
(v.l.) Tobias Ehinger, Annabelle Lopez Ochoa, Jaš Otrin, Edward Clug und Jörg Stüdemann
(v.l.) Tobias Ehinger, Annabelle Lopez Ochoa, Jaš Otrin, Edward Clug und Jörg Stüdemann
Anlässlich des 49. Internationalen Hurentags am Sonntag, 02.06.2024, lädt die Dortmunder Mitternachtsmission um 17.00 Uhr ins Theater im Depot in Dortmund – Immermannstr. 29 – ein.
Die Dortmunder Mitternachtsmission ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein (seit 1918 in Dortmund) und unterhält eine Beratungsstelle für Sexarbeitende, Kinder und Jugendliche in der Prostitution und Betroffene von Menschenhandel.
Am 26. Mai 1924 fand das 17. Musikfestival im Stadtbezirk Mengede statt. Ausrichtungsort war die evangelische St. Remigius Kirche, in der kaum noch ein Platz frei war. Die Schirmherrschaft in diesem Jahr hatte Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband, übernommen. Weiterlesen
Am Samstag, 1. Juni steht das Champions League Finale mit dem BVB an. Im Fall eines Sieges wird am Sonntag in Dortmund kräftig gefeiert – auch rund um das Dortmunder U. Das Dortmunder U wird in diesem Fall geschlossen bleiben. Weiterlesen
Von Michael Ritterswürden
Festivalfeeling mitten in der City
© Mareen Meyer
Duo Karlskrona; Foto: Karlskrona
Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen geht die Reihe „StadtGartenKultur“ am Samstag, 25. Mai, in die nächste Runde: Diesmal locken von 12 bis 15 Uhr Pop und Indie-Pop von Dortmunder Musiker*innen in den Stadtgarten.
Das Cello-Oktett mit Gesang erspielte sich einen ersten Preis in Lübeck. © Mechthild van der Linde
Vom 16. bis 22. Mai 2024 fand in Lübeck der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Die teilnehmenden SchülerInnen hatten sich bereits im März beim Landeswettbewerb in Köln qualifiziert. Nun ging es in Lübeck zum Endspurt.
Dr. Jas Otrin; (c) Sébastian Galtier