Lesung und Jazz in der Buchhandlung „Am Amtshaus“

Kombination aus Lesung und Musik hat die Erwartungen
der Gäste voll erfüllt

Wir haben nicht zu viel versprochen. In unserer Ankündigung der Veranstaltung am 27. Mai in der Buchhandlung am Amtshaus versprachen wir den Gästen einen besonderen Kunstgenuss in der Kombination aus Lesung und Musik. Diese Erwartungen wurden am Freitagabend voll erfüllt. Dafür sorgten die in Mengede heimisch geworden Musikerin Dorothee Pilavas mit Saxophon und Bassklarinette und der Hamburger Uli Bühler am Bass.

Weiterlesen

„700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“

Zum Auftakt des Gemeindefestes: Konzert an der Bodelschwingher Schlosskirche
am Sonntag, 5. Juni 2022, um 19:00 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“, aber besonders zum Auftakt des zweitägigen Gemeindefestes findet am 5. Juni an der Schlosskirche eine unterhaltsame  Musikveranstaltung statt.  Es konzertiert die Steeldrum-Band „BÄNG BÄNG“ des Vereins Pankultur.

Weiterlesen

„700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“

Konzert in der Bodelschwingher Schlosskirche am 4. Juni 2022 um 19:00 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“ findet am 4. Juni in der Schlosskirche hörenswertes Konzert statt. Prof. Susanne Erhardt (Klarinette, Flöten) und Miroslaw Tybora (Akkordeon) spielen fröhlich-klassische Musikstücke vornehmlich von Komponisten aus Osteuropa. Das Repertoire reicht von Czárdás bis zu Tango-Musik aus Argentinien.

Weiterlesen

Fünf Tage Flower Power

 Ferienworkshop-Woche des Museums Ostwall im Dortmunder U

Eine Woche Flower Power: Das Museum Ostwall im Dortmunder U bietet in Kooperation mit dem Botanischen Garten Rombergpark in der ersten Woche der Sommerferien (vom 27. Juni bis 1. Juli 2022) eine Workshop-Woche für Kinder an. In dieser Woche sind die Kinder täglich von 9 bis 14 Uhr betreut.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Lesung und Jazz

Doppelter Kunstgenuss heute in der Buchhandlung „Am Amtshaus“

Am heutigen Freitag findet ab 19.30 Uhr in Mengede eine Veranstaltng statt, über die MIT kürzlich schrieb:
Die Gäste dieser Veranstaltung werden sich über einen doppelten Kunstgenuss freuen können: Literarisch aber auch musikalisch werden sie voll auf ihre Kosten kommen.

Weiterlesen

„Sommer am U“ startet im Grünen: Musik und mehr auf der Leonie-Reygers-Terrasse

Sommer am U Leonie-Reygers-Terrasse
1. Juni bis 31. August 2022, mittwochs und freitags 19.30 – 22 Uhr, sonntags 17 – 19 Uhr
Eintritt frei

 Zum neunten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne auf der Leonie-Reygers-Terrasse und lädt zu entspannten Abenden im Freien ein. Vom 1. Juni bis 31. August stehen 40 Events auf dem Programm: Konzerte aller Stilrichtungen, Lesungen, Slams und DJ*ane-Sets, wie immer umsonst und draußen – und in diesem Jahr ohne coronabedingte Einschränkungen. Beim „Offenen Plattenteller“ können Schallplatten mitgebracht und aufgelegt werden, bei „Wonne oder Tonne“ werden andere Platten ersteigert oder zerstört. Der Sommer am U ist ein Treffpunkt für alle – zum Chillen, Tanzen, Lachen, Quatschen und Genießen. Weiterlesen

Die Wüste lebt: 5. Dortmunder Kakteentage in den Pflanzenschauhäusern des Botanischen Gartens Rombergpark

Pflanzenschauhäuser des Botanischen Gartens Rombergpark stehen im Zeichen
der Kakteen und Sukkulenten

Am kommenden langen Wochenende – vom 26. bis 29. Mai, von 10 bis 18 Uhr – stehen die Pflanzenschauhäuser des Botanischen Gartens Rombergpark im Zeichen der Kakteen und Sukkulenten. Die Dortmunder Ortsgruppe der Deutschen Kakteengesellschaft und der Botanische Garten Rombergpark laden nach zwei Jahren Zwangspause zum fünften Mal zu den Dortmunder Kakteentagen ein.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Help and hope

Help and hope lädt zum zweitägigen Hoffest aufs Gut Königsmühle 

Hoffest 2019

                                                      Zwei Jahre musste die Stiftung help and hope mit ihrem traditionellen Hoffest pausieren. Nun aber freut sich das Stiftungsteam, am 18. und 19. Juni 2022  mit den BesucherInnen auf Gut Königsmühle feiern zu können.

Weiterlesen

Friedhofsspaziergänge 2022 vom Verein Forum Dunkelbunt

Unverblümte Gespräche über Pietät und Dada

Nach einer Corona-Pause sind Interessierte jetzt wieder eingeladen zu den „Friedhofsspaziergängen mit unverblümten Gesprächen über den Tod“ vom Verein Forum Dunkelbunt e.V.. Die (kostenlosen) Spaziergänge sind keine kulturhistorischen Führungen, sondern bieten Gelegenheit, sich über die Themen Sterben, Tod und Trauer persönlich auszutauschen. Weiterlesen

Bezirksmeisterschaft im Vorlesewettbewerb

v.l. vorne:Berta Dieterle Biosca, Louis Sälzer, Haneen Alabsi, Emily Benning, Mia Andrzejak v.l.hinten:Axel Kunstmann, Andreas Röhr, Ulrike Esperester
Foto: Bibliothek Mengede

Knappe Entscheidung  bei  der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Vorlesewettbewerb in der Bibliothek Mengede

Sehr spannend ging es am Montag in der Bibliothek Mengede zu; dort wurde die diesjährige Meisterschaft im Vorlesewettbewerb der Dortmunder Grundschulen ausgetragen.
Die Schulsieger der vierten Jahrgänge der teilnehmenden Schulen, Mia Andrzejak für die Bodelschwingh-Grundschule, Berta Dieterle Biosca für die Schopenhauer-Grundschule,
Haneen Alabsi für die Westhausen-Grundschule, Emily Benning für die Overberg-Grundschule und Louis Sälzer für die Regenbogen-Grundschule bewiesen eine erstaunliche  Lesekompetenz.

Weiterlesen

„Mengeder Bündnis für den Frieden“

Lieder für den Frieden am Mittwoch, 22. Juni 2022

Mit einer weiteren Aktion will das „Mengeder Bündnis für den Frieden“ am Mittwoch, 22. Juni gegen den Krieg und vor allem für den Frieden in der Ukraine demonstrieren. Diesmal soll als Ausdruck die Musik im Mittelpunkt stehen – weitere Künstler, Musikgruppen oder Chöre können sich noch beteiligen.

Weiterlesen

Die 14. Saison des KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund ist eröffnet

Die 14. Saison präsentiert sich unter dem Titelthema Vertrauen –
nicht nur Vertrauen, viel (Selbst)-Vertrauen dürfte für alle Beteiligten erforderlich sein. 

Am 15. Mai 2022 startete das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund in seine 14. Saison. In diesem Jahr werden unter dem Titel „Vertrauen“ an neun verschiedenen Spielorten in der Dortmunder Innenstadt Höhepunkte des Gesangs aus Oper, Chor, Jazz und Weltmusik präsentiert.

Weiterlesen