Kurznachrichten: Weihnachtskonzert der Heider Spielgruppe am 28.11.21

Das Advents- und Weihnachtskonzert der Heider Spielgruppe findet statt

Die Verantwortlichen der Heider Spielgruppe teilen mit, dass es nach reiflicher Überlegung bei dem Termin für das geplante Advents- und Weihnachtskonzert  bleibt. Das Konzert findet statt am

Sonntag, 28.11.2021 – 1. Advent – um 16.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum des Schulzentrums in Nette

Weiterlesen

 „Gefährliches Spiel – Fußball um Leben und Tod“

Szenische Lesung im Dortmunder U

Heinrich Peuckmann (Foto: PEN)

„Gefährliches Spiel – Fußball um Leben und Tod“ ist der Titel eines Romans des Kamener Autors Heinrich Peuckmann. Am kommenden Freitag, 26. November, 19.30 Uhr wird der Schriftsteller im Kino im Dortmunder U daraus vortragen. An der szenischen Lesung wirken die Dortmunder Schauspieler Claus Dieter Clausnitzer, Andreas Weißert, Michael Kamp und Harald Schwaiger mit. Weiterlesen

Förderpreis des Landes NRW

Dortmunder Künstlerin Silke Schönfeld erhält Förderpreis des Landes NRW

Verleihung des Kunstpreises 2021 im Ständehaus am 22.11.2021 an Silke Schönfeld durch Ministerpräsident Hendrik Wüst und NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen. Foto: Land NRW, Marcel Kusch

Die Dortmunder Künstlerin Silke Schönfeld hat den Förderpreis des Landes NRW in der Sparte „Visuelle Künste“ erhalten. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird an herausragend begabte junge KünstlerInnen verliehen. Sie nahm die Auszeichnung am gestrigen Montag von Ministerpräsident Hendrik Wüst und NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen in Düsseldorf entgegen.
Weiterlesen

Bild des Tages: Die Kraniche des Ibykus*

Die meisten Kraniche sind bereits im Süden, aber Zehntausende machen noch Rast in Deutschland

Mitte des Monats waren tausende Kraniche unterwegs Richtung Süden. In diesen zog beispielsweise auch ein großer Trupp über Nordrhein-Westfalen. Einige wenige hat Silvia Rzadkowski im Bild des Tages festhalten können.
Auch die mittlere Zugroute über Thüringen und Hessen wurde breit beflogen. Schätzungsweise waren es auf den Hauptrouten jeweils 10.000 Kraniche. Ein paar Tage später zogen dann noch einmal schätzungsweise mindestens 20.000 Kraniche über Nordrhein-Westfalen,  wie die Experten des NABU festgestellt haben.

Weiterlesen

Zoo Dortmund eröffnet Löwenhaus

Die Könige der Tiere haben ein zeitgemäßes Zuhause bekommen

Der Zoo Dortmund kann nach knapp vier Jahren den Löwen wieder ein modernes Zuhause mit einer erweiterten, zeitgemäßen Außenanlage bieten. Das alte Raubtierhaus erhielt eine aufwändige energetische Sanierung und wurde zum Löwenhaus umgebaut. Die Innenraumkapazitäten für die Haltung des Löwenrudels waren zwar vorhanden, dennoch mussten umfangreiche Veränderungen an der gesamten Anlage vorgenommen werden, um eine zeitgemäße, moderne und den aktuellen Vorgaben der Haltungsrichtlinien entsprechende Löwenhaltung zu gewährleisten.

Weiterlesen

Volkstrauertag im Stadtbezirk Mengede

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 14.11.2021 in Bodelschwingh

Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass am Volkstrauertag eine Gedenkfeier am Mahnmal an der Deininghauser Strasse stattfindet. Eingeladen hatte der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde und etwa 30 Besuchende fanden sich um 11:15 Uhr ein. Die Feier begann mit einem musikalischen Auftakt durch den Bläserchor der Evang. Noah-Gemeinde unter Leitung von Hans-Ulrich Peuser. Danach erfolgte die Kranzniederlegung durch den Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann und den Vorsitzenden des Heimatvereins, Gerd Obermeit.

Weiterlesen

41 KünstlerInnen stellen in der BIG Gallery aus

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: KANN MAN MAL MACHEN

Am kommenden Sonntag, 21.11.2021 wird um 11.00 Uhr in der BIG Gallery eine Ausstellung mit 41 Teilnehmerinnen aus den vier Dortmunder Künstlerverbänden eröffnet: BBK Ruhrgebiet, BBK Westfalen, Künstlervereinigung Dortmunder Gruppe, Westfälischer Künstlerbund Dortmund.

