Buchempfehlung – Mein Merkelbilderbuch

Klaus Stuttmann: Mein Merkelbilderbuch

Mario Lars Bücher

Über 800 Zeichnungen aus über 30 Jahren

Die Ära Merkel ist zu Ende. Klaus Stuttmann – seit 30 Jahren als Karikaturist auch ihr kritischer Begleiter – hat zum Ende der Amtszeit die Ära Merkel noch einmal lebendig werden lassen. Das in diesen Tagen im Schaltzeit Verlag erschienene „Mein Merkelbilderbuch“ enthält vorwiegend Zeichnungen über Angela Merkel aus den letzten 30 Jahren – meist alleine mal mit politischen Freunden und Gegnern.
Rund 1500 Mal hat der 1949 geborene Klaus Stuttmann – Markenzeichen KS – Angela Merkel gezeichnet, 800 davon hat er für das vorliegende Bilderbuch ausgewählt

Weiterlesen

OB Westphal empfängt Olympiateilnehmende

Dortmunder Teilnehmende der Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio tragen sich ins Goldene Buch der Stadt Dortmund ein

Die Dortmunder Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Olympischen Spielen und den Paralympics 2021 in Tokio trugen sich heute bei einem Empfang von OB Thomas Westphal – die Veranstaltung fand unter der Regelung „2G+“ statt – in der SkyLounge der Volkswohlbund Versicherungen in das Goldene Buch der Stadt Dortmund ein.  Folgende Einträge stehen nun im Goldenen Buch:

Kurznachrichten: Musikstammtisch

Foto: Volker Rost

Nächstes Treffen im domicil u.a. mit dem neuen Nachtbeauftragten

Der Musikstammtisch – eine Einrichtung des Kulturbüros in Kooperation mit dem domicil – lädt ein. Beim nächsten Treffen am Dienstag, 14. Dezember, 19 Uhr im domicil ist der Nachtbeauftragte Chris Stemann zu Gast.
Seit August ist er im Amt, das viele Facetten hat: Der Nachtbeauftragte unterstützt die Veranstaltungsszene, ist Ansprechpartner für Club- und Konzertveranstalter*innen und agiert interdisziplinär im sogenannten Segment „Nach Acht“. Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltung im Burghof

„Morgen, Kinder, wird’s nichts geben“

Eine satirische Bescherung mit Christoph Rösner

am Dienstag, 14.12.2021 um 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird kurz vor Weihnachten mit einer satirischen Bescherung fortgesetzt.
Wir erinnern uns:  „Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.  (K.N.)

Weiterlesen

Kurznachrichten: Jahrbuch 2022 der Dortmunder Gartenkultur

Das Jahrbuch 2022 der Dortmunder Gartenkultur ist erschienen

Zum 11. Mal hat das Grünflächenamt der Stadt Dortmund zusammen mit dem Forum Dortmunder Gartenkultur jetzt das Jahrbuch der Dortmunder Gartenkultur herausgegeben. Neben dem Kalendarium mit Raum für eigene Einträge enthält das Jahrbuch auf rund 250 Seiten viele schöne Fotos und Informationen zu Grünanlagen in Dortmund – dazu auch Informationen zu den beteiligten Vereinen und Institutionen sowie Termine über Veranstaltungen der Vereine und Verbände im kommenden Jahr.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Help and hope

Knapp 100  Kinder haben gemeinsam mit ihren Eltern den Nikolausabend
auf Gut Königsmühle erlebt 

Knapp 100 Kinder haben am Montag gemeinsamen mit ihren Eltern den Nikolausabend auf Gut Königsmühle verbracht. Das Team der Stiftung help and hope hatte die hauseigene Showbühne unter der Remise weihnachtlich geschmückt. Gegen 17.00 begann die Veranstaltung – die BesucherInnen wettergemäß gut eingepackt. Weiterlesen

Denkmal des Monats Dezember 2021

Die evangelische Kirche St. Peter zu Syburg mit historischem Kirchhof

Die Kirche St. Peter zu Syburg mit Umfassungsmauer, Kirchhof und ehemaligem Schulgebäude (nördlich), Blick von Westen.

Im Dezember wird ein neues Heft der Reihe „Bausteine und Fundstücke“ erscheinen. Es befasst sich mit dem Ausflugsziel Hohensyburg mit allen vorhandenen Baulichkeiten vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal bis zur Kirche St. Peter zu Syburg mit dem historischen Kirchhof. Herausgegeben wird die Reihe von der Denkmalbehörde Dortmund.
Das ist auch der Anlass für die Denkmalbehörde, die Kirche St. Peter zu Syburg mit ihrer Innenausstattung und dem Kirchhof als Denkmal des Monats Dezember 2021 mit dem folgenden Text vorzustellen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur