Ökumenische Pogromandacht im Stadtbezirk Mengede am 9.11.23

Niemals vergessen: Pogromnacht  8./10.11 1938  – Hamas-Terror: 7.10.2023

Seit dem Angriff der Hamas Terrortruppe auf Israel am 7. Oktober erleben Jüdinnen und Juden in Deutschland eine neue Welle des Antisemtismus wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Dennoch: Es ist nicht das Jahr 1938! Das Gift des Antisemitismus existiert zwar immer noch, aber wir leben in einem Rechtsstaat, der uns schützt und verteidigt.

Weiterlesen

„Knietzsche und der Tod“

„In jedem Leben findet Sterben statt.“

Auch wenn es sich wie ein Werbegag anhört – es verbirgt sich hinter der Aussage ein ernstes Anliegen: Anja von Kampen sprach am Montag äußerst lebendig über den Tod, morgens mit knapp 50 Viertklässlern der Jungferntalgrundschule, abends dann vor interessierten Erwachsenen im neuen MÖWE Trauerzentrum in Hörde.  Weiterlesen

4.500 DortmunderInnen nehmen Hilfe der Dortmunder Tafel in Anspruch

MdB Jens Peick (SPD) besucht Dortmunder Tafel

v.l.: Horst Röhr; ehrenamtlicher Mitarbeiter Matze Lindblom; MdB Jens Peick

Immer wieder werden gute, einwandfreie Lebensmittel weggeworfen, da sie aus verschiedensten Gründen nicht mehr verkauft werden. Die Dortmunder Tafel verbindet das Gute mit dem Nützlichen. Sie sammelt diese Lebensmittel und gibt sie an Menschen ab, die bedürftig sind. Kürzlich besuchte der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Jens Peick die Zentrale der Dortmunder Tafel, um sich über die Arbeit der Tafel zu informieren.

Weiterlesen

Aus Zahngold wird Geld

Zahnärzte helfen MÖWE

10 800-Euro-Spende für die Einrichtung des
Kindertrauerzentrums MÖWE in Dortmund  

Seit vielen Jahren sammeln einige Dortmunder Zahnärzte in ihren Praxen Zahngold von ihren Patienten, welches dann wiederum für Dortmunder Kinder gespendet wird. Mit der aktuellen Spende konnten die Räume für das neu eröffnete Kindertrauerzentrum in der Hörder Rathausstraße 12 angemietet werden.

Weiterlesen

MÖWE Trauerbegleitung aktuell

Frühstück für Angehörige trauernder Kinder und Jugendlicher

Wie spricht man über den Tod? Und wie über die Trauer? Alle Bezugspersonen von trauernden Kindern und Jugendlichen sind zu diesem Treffen eingeladen: Väter, Mütter, Opas, Omas, Tanten, Onkel, Stiefmütter, Stiefväter etc…

Weiterlesen

Dortmund erhält 21,6 Mio. Euro zusätzlich für Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden

GRÜNE begrüßen Finanzspritze vom Land

Dortmund kann sich über zusätzliches Geld für Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden freuen. Insgesamt werden nach einem Beschluss des Landtags 808 Millionen Euro für die Kommunen in NRW zur Verfügung gestellt. Die ausgezahlte Summe setzt sich zu einem Teil aus weitergeleiteten Bundesmitteln (215 Millionen Euro) und zu einem Teil aus Mitteln aus dem Sondervermögen des Landes „Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs” (593 Millionen Euro) zusammen. Für die Stadt Dortmund bedeutet das 21,6 Millionen Euro(davon 18,1 Millionen Euro aus dem Sondervermögen des Landes) mehr für die menschenwürdige Unterbringung und Versorgung schutzsuchender Menschen.

