Noch ist Polen nicht verloren … – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Noch ist Polen nicht verloren …

Von Peter Grohmann

Es gibt keinen Zweifel, dass die Wahlen in Polen alles andere als frei waren. Dass die halbwegs geeinte Opposition unter Donald Tusk dennoch mehr Stimmen als Polens AfD erhielt, macht hoffnungsfroh, doch das muß nicht viel heißen angesichts der ausgekochten Methoden von Rechtspopulisten und Klerus. Gott behüte!

Weiterlesen

Dortmund baut internationale Beziehungen aus

 Erste Städtepartnerschaft mit afrikanischer Stadt geplant

Die Stadt Dortmund stellt ihre internationalen Beziehungen und Partnerschaften neu auf. Unter anderem möchte sie mit der ghanaischen Stadt Kumasi eine Städtepartnerschaft eingehen. Es wäre die erste Partnerschaft mit einer Stadt auf dem afrikanischen Kontinent. Der Rat wird in seiner Sitzung im November darüber beraten.

Weiterlesen

Vorsicht bei Bestellungen von Billigmode in Shops mit niederländischer Adresse

VerbraucherInnen sollen für teure Rücksendungen nach China zahlen

Die Verbraucherzentrale Hamburg (VzHH)rät zur Vorsicht bei Bestellungen von preiswerter Kleidung in Online-Shops, die eine niederländische Unternehmensadresse im Impressum angeben. Bei einigen Anbietern wird die Ware aus China geliefert und soll auch dorthin zurückgeschickt werden. Die Rücksendungen können mit sehr hohen Portokosten verbunden sein, die oft den eigentlichen Warenwert übersteigen, warnt die Verbraucherzentrale. Weiterlesen

EU-Entscheidung: Glyphosat-Verbot weiter notwendig

BUND Aktion gegen Glyphosat am 13. Oktober 2023 vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin.
Foto: BUND | Stefanie Loos

BUND kritisiert die Mitgliedsstaaten für die verpasste Chance
zum endgültigen Aus des Totalherbizids

Zur kürzlichen Vertagung der EU-Entscheidung zur Wiederzulassung von Glyphosat und dem deutschen Abstimmungsverhalten erklärt Olaf BandtVorsitzender des  Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): 

Weiterlesen

BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband zur Gebäudesanierung

page1image2338512256

page1image2338664256

 Kehrtwende der Ampel ist sozial und ökologisch inakzeptabel
Bundesregierung muss sich in Brüssel für gesetzliche Mindeststandards für Gebäude einsetzen

  • BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisieren abgeschwächte Klimapolitik im Gebäudebereich
  • Fakten zeigen: Effiziente Gebäude unverzichtbar für Klimaschutz, bezahlbares Heizen und ein gesundes Wohnklima
  • Bundesregierung muss gesetzliche Mindeststandards für die Effizienz von Gebäuden umsetzen und mit Instrumenten zur sozialverträglichen Umsetzung verbinden

Weiterlesen

Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW

Erklärung des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW
zu den terroristischen Angriffen auf Israel

Der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V. hat eine Erklärung zum Angriff auf Israel verfasst. Dr. Stefan Mühlhofer, Direktor des Stadtarchivs Dortmund, ist Vorsitzender des Arbeitskreises. Die Erklärung im Wortlaut:

Weiterlesen

Kurznachrichten: Die GRÜNEN in Dortmund

Solidaritätserklärung der GRÜNEN in Dortmund

In diesen Zeiten Worte zu finden, ist alles andere als leicht. Die GRÜNEN sind sprachlos angesichts des brutalen Angriffes der terroristischen Hamas auf Israel und auf die israelische Bevölkerung. Die Gewalt und Unmenschlichkeit, die Israel aktuell erleben muss, sind unbeschreiblich grausam und verbrecherisch.

Weiterlesen

Schalom Aleikum? – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Schalom Aleikum?

Von Peter Grohmann

Krieg und Frieden sind völlig außer Kontrolle geraten. Seltsam in Zeiten, in denen es doch gerade erst gelungen ist, alles unter Kontrolle zu haben – alles: die Netze, Gedanken, Verstand und Seele und böse Geister, Börsen und Banken, Medien, Parlamente, Konsum, Gesundheit und Fortpflanzung, Arbeit, Freizeit, Vergnügen, einfach alles.

Weiterlesen

Bioblitz im Oktober

 Pilze entdecken und melden

Fliegenpilz; Foto: (c) LWL /Mohr

Der Herbst ist da und mit ihm die beste Zeit, um Pilze in Dortmund zu entdecken und auf Observation.org zu melden. Naturbegeisterte sind eingeladen, am „Bioblitz“ teilzunehmen, einer Initiative des Naturmuseums Dortmund und der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund in Zusammenarbeit mit Observation.org und regionalen Partnern.

Weiterlesen