Heinrich-Heine-Gymnasium aktuell

50 Jahre Förderverein Heinrich-Heine-Gymnasium

Vorstand Förderverein HHG – v.l.: Daniel Bartsch (Schriftführer), Ulrich Fehlauer (Vorsitzender), Oliver Gorski (stv. Vorsitzender). Es fehlen: Isabell Rüter, Jonah Klemme.

Gedanken vorweg

Am 27.9. 23 hat der Förderverein des HHG sein 50. Jubiläum begangen. 50 Jahre, das ist eine lange Zeit, je nachdem, wie der Verlauf betrachtet wird.

Weiterlesen

16. Büchermarkt im Amtshauspark

Auch dank bester äußerer Bedingungen allseits große Zufriedenheit

Am gestrigen Samstag, 30. September, war es wieder so weit. Unter Federführung der Bibliothek Mengede in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Mengede und der Buchhandlung am Amtshaus fand zum 16. Mal der Mengeder Büchermarkt statt.

Weiterlesen

Ein Spielplatz für PiratInnen und EntdeckerInnen

Umgestaltung des Spielplatzes „Im Odemsloh“ folgt Wünschen und
Vorstellungen der Kinder
 

Der Spielplatz „Im Odemsloh“ in Westerfilde & Bodelschwingh wird über den Winter neugestaltet. Das neue Spielangebot ergänzt das vorhandene Klettergerüst und den Multifunktionsplatz, mit dem die Wünsche nach einem Fußball- und Basketballplatz bereits 2021 erfüllt wurden.  Weiterlesen

16. Mengeder Büchermarkt im Amtshauspark

Am Samstag gibt’s  auch was „auf die Ohren“

Wie bereits angekündigt, findet am kommenden Samstag der Mengeder Büchermarkt statt. Der Mengeder Büchermarkt am 30. September 2023 jährt sich schon zum 16. Mal und verspricht neben allerlei Lesestoff auch wieder viel gute Laune für die Ohren.
Doch Schritt für Schritt:
Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im Burghof

Nach einem Pächterwechsel und Neustart im Mengeder Burghof seit 1.9.2023 mit Nikolaos Marsalis kann heute die nächste kulturelle Veranstaltung im Mengeder Burghof angekündigt  werden.

Die Macher vor Ort: Dr. Thomas Eicher – Nikolaos Maraslis

„Ich bin dein Lied“
Die deutsche Liedermacherszene seit 1965

Klaus Grabenhorst (Gesang und Gitarre)

Am Mittwoch, 4.10.2023, 19.00 Uhr

Weiterlesen

Museum Haus Opherdicke

„GERHARD UHLIG – Empfindung und Reflexion“

Neue Ausstellung ist eröffnet worden

Am vergangenen Sonntag, 24. September, hat der Kreis Unna im Museum Haus Opherdicke eine neue Ausstellung eröffnet. Sie trägt den Titel „GERHARD UHLIG – Empfindung und Reflexion“ und ist bis zum 25. Februar 2024 zu sehen. Weiterlesen

Stadtbeschreiber Alexander Estis erhält weiteren Literaturpreis

Er erhält den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik

Dortmunds Stadtbeschreiber Alexander Estis erhält eine weitere Auszeichnung: Die Kurt-Tucholsky-Gesellschaft in Berlin verleiht ihm in diesem Jahr den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik. Der mit 5000 Euro dotierte Preis geht alle zwei Jahre an engagierte deutschsprachige AutorInnen oder JournalistInnen, die der „kleinen Form“ wie Essay, Satire, Song, Groteske, Traktat oder Pamphlet verpflichtet sind und sich in ihren Texten auf zeitgeschichtlich-politische Vorgänge beziehen.

Weiterlesen

500 Kinder feierten auf dem Friedensplatz

Weltkindertag in Dortmund und Finale der Kinderolympiade

Weltkindertag in DO: Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der Gruppe Capoeira Palma de Bimba; Foto: Roland Gorecki – Stadt Dortmund

500 Kinder haben am  Samstag vor einer Woche den Friedensplatz in der Dortmunder City belagert. Sie feierten den Weltkindertag und nach Wochen voller Spaß und Bewegung den Abschluss der Ferienaktion Kinderolympiade. Die städtische Kinder- und Jugendförderung hatte eingeladen und vor Ort Mitmachstände, eine Streetkick-Anlage, eine Ballgeschwindigkeitsanlage sowie eine Hüpfburg organisiert.

Weiterlesen