Buchempfehlung des Monats

Jean-Paul Dubois:  Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise

Mario Lars Bücher

Der Sensationssieger des  Prix Concourt 2019 jetzt im Taschenbuch.

Paul Hansen, ein unauffälliger, freundlicher Mitbürger sitzt im Gefängnis. Es ist das Jahr 2009 in Montréal. 20 Jahre war Hansen Gebäudemanager einer Wohnanlage.

Weiterlesen

Denkmal des Monats Juli 2022

Auf dem Holzweg durch das Ostendorf –
Ein Update zum mittelalterlichen Holzbohlenweg

Der Bohlenweg bei der Freilegung

Im Zuge von Tiefbauarbeiten im Dortmunder Stadtgebiet kommen immer wieder aufsehenerregende archäologische Funde und Befunde zutage. Besonders erfreulich ist dies, wenn diese aus Materialien bestehen, die sich nur selten im Boden erhalten. Ein solcher archäologischer Glücksfall ereignete sich am Dortmunder Ostwall im vergangen Jahr, als dort die Reste eines mittelalterlichen Knüppeldamms entdeckt wurden. Neue Ergebnisse zum Alter der Hölzer und ein Update zum Konservierungsprozess sind der Grund, den spannenden archäologischen Fund zum Denkmal des Monats Juli zu machen. Hier der aktuelle Bericht der Denkmalbehörde Dortmund:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Halbzeit bei den Westerfilder Theaterspielen

 „Westerfilde on Stage“ – spielend die Sprache verbessern
Erfolgreiche Präsentation der Workshop-Arbeit der letzten W0che 

Knapp 180 Kinder  haben am gestrigen Freitag die Ergebnisse ihrer in verschiedenen Workshops erarbeiten Kompetenzen im Musizieren, Verkleiden, Geschichten erzählen, Requisiten bauen u.a.m. präsentiert – noch einmal gefühlte knapp 200 Familienangehörige haben sie begleitet und die Darbietungen der jungen Künstlerinnen begeistert gefeiert. Das war für alle, die sich für das Projekt in  Vorbereitung und Durchführung einsetzt haben, ein gutes Gefühl.

Weiterlesen

Zoo Dortmund und Westfalenpark

Zoo Dortmund und Westfalenpark bieten in den Ferien freien Eintritt
für Kinder und junge Erwachsene

Foto: Silvia Rzadkowski

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können während der Sommerferien gratis den Zoo Dortmund und den Westfalenpark Dortmund besuchen. Der Rat der Stadt hat beschlossen,  ihnen auch in diesem Sommer den Eintritt zu erlassen.

Weiterlesen

Foto des Tages

Kunstwerk oder Müllentsorgung?

Diese Frage stellt Diethelm Textoris beim Betrachten des Stillebens,  das er vorgestern – am Dienstag Vormittag – mit seiner Kamera festgehalten hat.
Wenn ich gefragt würde, würde ich ohne Zögern für Kunstwerk plädieren, denn:
Müll ist meist alt oder kaputt – Kunst verfolgt einen ästhetischen Anspruch und erschafft meist Neues. Trotz dieser Gegensätze arbeiten Künstler auch mit Müll. Und verändern dabei seine Bedeutung.
Weiterlesen

Zoo Dortmund: Ein neues Zuhause für den Wüstenfuchs

Zoofreunde Dortmund übergeben der Stadt neue Fennek-Anlage

Das Fennek-Weibchen im Zoo Dortmund hat ein neues Zuhause bekommen: Auf Initiative der Zoofreunde Dortmund wurde im Giraffen-Haus ein neues Gehege für Fenneks errichtet, die im Deutschen auch als Wüstenfüchse bekannt sind.
Nachdem kürzlich mit der zwei Jahre alten Hedel aus dem Bioparco di Roma, dem Zoologischen Garten in Rom, der erste Fennek eingezogen ist, wurde die Fennek-Anlage nun offiziell eingeweiht. Professor Dr. Stefan Dieterle, Erster Vorsitzender der Zoofreunde, übergab die Anlage am gestrigen Mittwoch an Stadträtin Birgit Zoerner.

Weiterlesen

Der „Paradiesgarten Reinoldikirchplatz“ 2022 ist eröffnet

Gartenwelt mit fünf Themen, Bühnenprogramm, Wasserbecken und Sitzgelegenheiten

Vor den Toren der Reinoldikirche ist zum zweiten Mal eine bunte Gartenwelt auf Zeit entstanden. Bis Ende August können City-BesucherInnen nun durch verschiedene Themengärten flanieren und sich im Herzen der City Inspiration für Zuhause holen.
Die grüne Oase auf mehreren Hundert Quadratmetern Fläche südlich der Reinoldikirche ist Teil der vielen städtischen Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der City und sie trägt zur Sommerzeit ihren Teil zur Verbesserung des Mikroklimas in der unmittelbaren Umgebung bei. Weiterlesen

Aktuelle Ausstellung im Torhaus Rombergpark

„Verpflanzungen“

„Verpflanzungen“: Unter diesem Titel stellen die Dortmunder Künstlerinnen Sabine Held, Anne Jannick und Claudia Terlunen vom 26. Juni bis 17. Juli in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Dabei treten sie in einen Dialog mit der Pflanzenwelt: Sie kreieren künstliche Gewächse, die von der Natur inspiriert sind. Weiterlesen

Kurznachrichten: Bodelschwingher Kirmes

Bilderausstellung während der Bodelschwingher Kirmes in der Zeit vom 2.-4. Juli 2022

Der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde hat als Begleitprogramm zur Bodelschwingher Kirmes eine

Bilderausstellung zum  Thema „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“

im Gemeindehaus an der Schlosskirche in der Parkstr. 9 organisiert. Weiterlesen

Neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie im Rat vereidigt

Monika Nienaber-Willaredt als neue Dezernentin der Stadt Dortmund für Schule, Jugend und Familie
durch Oberbürgermeister Thomas Westphal vereidigt

Der Rat hatte Monika Nienaber-Willaredt auf seiner Sitzung am 12. Mai mit großer Mehrheit gewählt. Sie tritt die Nachfolge für die ausgeschiedene Daniela Schneckenburger an, die zum 1. Juni als Beigeordnete zum Deutschen Städtetag gewechselt war.
Die neue Dezernentin wird am 1. September 2022 bei der Stadt Dortmund beginnen.

Weiterlesen