So wurde der Weltkindertag in evangelischen Kitas im Westen Dortmunds gefeiert

Kinderrechte im Fokus

Von Marlies Welzbacher

Am 20. September wurde weltweit der Weltkindertag gefeiert – ein Tag, der den Fokus auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder legt. Auch in den evangelischen Kindertagesstätten im Westen Dortmunds wurde dieser besondere Tag gebührend begangen, mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die sich um das Thema Kinderrechte drehten.

Weiterlesen

500 Kinder feierten auf dem Friedensplatz

Weltkindertag in Dortmund und Finale der Kinderolympiade

Weltkindertag in DO: Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der Gruppe Capoeira Palma de Bimba; Foto: Roland Gorecki – Stadt Dortmund

500 Kinder haben am  Samstag vor einer Woche den Friedensplatz in der Dortmunder City belagert. Sie feierten den Weltkindertag und nach Wochen voller Spaß und Bewegung den Abschluss der Ferienaktion Kinderolympiade. Die städtische Kinder- und Jugendförderung hatte eingeladen und vor Ort Mitmachstände, eine Streetkick-Anlage, eine Ballgeschwindigkeitsanlage sowie eine Hüpfburg organisiert.

Weiterlesen

Weltkindertag 2023: „Wir lassen kein Kind allein!

 Deutsche Kinderhospiz Dienste wollen die Kinderhospizarbeit in Deutschland
stärker in den Fokus rücken

„Wir lassen kein Kind allein!“ Anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2023 haben die Deutschen Kinderhospiz Dienste, zu denen auch der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund gehört, einmal mehr ihr Ziel, in Deutschland bis zum Jahr 2030 alle Kinder und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien bedarfsgerecht versorgen und begleiten zu können.

Weiterlesen

Die Entscheidung ist gefallen

Der Goldene Geier 2023 für die dreisteste Umweltlüge geht an McDonald’s

And the winner is… Die „I am beautiful“-Kampagne des Fast-Food-Konzerns McDonald’s ist die dreisteste Umweltlüge des Jahres! Über 20.000 Menschen haben an der Abstimmung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Goldenen Geier teilgenommen und ihr klares Votum gegen das Greenwashing von Einwegmüll abgegeben. Am vergangenen Dienstag hat die Bundesgeschäftsführerin der DUH, Barbara Metz, den Schmähpreis an eine Mitarbeiterin in der Münchner Firmenzentrale des Konzerns übergeben.
Weiterlesen

Rats-Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN: Klimaziel in Dortmund nicht zu erreichen

Prioritäten müssen neu gesetzt werden

Ein wichtiges Ziel für Dortmund – die Klimaneutralität der Stadt bis 2035 – ist nicht zu erreichen. So die ernüchternde Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Klimabewegung Fridays for Future. Die Umsetzung der nötigen Klimaschutzmaßnahmen gehe nur schleppend voran. Es fehle an Geld und Personal. Weiterlesen

Kommunaler Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen

Gruppenausschuss „Verwaltung“ tagte im Deutschen Fußballmuseum

Die Mitglieder des Gruppenausschusses „Verwaltung“ der KAV NW trafen sich im Deutschen Fußballmuseum

Auf Einladung von Christian Uhr, Personal- und Organisationsdezernent der Stadt Dortmund, kamen am gestrigen Mittwoch, 13. September, die Mitglieder des Gruppenausschusses „Verwaltung“ des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Nordrhein-Westfalen (KAV NW) in Dortmund zusammen.

Weiterlesen

NATURKATASTROPHEN weltweit: OB Westphal spricht seine Anteilnahme aus

Koordinierungsstelle „Dortmund hilft“ vor der Gründung

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

In der Nacht auf den 9. September wurde Marokko von einem Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert, die Zahl der Getöteten steigt immer weiter. In Libyen gibt es Tausende Tote durch Überschwemmungen und Unwetter, in Griechenland und Spanien starben Menschen nach Hochwasser. Die Auswirkungen dieser Natur- und Klimakatastrophen sind enorm, das ganze Ausmaß ist noch nicht abzusehen.
Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion unterwegs

SPD-Fraktion zu Besuch im Wichern-Wohnungslosenzentrum

Der Besuch der SPD-Ratsfraktion im Wichern-Wohnungslosenzentrum war ein weiterer Termin vor Ort während der Sommerpause. Im ehemaligen Kulturzentrum an der Stollenstraße bündelt die Diakonie ihre Arbeit für Menschen in Dortmund, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind.

Weiterlesen

Republik kaputt? – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Republik kaputt?

Von Peter Grohmann

„Wir dürfen uns beglückwünschen, daß sich dieser grausame Krieg seinem Ende zuneigt… Doch sehe ich in naher Zukunft eine beunruhigende Krise auf uns zukommen, die mich um die Sicherheit unseres Landes zittern läßt. Infolge des Krieges sind Wirtschaftsunternehmen zu enormen Einfluß gelangt, und wir gehen einem Zeitalter der Korruption bis in hohe Positionen entgegen.

Weiterlesen