Zur Einführung in die Ausstellung zitieren wir auszugsweise die Betrachtungen von Günter Rückert zum Thema der Ausstellung: Kann man mal machen…

Weiterlesen

Kunstpreis der Freunde des Museums Ostwall

LEE Mingwei hat den MO-Kunstpreis der Freunde des Museums Ostwall erhalten

Der international bekannte taiwanesische Künstler LEE Mingwei hat den MO-Kunstpreis der Freunde des Museums Ostwall erhalten. Am Sonntag, 14. November 2021 nahm der Künstler die Auszeichnung im Dortmunder U entgegen und bedankte sich mit einer unterhaltsamen Einführung in sein Werk.
Der MO Kunstpreis wird einmal jährlich an eine*n Künstler*in verliehen, der/die in der Tradition der Fluxus-Bewegung arbeitet. Der Preis bzw. der damit verbundene Kunstankauf erweitert und stärkt den Sammlungsschwerpunkt Fluxus im MO um zeitgenössische Positionen. Der Kunstpreis ist seitens der Freunde des MO mit 10.000 Euro dotiert, die Stadt Dortmund fördert den Ankauf mit weiteren 10.000 Euro.

Weiterlesen

Pop-Chor „Sounding People“ gewinnt bei der „Chor-Olympiade“

Foto: Hilde-B.

Dortmunder Chor ist in der Kategorie „Pop & Jazz-Ensemble“ der „World Choir Champion“

Der Pop-Chor „Sounding People“ unter Leitung von Indra Tedjasukmana hat am 6. November im belgischen Antwerpen den ersten Preis bei den „World Choir Games 2021“ gewonnen, dem größten und renommiertesten Chorwettbewerb der Welt. Damit ist der Dortmunder Chor in der Kategorie „Pop & Jazz-Ensemble“ nun offiziell der „World Choir Champion“. „Ein in diesem Wettbewerb einzigartiger Klang“, urteilte die Jury, „man vergisst, dass das einzige Instrument die eigene Stimme ist.“

Weiterlesen

Konzert „La Francesina“ mit Sophie Junker am 21. November im Reinoldihaus Dortmund

Sophie Junker ©Jean-Baptiste Millot

La Francesina − Die Sopranistin Sophie Junker und das Alte Musik-Ensemble Le Concert de l’Hostel Dieu
feiern die Händel-Muse

Sie war eine von Georg Friedrich Händels absoluten Lieblingssängerinnen: die französische Sopranistin Elisabeth Duparc. Und in seinen Opern und Oratorien feierte „La Francesina“ – so ihr Spitzname – ungeheure Triumphe. Jetzt verbeugt sich die belgische Star-Sopranistin Sophie Junker vor ihrer Kollegin – natürlich mit einem reinen Händel-Programm. Zu der Veranstaltung, die am 21. November um 17.00 im Reinoldihaus stattfindet, heißt es in der Ankündigung:
Weiterlesen

Dortmunder Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt Dortmund findet in diesem Jahr unter Anwendung der 2G- Regel statt  

Nach der heutigen Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Dortmund teilt die Pressestelle der Stadt Dortmund folgendes mit:

                                                                 2G als Voraussetzung für die Weihnachtsstadt 2021
„Im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen hat die Stadt Dortmund in Absprache mit den veranstaltenden Schaustellern entschieden, dass die Weihnachtsstadt Dortmund in diesem Jahr unter Anwendung der 2G- Regel stattfinden wird.

Weiterlesen

Der November zeigt sich bunt ( 6 )

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!

An die bekannte Zeile aus dem Gedicht „Herbstbild“ des Dichters Friedrich Hebbel (1813 – 1863) wird sich erinnern, wer in der Schule noch Gedichte gelernt hat.
Die Fotos dieser Seite stammen von Silvia Rzadkowski, sie zeigen den Beginn eines Nebeltages in der Nachbarschaft, der möglicherweise mehr verbergen, als preisgeben wird.

 

Weiterlesen

DJing-Workshop für EinsteigerInnen an der Musikschule Dortmund

Ein Tag mit DJ AT aka Atwashere

Die Musikschule Dortmund bietet einen Workshop „DJing für EinsteigerInnen“ an: Am Samstag, 27. November, von 10 bis 14 Uhr können Kinder und Jugendliche zwischen 10 bis 14 Jahren von Albert Ruppelt (DJ AT aka Atwashere) Tipps und Tricks aus seinem Berufsalltag kennenlernen – nicht online, sondern persönlich. Im Rahmen des Workshops  gibt es reichlich Praxisbeispiele und -übungen an Schallplattenspielern und Mischpulten.

Weiterlesen