Kunst tut Gutes – Diesmal für die Hospizdienste des Forum Dunkelbunt

Kunst ersteigern für einen guten Zweck

Michaela Düllberg

Die zweite Kunst-Auktion für die Hospizdienste des Forum Dunkelbunt findet am Samstag, 2. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Hinterhof der Dresdener Straße 15 statt. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit bereits vorab., d.h.  jetzt online ein verbindliches Gebot abzugeben, und zwar im Internet unter: https://forum-dunkelbunt-verein.de/kunst-auktion
So kann sich an der Versteigerung beteiligen, auch wer  am 2.10 nicht dabei sein kann.

Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltung im „Burghof“

„Über den Wolken“

Reinhard Mey – Lieder und Leben

mit Klaus  Grabenhorst  Text – Gesang – Gitarre

am Dienstag, 21. September 2021, 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird mit einem Abend über Reinhard Mey  fortgesetzt. Wir erinnern uns:  „Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.  (K.N.)

Weiterlesen

Die etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht

Großaufgebot der Kultur bei der 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht  am Samstag, 18. September 2021, 16 bis 0 Uhr

Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden! Mit verändertem Format stellt Dortmund am 18. September eine der wenigen Museumsnächte europaweit auf die Beine. Geplant ist ein Großaufgebot Dortmunder Museen und anderer Kultureinrichtungen – wie immer am dritten Samstag im September. Die BesucherInnen erwarten Shows, Konzerte, Mitmach-Aktionen, Führungen und vieles mehr. Insgesamt haben die Verantwortlichen 453 Einzelveranstaltungen zusammengestellt, d.h. für Interessenten stehen 8.894 Tickets zur Verfügung. 

Weiterlesen

Das KLANGVOKAL Musikfestival startet am Sonntag in die Konzertsaison

Vom Barock zur zeitgenössischen Weltmusik

MASAA © Dominik Wagner

Am kommenden Sonntag, 12. September, startet das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund unter seinem Direktor Torsten Mosgraber in seine erste diesjährige Konzertsaison, die bis April 2022 außergewöhnliche Konzerterlebnisse mit Künstlerinnen und Künstlern aus mehr als 20 Ländern bietet.
Zum Auftakt kommt mit Jakub Józef Orliński ein echter Überflieger der Barockmusik in das Reinoldihaus Dortmund. Dort präsentiert der polnische Countertenor-Star nun bei seinem Klangvokal-Debüt gemeinsam mit dem Ensemble Il Pomo d’Oro unter der Leitung von Francesco Corti sein neuestes Programm Anima Æterna. Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals am 12.9.21

Miteinander ins Gespräch kommen

über Sein & Schein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege

Inzwischen liegt das sehr informative  102-seitige Programm zum „Tag des offenen Denkmals“ vor. Mit 50 Veranstaltungsorten über die gesamte Stadt verteilt ist es ausgesprochen abwechslungsreich und enthält Angebote für Kinder und Erwachsene – Radtouren, Schlossführungen – archäologische Ausgrabungen und klassische Denkmal- und Stadtteilführungen. Der Tag des offenen Denkmals beginnt um 10.30 Uhr in der St. Petri-Kirche und endet um 17.30 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Weiterlesen

„Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“

„Sein und Schein“  –  Motto des Tags des offenen Denkmals am 12.9.2021

Sein und Schein – in einer Welt, in der viel von Fake-News die Rede ist, wird mancher bei diesem Motto vielleicht seufzen. Die Objekte, die die Denkmalbehörde Dortmund am Tag des offenen Denkmals vorstellen wird, erlauben aber einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Ob es dabei um die Verschleierung von Tatsachen oder um die Schaffung positiver Illusionen geht, ist nicht immer eindeutig. Manchmal liegt dies im Auge des Betrachters. Beispielhaft sollen einige der über 50 zu besichtigenden Objekte die Variationsbreite des Themas aufzeigen.

