DORTMUND MUSIK gratuliert zu Erfolgen beim Bundeswettbewerb!

SchülerInnen von DORTMUND MUSIK glänzten
beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck

Das Cello-Oktett mit Gesang erspielte sich einen ersten Preis in Lübeck. © Mechthild van der Linde

Vom 16. bis 22. Mai 2024 fand in Lübeck der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Die teilnehmenden SchülerInnen hatten sich bereits im März beim Landeswettbewerb in Köln qualifiziert. Nun ging es in Lübeck zum Endspurt.

Weiterlesen

Tag der Biologischen Vielfalt lockt am Sonntag in den Fredenbaumpark

Zahlreiche Vereine und Organisationen
stellen sich vor

Am Sonntag, 26. 5. 24, findet im Fredenbaumpark der Tag der Biologischen Vielfalt statt – mit einem unterhaltsamen und informativen Programm für die ganze Familie. Auch die Oesterholz-Grundschule ist schon bestens vorbereitet.

Weiterlesen

Klimaclub für Jugendliche von Querwaldein e.V. Dortmund

Ausflüge, Diskussionen und Lagerfeuer

Erster Termin am 26.5.: Besuch beim Tag der Biologischen Vielfalt im Fredenbaumpark!

Mit dem neuen Motto „Gemeinsam eine bunte Welt säen“ geht der Klimaclub nun schon in das 4 Jahr und wird aktuell von der Gemeinwohl Stiftung der Sparkasse Dortmund gefördert. Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren können im kostenlosen Klimaclub von Querwaldein e.V. Dortmund mitmachen. Neue Jugendliche sind herzlich willkommen, einfach einmal reinschnuppern ist jederzeit möglich! Weiterlesen

Die neue Ballettintendanz für Dortmund steht fest

Internationale Prominenz wird das Ballett Dortmund führen

Dr. Jas Otrin; (c) Sébastian Galtier

Jaš Otrin, Annabelle Lopez Ochoa und Edward Clug wollen junge Talente in Kompetenz-Zentren fördern  

 Die Nachfolge von Ballettintendant Xin Peng Wang steht fest: Das Trio ist aus einem Feld von insgesamt 52 Bewerbungen gefunden worden. Der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner Sitzung am letzten Donnerstag zugestimmt. Am 28. Mai wird das Team seinen Vertrag zur Spielzeit 2025/26 unterschreiben. Weiterlesen

„Hallo Dortmund, lass deine Farben und Formen tanzen!“

Wilhelm-Hansmann-Haus ruft zur Teilnahme
an der Kunstausstellung 2024 auf

Unter dem Titel „Hallo Dortmund, lass deine Farben und Formen tanzen!“ rufen die MitarbeiterInnen des Wilhelm-Hansmann-Hauses alle DortmunderInnen auf, sich mit ihrer Kreativität, Phantasie und Leidenschaft an der öffentlichen Kunstausstellung 2024 zu beteiligen.

Weiterlesen

Traditionelles Pfingstfeuer im Bodelschwingher Gemeindezentrum

Pfingstfeuer ließ den Funken überspringen

Von Markus Kohlenberg

Am Pfingstfreitag entzündete der Pfarrgemeinderat im Garten hinter dem Bodelschwingher Gemeindezentrum das traditionelle Pfingstfeuer. Nach einem Gottesdienst gab es jede Menge Begegnung bei Grillwürstchen und Getränken, sowie Stockbrot und Gitarrenklänge am Feuer. Weiterlesen

NUR NOCH WENIGE TAGE BIS ZUM FESTIVALSTART

Am 24. Mai startet das 16. KLANGVOKAL
Musikfestival Dortmund

Der Countdown bis zum Start des 16. KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund läuft: Bereits am 24. Mai erklingen die ersten Töne des Festivals in der St. Reinoldikirche, wenn der Lettische Rundfunkchor und die Kammerakademie Potsdam die feierliche Eröffnung gestalten. Unter seinem Direktor Torsten Mosgraber bietet KLANGVOKAL anschließend bis zum 16. Juni ein vielfältiges Programm aus Oper, Chor, Jazz und Global Music. Die musikalischen Highlights umfassen Aufführungen mit Stars der Opernwelt wie Pretty Yende oder Matthew Polenzani ebenso wie emotionalen Fado der Sängerin Lina und fulminanten Jazz-Pop der französisch-algerischen Multiinstrumentalistin Nesrine.

Weiterlesen