Weiterlesen

Pressemitteilung der Dortmunder GRÜNEN zur Bekämpfung der Kinderarmut

Die Kindergrundsicherung legt nur den Grundstein

zur Bekämpfung der Kinderarmut

Jedes dritte Kind im Ruhrgebiet lebt in Armut oder ist armutsgefährdet. Die Kindergrundsicherung der GRÜNEN Bundesfamilienministerin Lisa Paus setzt an den strukturellen Ursachen der Kinderarmut an und legt damit die Grundlage für die Beseitigung dieses sozialenMissstandes in Deutschland. Ob damit tatsächlich Kinder aus der Armut geholt werden können, hängt aber maßgeblich an der bedarfsgerechten Ermittlung eines Existenzminimums für Kinder und Jugendliche ab.

Weiterlesen

Tafel-Filiale in St. Josef Nette eröffnet

An jedem Mittwoch können dort nun bis zu 120 KundInnen
in vier Zeitfenstern bedient werden.

Von Markus Kohlenberg

 

Ein knappes Jahr Vorlauf war nötig, bis alle Rahmenbedingungen erfüllt waren und mit St. Josef Nette die Tafelfiliale für den Stadtbezirk Mengede eröffnet werden konnte. Die Eröffnung selbst verlief dann sehr unspektakulär. Die Filialleiter Gudrun Feldmann und Gemeindereferent Markus Kohlenberg hatten gerade gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann den Kaffee aufgesetzt, als der Kleinlaster mit der Lebensmittellieferung früher als erwartet auf dem Hof parkte. Weiterlesen

Dortmund hält zusammen – „Aufruf an die Dortmunder Jugend“

Oberbürgermeister Westphal, Ahmad Aweimer und Zwi Rappoport
veröffentlichen gemeinsamen Appell

Am heutigen Freitag und am Wochenende wird es in Dortmund drei Pro-Palästina-Demonstrationen geben. Oberbürgermeister Thomas Westphal, der Vorstand der jüdischen Kultusgemeinde Groß-Dortmund sowie der Rat der muslimischen Gemeinden haben gemeinsam einen Appell verfasst.
Unterzeichnet haben ihn OB Westphal sowie Ahmad Aweimer, Sprecher des Rates der muslimischen Gemeinden Dortmund und Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde Groß-Dortmund. In dem „Aufruf an die Dortmunder Jugend“ heißt es: Weiterlesen

Seniorenpark Mengede aktuell

Candle Light Dinner
am 11.11.23 ab 18.00 Uhr

Jeden Monat einmal hatte der Seniorenpark Mengede vor Corona zum Candle Light Dinner eingeladen. Wegen Corona musste dieses Angebot, dass auch von allen Menschen hier im Stadtbezirk in Anspruch genommen werden konnte, ersatzlos gestrichen werden.

Weiterlesen

MÖWE – Dortmunder Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen eröffnet

Viele Gäste begrüßten die MÖWE 

„Das wird toll!“ „Es ist schön und wichtig, dass ihr da seid!“ Solche Einträge hinterließen die BesucherInnen im Gästebuch, als am vergangenen Wochenende MÖWE Eröffnung feierte, das neue Dortmunder Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen in der Hörder Rathausstraße.

Weiterlesen

Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW

Erklärung des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW
zu den terroristischen Angriffen auf Israel

Der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V. hat eine Erklärung zum Angriff auf Israel verfasst. Dr. Stefan Mühlhofer, Direktor des Stadtarchivs Dortmund, ist Vorsitzender des Arbeitskreises. Die Erklärung im Wortlaut:

Weiterlesen

Kurznachrichten: Die GRÜNEN in Dortmund

Solidaritätserklärung der GRÜNEN in Dortmund

In diesen Zeiten Worte zu finden, ist alles andere als leicht. Die GRÜNEN sind sprachlos angesichts des brutalen Angriffes der terroristischen Hamas auf Israel und auf die israelische Bevölkerung. Die Gewalt und Unmenschlichkeit, die Israel aktuell erleben muss, sind unbeschreiblich grausam und verbrecherisch.

Weiterlesen