Lateinamerika in der Nordstadt:

 !VIVA!-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus

„!VIVA!“ heißt es vom 1. bis 3. September 2022 in der Nordstadt: Das Keuninghaus veranstaltet zum vierten Mal eines der bundesweit größten lateinamerikanischen Kulturfestivals. Erwartet werden BesucherInnen aus ganz NRW. Drei Tage lang gibt es Informationen und Einblicke in die lateinamerikanische Kultur – nicht zuletzt die landestypischen Speisen. Schirmherr des diesährigen Festivals ist Stadtdirektor Jörg Stüdemann. Gastland ist in diesem Jahr Mexico, an den Vorbereitungen und am Programm beteiligt sind VertreterInnen aus 13 südamerikanischen Ländern. Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 2 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmäler in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten.
Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Hansa – Stein – Zollverein – A.v. Hansemann,
über die wir in den nächsten Wochen berichten werden.

Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund

Das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund eröffnet die Dortmunder Konzertsaison am 26. August 2022

Nach einem Festival voll von musikalischen Höhepunkten und Gänsehaut-Momenten startet das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund nun in die Saison 2022/23 und präsentiert bei sieben weiteren Konzerten bis März 2023 ein facettenreiches Programm mit Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit international bedeutenden Künstler*innen und Ensembles. Sechs der sieben Konzerte finden im Reinoldihaus Dortmund, dem neuen Konzertsaal in Dortmund, mit bis zu 300 Plätzen statt.

Weiterlesen

Kunstankauf 2022

Dortmunder KünstlerInnen können sich ab heute bewerben

Auch in diesem Jahr wird das Kulturbüro der Stadt Dortmund Arbeiten Dortmunder KünstlerInnen ankaufen. Dafür stehen 35.000 Euro zur Verfügung. Die angekauften Werke – Gemälde oder Grafiken, Skulpturen, Textil- oder Medienkunst – können Bürger*innen später über die „Kunst Aus(Leihe) Dortmund“ entleihen.

Weiterlesen

Neuer Feierabendmarkt auf dem Platz der alten Synagoge

Gut und frisch Einkaufen und den Feierabend bei Live-Musik, leckeren Spezialitäten
und einem geselligem Miteinander genießen

Das Theater Dortmund und Patrick Arens, den die DortmunderInnen u. a. als Veranstalter des Hansemarktes und der traditionsreichen Weihnachtsstadt kennen, haben eine neue Veranstaltungsreihe kreiert: Genuss und Kultur im Herzen der Stadt, vor der Kulisse des imposanten Opernhauses.

Weiterlesen

Sommerempfang von OB Thomas Westphal auf Schloss Bodelschwingh

VertreterInnen der Stadtgesellschaft tauschen sich in zwangloser Runde aus

Die Neujahrsempfänge des OB im Konzerthaus mussten an den letzten beiden Terminen corona-bedingt ausfallen. Somit lag es nahe, den diesjährigen Neujahrsempfang im Sommer nachzuholen und erstmals zum Sommerempfang einzuladen. Der fand nun am letzten Sonntag von 11.00 bis 14.30 Uhr im Schlosspark des Bodelschwingher Schlosses statt.

Weiterlesen

BUND – Reihe : “Gut Leben im Sommer“

 Den Garten an Trockenheit und Hitze anpassen

Auch wenn die Ferien bei uns bereits zu Ende sind, gibt es vielerlei Ausflüge und Aktivitäten in der Natur. Doch wo darf ich eigentlich Baden, wie spare ich Wasser im Hochsommer, welche Sonnencreme ist die richtige für die Haut und die Umwelt oder wie mache ich meinen Garten fit für den Klimawandel?
Im Rahmen einer Interviewreihe „Gut Leben im Sommer” gibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) Antworten auf diese und weitere Fragen.  (MIT stellt seinen LeserInnen  die BUND-Reihe „Gut Leben im Sommer“ zur Verfügung und bedankt sich beim BUND für die kostenlos zum Abdruck freigegebenen Öko-Tipps).

Weiterlesen