SPD-Ratsfraktion unterwegs – Projekt „Essen und Lernen“

SPD-Ratsfraktion zu Besuch beim Projekt „Essen und Lernen“
in der Dortmunder Nordstadt

Bei einem Besuch in St. Antonius in der Dortmunder Nordstadt, konnte die SPD-Fraktion die Arbeit des Projekts „Essen und Lernen“ der Jugendhilfe St. Elisabeth kennenlernen. Über den Besuch informiert die folgende Pressemitteilung der SPD-Ratsfraktion:

Weiterlesen

Tafelfiliale öffnet Ende Oktober in Nette

Rund 40 Ehrenamtliche bereiten sich nun darauf vor

Von Markus Kohlenberg

Am Mittwoch, 25. Oktober soll die neue Filiale der Dortmunder Tafel im Stadtbezirk Mengede zum ersten Mal öffnen. Die Freude war der Arbeitsgruppe „Mengeder Tafel“ anzusehen, als Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann vierzig an der Mitarbeit interessierte Menschen im katholischen Gemeindehaus Nette begrüßen konnte.

Weiterlesen

Seniorenpark Mengede aktuell

Neues Leitungsteam im Seniorenpark Mengede

Blumen für das neue Leitungsteam von SHDO-Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf (links)

Zwei gute Bekannte lenken ab sofort die Geschicke des Seniorenparks Mengede: Gabi Jürgens hat Anfang Juli die Aufgaben der Einrichtungsleitung übernommen, Achim Zabel wurde zum 1. August zum Pflegedienstleiter berufen. Zusammen werden sie, davon zeigte sich SHDO-Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf überzeugt, die Senioreneinrichtung am Burgring positiv weiterentwickeln und sicherstellen, dass die pflegebedürftigen älteren Menschen sich hier weiterhin geborgen und heimisch fühlen können.

Weiterlesen

Königscup 2023

 Erstes inklusives Fußballturnier der Werkstätten Gottessegen

Von Axel Homann – distelwiese

Kürzlich fand zum ersten mal der Königscup statt, ein inklusives Fußballturnier für die SpielerInnen der Werkstätten Gottessegen. Sowohl in der Hauptwerkstatt in Kirchhörde wie als auch in unserer Zweigwerkstatt in Mengede, gibt es bereits seit Jahren aktive Fußballmannschaften. Mit der Zeit wuchs bei unseren SpielerInnen der Wunsch, in einem Wettbewerb der Standorte gegeneinander anzutreten.

Weiterlesen

Internationaler Gedenktag gegen Menschenhandel am 30. 7. 23 ( 2 )

Im Gespräch mit den Medien v.l.: Andrea Hitzke, Heike Müller, Regine Rainalda, Laura Rudolf.

Forderungen der NRW-Vernetzung der spezialisierten Fachberatungsstellen
für Betroffene von Menschenhandel

Heute, am 30.07.23,  ist der Internationale Gedenktag gegen Menschenhandel. Aus diesem Anlass haben die Mitarbeiterinnen der Mitternachtsmission Dortmund Überlegungen angestellt, wie sich die Lebenssituation der vom Menschenhandel betroffenen Hilfesuchenden in Dortmund aktuell darstellt und wie die Fachberaterinnen der Mitternachtsmission ihnen helfen könnten. (vgl- hierzu den Bericht auf MIT von 28.7.23). Wir setzen die Berichterstattung aus Anlass des Internationalen Gedenktages gegen Menschenhandel heute mit Forderungen der NRW-weit vernetzten spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel fort und informieren schließlich anhand von zwei Fallbeispielen über den konkreten Alltag der Fachberatungsstelle der Mitternachtsmission Dortmund.

Weiterlesen

Kapitulation vor Rechtsextremismus in Burg

 Lehrer-Weggang ist Ergebnis systemischen Versagens*

Dorfkern von Burg (Spreewald) in Brandenburg. Foto: Stefan Fussan

|

Nach dem Weggang der beiden Lehrkräfte, die mit einem Brandbrief den rechtsextremen Alltagsterror an ihrer Schule in Burg/Spreewald öffentlich machten, warnt die Amadeu Antonio Stiftung davor, den rechten Brennpunkt aus den Augen zu verlieren. Der Weggang ist das Ergebnis eines systemischen Versagens im Umgang mit Rechtsextremismus an Schulen. Weiterlesen

Internationaler Gedenktag gegen Menschenhandel am 30. 7. 23

Was kann die Dortmunder Mitternachtsmission zur Verbesserung der Lebenssituation

Im Gespräch mit den Medien v.l.: Andrea Hitzke, Heike Müller, Regine Rainalda, Laura Rudolf.

der vom Menschenhandel Betroffenen tun

Am 30.07. ist der Internationale Gedenktag gegen Menschenhandel. Aus diesem Anlass haben die Mitarbeiterinnen der Mitternachtsmission Überlegungen angestellt, wie sich die Lebenssituation der vom Menschenhandel betroffenen Hilfesuchenden in Dortmund aktuell darstellt und wie die Fachberaterinnen der Mitternachtsmission ihnen helfen könnten. 

