Lebender Adventskalender des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde

An jedem Tag in der Vorweihnachtszeit wird ein „Türchen“ geöffnet

Von Gerd Obermeit

In diesem Jahr veranstaltet der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. wieder einen „lebenden Adventskalender“ in den Ortsteilen Dortmund-Bodelschwingh und -Westerfilde. Wegen der mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen hatte der „lebende“ Adventskalender in den vergangenen zwei Jahren ausfallen müssen. Die Videobeiträge in den „digitalen“ Adventskalendern 2020 und 2021 machten zwar auch viel Freude, aber sie konnten die persönlichen Begegnungen nicht ersetzen.

Weiterlesen

Pepper & Swing und der „Andere Advent“

Pepper&Swing, Foto Peter Lutz

In diesem Jahr spielen Pepper & Swing wieder beim „anderen Advent“ in Castrop- Rauxel

Das auch in Mengede gut bekannte Duo Pepper und Swing – Dorothee Pilavas und Peter Hünnemeyer – ist in der Vorweihnachtszeit und um die Jahreswende wieder aktiv. Bei den beiden Auftritten in den Nachbarstadt Castrop-Rauxel geht es um den „anderen Advent“. Dabei sind die folgenden Termine vorgesehen:

Weiterlesen

Der älteste und langlebigste Comic der Welt

 schauraum: comic + cartoon blickt zurück auf „125 Jahre Katzenjammer Kids“

Die aktuelle Ausstellung im Dortmunder schauraum: comic + cartoon führt zurück in die Geburtsjahre des modernen Comics, in das New York des Jahres 1897: „125 Jahre Katzenjammer Kids – Der älteste und längste Comic der Geschichte“ ist vom 19. November bis 10. April 2023 zu sehen. Eröffnet wurde die Katzenjammer-Schau am 18. November, 18 Uhr.

Weiterlesen

St. Martin im Stadtbezirk ( 3 )

Stimmungsvolles Martinsfest in der ev. St. Remigius Kirche und um sie herum

Schon lange bevor am gestrigen Sonntag die Dunkelheit einbrach, strömten die Menschen zum Vorplatz der ev. St. Remiguskirche. Das Organisationsteam der Veranstaltung – in diesem Jahr erstmals der Gewerbeverein Mengede und der Heimatverein Mengede – war beinahe sprachlos angesichts des riesigen Interesses.

Weiterlesen

Live-Konzert mit Dr. Mojo am 11.11.2023

Dr. Mojo begeistert im Wiesengrund

Von Dolf Mehring

Nach seinem überzeugenden Konzertdebüt im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ im Juni 2022 wurde der Remscheider Musiker Dr. Mojo vom Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde für Freitag, 11.11.2022 noch einmal eingeladen. Dieses Mal fand das Konzert im Saal der Gaststätte statt.
„Die Karten für das Konzert gingen im Vorverkauf weg wie warme Semmel!“, berichtet Kathrin Mehring. „Schon nach wenigen Tagen hieß es: ausverkauft! Alle Plätze sind belegt.“

Weiterlesen

St. Martin im Stadtbezirk ( 2 )

Hunderte Kinderlaternen erleuchten Gut Königsmühle 

Kurz bevor die Dunkelheit am vergangenen Samstagabend (12.11.22) hereinbrach, trudelten die ersten Gäste, samt bunten Laternen, auf Gut Königsmühle in Mengede ein und machten es sich mit einer Tasse Kinderpunsch oder Glühwein an der großen Feuerschale bequem. Das Landcafé kleiner König versorgte alle Teilnehmenden mit verschiedensten Leckereien.  Als es gegen 16:30 Uhr langsam dunkel wurde und Sankt Martin mit seinem großen Ross auf den Hof ritt, war Gut Königsmühle von hunderten bunten Kinderlaternen und der Lichttechnik der Malkus Veranstaltungstechnik  in ein wunderschönes Licht gesetzt.

Weiterlesen

Benefizkonzert zugunsten von „Löwenzahn“

„Licht Momente“

„Licht Momente“: Unter diesem Motto findet am 27. November ein Benefizkonzert in der Dortmunder Dreifaltigkeitskirche statt, dessen Erlös dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund zugutekommt. An diesem ersten Adventsonntag sollen besinnliche Songs und Weihnachtslieder erklingen. 

Weiterlesen

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 13.11.2022 am Mahnmal Adalmundstraße

Würdige  Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Mahnmal Adalmundstraße

Der Heimatverein Mengede veranstaltete zum heutigen Volkstrauertag eine würdige Gedenkfeier am Mahnmal Adalmundstrasse in Mengede.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Heimatvereins Hans-Ulrich Peuser erinnerte Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann an all diejenigen, die Opfer von Gewalt und Krieg geworden sind. Er sagte u.a.:

Weiterlesen

Erste BBK Landeskunstausstellung NRW im Dortmunder U

KünstlerInnenverband zeigt „Klare Kante!“

Die KünstlerInnen der neun Bezirksverbände im Landesverband NRW des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler setzen ein starkes Zeichen für die Kunst: Vom 11. November 2022 bis 8. Januar 2023 stellen die Mitglieder unter dem Titel „Klare Kante!“ im Dortmunder U aus.

Weiterlesen

Kurznachrichten: „Kleiner Freitag“

Schwitzen im Dortmunder U: „Kleiner Freitag“ lädt zum Bootcamp

Der nächste „Kleine Freitag“ (Donnerstag, 17. November, 19 Uhr) wird schweißtreibend: Das Dortmunder U lädt zum Bootcamp – zum funktionellen Training an der frischen Luft. Der Körper wird auf Hochtouren gebracht, die Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert – und dabei werden ordentlich Kalorien verbrannt.

Weiterlesen

Entscheidung beim „Dortmunder Förderkorb“ ist gefallen

Die Preisträgerinnen (v.li.) Pina Mirall Wenzel, Sybille Hassinger und Alex_andra Glanc

 Kulturbüro prämiert drei KünstlerInnen für ihre Konzepte

Der „Dortmunder Förderkorb“ des Kulturbüros hat bereits zum zweiten Mal spannende künstlerische Konzepte zutage gefördert: 28 Künstler*innen aus Dortmund konnten seit dem letzten Sommer vier bzw. acht Wochen lang Projektideen entwickeln. Drei von ihnen wurden nun prämiert: Pina Mirall WenzelAlex_andra Glanc und Sybille Hassinger erhalten je 10.000 Euro. Eine Übersicht über alle eingereichten Projektideen gibt es unter foerderkorb-dortmund.de .

Weiterlesen