Kurznachrichten Mitternachtsmission: Einladung zu Ausstellung und Adventsgottesdienst

Wanderausstellung zu Ausbeutung und Menschenhandel

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und dem Tag der Menschenrechte hat die Mitternachtsmission Dortmund in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund die Wanderausstellung zu Ausbeutung und Menschenhandel für den Zeitraum vom 25.11. bis 10.12.22 nach Dortmund geholt.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Museum für Kunst und Kulturgeschichte ( MKK )

MKK-Direktor Jens Stöcker in Vorstand des Museumsverbands Nordrhein-Westfalen gewählt

MKK; Foto: Archiv MIT

Dr. Jens Stöcker, Direktor des MKK; ist in den Vorstand des neu gegründeten Museumsverbands Nordrhein-Westfalen gewählt worden. Gemeinsam mit Dr. Doreen Mölders, Leiterin des LWL Museums für Archäologie in Herne, vertritt er ab sofort die 220 Mitglieder aus dem Museumssektor, darunter 189 Mitgliedsmuseen.

Weiterlesen

„Un-er-setz-bar“

Ausstellung und Konzert im Keuninghaus erinnern an nationalsozialistische Vernichtung

„Un-er-setz-bar“: Unter diesem Titel erzählt eine Ausstellung über die Begegnung mit den letzten Überlebenden nationalsozialistischer Vernichtung. Sie ist sieben Menschen und den Geschichten ihrer Familien gewidmet: Es geht um Verfolgung, Widerstand und Rettung.

 

Weiterlesen

Das Dortmunder U macht 2023 zum Jahr der künstlerischen Kooperationen und kollektiven Kunsterfahrungen

All together now!

Im kommenden Jahr ist Kooperation im Dortmunder U im besonderen Maße angesagt.
Welchen Mehrwert haben Kollektive? Ist Kollaboration das Modell für die Zukunft? Und welche Erfahrungen haben Künstlergenerationen früher damit gemacht? Die BesucherInnen im Dortmunder U erleben in zahlreichen Ausstellungen und Projekten kollektive Kunsterfahrungen – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. All together now!

Weiterlesen

Wohnzimmerkonzerte im Stadtbezirk  ( 1 )

Novemberwetter

Von Dieter Radüchel

Draußen stürmte es. Der Wind trieb den Regen und die  Blätter vor sich her.

Es war Anfang November. Arno lag auf dem Sofa und las einen nicht sehr aufregenden Krimi. Aber trotzdem, drei Seiten vor dem Ende, wollte er wissen, wer dem äußerst unsympathischen Grafen das Tranchiermesser in den Rücken gestoßen hatte. Gerade da schellte sein Telefon. Heiko natürlich. Weiterlesen

Bilder des Tages

Le-Mont-Saint-Michel ( 2 )

Von Silvia Rzadkowski

Drei Millionen Besucher können nicht irren, dachte ich, als ich fasziniert einen Bericht über Le-Mont-Saint-Michel bei Youtube sah.
Schnell waren zwei Fotofreunde gefunden und der Plan dorthin zu fahren, um diese erstaunliche Kulisse zu fotografieren, wurde schnell in die Tat umgesetzt. Dass es sich gelohnt hat, zeigen die Fotos.

4 Dortmunder Künstlerverbände blicken auf eine gemeinsame Erfolgsgeschichte zurück

Ten years after – 56 KünstlerInnen stellen im Jubiläumsjahr in der BIG-gallery ihre Arbeiten aus

Von Rita-Maria Schwalgin

10 Jahre sind eine lange Zeit. Zu Recht blicken im Jubiläumsjahr die 4 Dortmunder Künstlerverbände auf die gemeinsame Erfolgsgeschichte mit der BIG-Versicherung zurück.

Weiterlesen

Oktoberfeste auf dem Pfadfindergrundstück an der Siegenstraße

1987 erstes Fest

 Das große Finale 2022

1987 Erstes Fest

Von Gerd Hubbert
Für die „Altpfadfinder“

Vor 35 Jahren – 1987 – feierten die „Altpfadfinder“ des Pfadfinderstammes der kath. Kirchengemeinde St. Remigius das erste Oktoberfest auf dem Pfadfindergrundstück an der Siegenstraße.
Das Fest sollte natürlich kein Abklatsch des Münchner Oktoberfestes werden, es sollte authentisch sein, ein wenig traditionell und es sollte Spaß machen.

Weiterlesen

Armin Mueller-Stahl im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) Dortmund

Armin Mueller-Stahl zeigt seine Serie „Jüdische Freunde“ im MKK Dortmund

MKK; Foto: Archiv MIT

Im MKK ist vom 24. November 2022 bis 29. Januar 2023 Armin Mueller-Stahls jüngster Werkzyklus „Jüdische Freunde“ zu sehen. Ausgestellt werden 30 Gemälde auf Papier – ausschließlich Porträts jüdischer Personen aus der BRD, der DDR und den USA, denen sich der Künstler verbunden fühlt, darunter Woody Allen, Hannah Arendt, Susan Sontag oder Franz Kafka.
Weiterlesen

Bilder des Tages

Le-Mont-Saint-Michel ( 1 )

Von Silvia Rzadkowski

Drei Millionen Besucher können nicht irren, dachte ich, als ich fasziniert einen Bericht über Le-Mont-Saint-Michel bei Youtube sah.
Schnell waren zwei Fotofreunde gefunden und der Plan dorthin zu fahren, um diese erstaunliche Kulisse zu fotografieren, wurde schnell in die Tat umgesetzt. Dass es sich gelohnt hat, zeigen die Fotos.

„Grafik aus Dortmund“ – Ausstellung endet am kommenden Sonntag

Ausstellung im Kulturort Depot endet–  mit Waffeln, Kalenderverkauf und Tombola

Am Sonntag, 27. November endet die Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ im Kulturort Depot (Immermannstr. 29). Dies ist die letzte Gelegenheit,  Arbeiten von 36 KünstlerInnen anzuschauen, die sich um Aufnahme in den Grafik-Kalender der Stadt Dortmund beworben haben.
Weiterlesen