Weiterlesen

Oberbürgermeister Thomas Westphal auf Sommertour

 „Frauenhäuser benötigen eine verlässliche Finanzierung“

Auf seiner Sommertour hat Oberbürgermeister Thomas Westphal das Dortmunder Frauenhaus besucht und sich vor Ort ein Bild von der Arbeit und ihrer Finanzierung gemacht. Noch bis zum 4. August kommt der Oberbürgermeister auf seiner Sommertour mit Menschen und Institutionen der Stadt ins Gespräch. Weiterlesen

Werkstatt „Distelwiese“ aktuell

Sommerfest  der Werkstatt „distelwiese“ auf Gut Königsmühle am 12. August 2023

Das diesjährige Sommerfest der Werkstatt „diestelwiese“ findet am 12. August 2023 von 11:00 – 16:00 Uhr statt. Dabei soll vor allem ein Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsgruppen der Werkstatt gegeben werden. Zugleich werden die vielfältigen Produkte präsentiert, die allesamt im Zuge des inklusiven Konzeptes in Handarbeit von den MitarbeiterInnen der Werkstatt hergestellt werden.

Weiterlesen

Profiliis unterstützt den „Super Cup“ der Dortmund -Wanderers

Ukrainische Nationalmannschaft zu Gast in Dortmund

v.l.n.r.: Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis), Anja Schill ( Turnierleitung Wanderers), Alexandra Wolf (Jugendwartin Wanderers).

Wie bereits in den letzten beiden Jahren führen die Dortmund-Wanderers im U15 Bereich ein internationales Turnier durch. Der „Super- Cup“ findet vom 24.07-27.07.2023 auf dem Baseballfeld im Hoeschpark an der Kirchderner Straße statt. Sechs Mannschaften werden in 12 Begegnungen um die begehrte Trophäe ihr Bestes geben.

Weiterlesen

„Löwenzahn“ aktuell

2009 Euro
Hombrucher Physiotherapeuten 
sammeln bei Eröffnung für Löwenzahn Dortmund

Bartosz Mlynarczyk (Foto Mitte) und Timo Stickeln (Foto links) sind Physiotherapeuten aus Leidenschaft und Geschäftspartner. Im Frühjahr haben die beiden ihr Gesundheitsstudio in Dortmund-Hombruch neu eröffnet und die Fläche vergrößert.

Weiterlesen

Cosplay-Event im LWL-Freilichtmuseum Hagen ein voller Erfolg:

4.500 Euro für Löwenzahn Dortmund/DKD und Event-Neuauflage

Sie kamen als Darth Vader, Chewbacca, Sturmtruppler oder andere Helden aus der Star-Wars-Saga verkleidet, sahen aus wie Jack Sparrow aus „Fluch der Karibik“, wie Knight Rider, Indiana Jones oder römische Helden: die vielen Hundert Menschen – auch Cosplayer genannt –, die sich Mitte Juni für die Veranstaltung „Altes Handwerk und neue Helden“ im LWL-Freilichtmuseum in Hagen Schale geworfen hatten.

Weiterlesen

Rollatorentraining beim Seniorenbüro Mengede

Informationstag und Trainingseinheit „  Sicher mit dem Rollator in Bus und Bahn“
lockte viele TeilnehmerInnen an

Das Seniorenbüro Mengede hat die Veranstaltung „Sicher mit dem Rollator in Bus und Bahn“zusammen mit den Kooperationspartnern DSW 21 und Begegnungszentrum Mengede organisiert. Zahlreiche Rollator-FahrerInnen und Begleitpersonen haben die Gelegenheit genutzt, das Ein-und Aussteigen in Bus und Bahn mit DSW 21 Mitarbeiter Ralf Becker zu trainieren – theoretisch und auch in Praxis an einem bereitgestellten Linienbus.

Weiterlesen