Weiterlesen

Schauraum: Comic und Cartoon

Comic-Schauraum stellt Dortmunder Cartoonisten Holga Rosen aus

Der schauraum: comic + cartoon präsentiert vom 4. September 2021 bis 9. Januar 2022 den Dortmunder Cartoonisten Holga Rosen. Etwa 200 seiner Werke sind in der Ausstellung „Ganz schön Rosen!“ zu sehen. Sie vermitteln einen umfangreichen Einblick in Holga Rosens künstlerisches Schaffen und seine Entwicklung als Cartoonist. 

Weiterlesen

Kurznachrichten: „Musik im Amtshaus“

„Musik im Amtshaus“ startet in die neunte Spielzeit

Coronabedingt hat es eine längere Pause gegeben – nunmehr ist der Start in die neunte Saison gesichert:  Am 25.09.2021 ist die vielfach ausgezeichnete französische Pianistin Aurélie Namont zu Gast. Mit ihrem Programm „Metamorphosen“ wird sie die BesucherInnen in die Welt der Klangverwandlungen vor zwei Jahrhunderten entführen, denn es stehen Werke u.a. von Debussy, Chopin und Fauré auf dem Programm.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Ingo Bott: Pirlo. Gegen alle Regeln

Von Hella Koch – Buchhandlung am Amtshaus

Mario Lars Bücher

Smart, unkonventionell und erfolgreich steht Rechtsanwalt Pirlo kurz vor dem Sprung zur Partnerschaft in einer der renommiertesten Kanzleien Düsseldorfs, als ihm der gerissene Junior in einem illustren Prozess Mandantenverrat unterschiebt und den Konkurrenten so diskreditiert. Fristlos gekündigt arbeitet er nun von seiner Wohnung aus.

Weiterlesen

Musikstammtisch im domicil

Musikstammtisch diskutiert über neue Outdoor-Formate

Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt zum nächsten Präsenz-Treffen. Thema am Dienstag, 7. September, 19 Uhr im domicil  sind die Frischluft-Formate und Pop-Up-Festivals, die während der Pandemie entstanden sind. Bieten sie eine neue Perspektive?  Aus Indoor wird Outdoor – kann man aus der Not eine Tugend machen? Welche Potentiale oder Probleme birgt dieser neue Veranstaltungstrend? Und was wird dann im Winter?

Weiterlesen

Buchempfehlung (9) Von Gabriele Goßmann

 

Foto: Ramona -Studioline Photography

 „Hotel du Lac“ – Anita Brookner

Mario Lars: Bücher

Vorbemerkungen

Gabriele Goßmann ist nicht nur den LeserInnen von MENGEDE:InTakt! bekannt, denn vor einiger Zeit gehörte sie auch zum Team der „Buchhandlung am Amtshaus“ und absolvierte dort eine Ausbildung als Buchhändlerin. Vorher hat sie studiert und das Studium mit einem Masterabschluss in Germanistik und Geschichte erfolgreich beendet.
Derzeit arbeitet sie in einem Versandantiquariat und beschäftigt sich daher mit alten Büchern anstatt mit neuen. Vor etwa zwei Jahren ist ihr lesenswertes erstes Buch erschienen, das wir auf MIT am 1.1.2020 ausführlich besprochen haben. Das Erstlingswerk Biblio Berry hat sie unter dem Pseudonym Valentina Wunderlich veröffentlicht. Heute setzen  wir die Reihe fort, in der Gabriele Goßmann Bücher bespricht und zur Lektüre empfiehlt. (K.N.)

Weiterlesen

MOBILE PHOTOGRAPHY von und mit Axel M. Mosler im Torhaus am Rombergpark

Hochklassige Fotos mit dem Smartphone – geht das überhaupt ???

Ja, natürlich geht das! Wer das nicht glauben möchte, geht in diesen Tagen am besten ins Torhaus am Rombergpark. Dort gibt es eine Ausstellung des Fotografen Axel M. Mosler.   MOBILE PHOTOGRAPHY ist vom 29.08.bis zum 19.09. im Torhaus zu sehen.
Axel M. Mosler ist 1953 in Dortmund geboren, hat an der FH Dortmund Fotografie studiert und ist seit 1976 freischaffend als Foto-Designer in Dortmund tätig.

Weiterlesen