis zum Jahr 2030 soll diese Obergrenze auf 85 Millionen Tonnen CO2 absinken

Weiterlesen

Mehr Artenvielfalt auf den Äckern

Längere Pachtverträge für mehr Natur auf Dortmunds Feldern

Wieder mehr Artenvielfalt auf den Äckern, Wiesen und Weiden und als Kommune mit gutem Beispiel voranschreiten – diese Idee verfolgen GRÜNE und SPD mit einem Antrag zur Änderung der städtischen Pachtverträge für landwirtschaftliche Flächen, der jetzt im Ausschuss beschlossen wurde. Zukünftig sollen neu abzuschließende Verträge bei allen dafür geeigneten Flächen auf eine Laufzeit von jetzt einem auf dann sechs Jahren umgestellt werden.

Weiterlesen

Profiliis-Stiftung stellt Fördermittel für Schulprojekt in Kenia zur Verfügung

Symbolische Scheckübergabe

Finanzielle Unterstützung von well:fair zur Ausstattung einer Schule in Kenia
mit Trinkwasserbrunnen und Sanitäranlagen (100% WASH)

Die well:fair foundation (ehemals Neven Subotic Stiftung) stattet Schulen und Gemeinden in den ländlichen Regionen Ostafrikas mit Trinkwasserbrunnen und Sanitäranlagen aus. Mit der finanziellen Unterstützung der ProFiliis-Stiftung, die Fördermittel in Höhe von 44.000,- Euro zur Verfügung stellte, konnte nun ein weiteres Schulprojekt in Kenia gefördert werden.

Weiterlesen