Dortmunds Arbeit der Zukunft – Wie wollen wir künftig leben und arbeiten?

 Initiative „to:DO“ lädt eine Woche lang zum Austausch

Wie wollen wir künftig leben und arbeiten? Wie nutzen wir Krisen als Chance für Veränderung? Wie gehen wir Transformation, Zukunftsgestaltung und Innovationen gemeinsam an? Um diese Fragen geht es rund um den 1. Mai in der Woche der Arbeit.

Weiterlesen

KiZooDo aktuell

KiZooDo ermöglicht kostenlosen Zoo-Besuch für Schulkinder

Der Förderverein Kinder und Zoo Dortmund, kurz KiZooDo, ermöglich seit 2018 Kindern unvergessliche Erlebnisse im Zoo Dortmund aviator betting game app. Mit der Aktion „Zoostrolche“ für Kinder von 6-12 hat sich KiZooDo zur Aufgabe gemacht, für die Kinder Bildung mit Spaß zu verbinden.

Weiterlesen

Mit der Musik die Welt kennenlernen

Weltmusik-Mitsingkonzert für Groß und Klein
im Vokalmusikzentrum NRW

Das Vokalmusikzentrum NRW, eine Einrichtung der städtischen Kulturbetriebe, wurde 2019 ins Leben gerufen und hat sich seitdem ganz dem Gesang in seinen verschiedensten Formen verschrieben. Schwerpunktmäßig besteht eine der Aufgaben des noch relativ jungen Vokalmusikzentrums darin, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für das Singen zu begeistern und dieses bereits in jungen Jahren zu fördern. Neben verschiedenen Kursen und Workshops gehören daher auch Formate wie das kommende Mitsing-Konzert am 28.04.2024 zum vielfältigen Programm des Vokalmusikzentrums.

Weiterlesen

Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur lädt ein

Stiftung feiert Eröffnung des Salzlagers und der Gastronomie auf der Kokerei Hansa

Salzlager Kokerei Hansa; Foto BfG

Mit einem „Tag der offenen Tür“  am Samstag, 27. 04. 2024 von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Emscherallee 11

Freier Eintritt mit Programm

 In der Geschichte der Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel: Das Salzlager mit dazugehöriger Salzfabrik erstrahlt als beeindruckende Veranstaltungshalle in neuem Glanz und in der ehemaligen Gastiefkühlanlage eröffnet eine Gastronomie.

Weiterlesen

OB Westphal hat am 10.4.24 das neue Mural in Mengede zur Erinnerung an Werner Krumme eingeweiht (Nachtrag)

Kunstwerk setzt wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus

Der Dortmunder Werner Krumme rettete während des Holocausts zahlreiche Jüdinnen und Juden. Nun erinnert ein Mural an der Jugendfreizeitstätte JaM an seine Zivilcourange und setzt ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus. Dort wurde in Zusammenarbeit mit dem „Combat Antisemitism Movement“ sowie der Organisation „Artists 4 Israel“  ein großes Wandgemälde erstellt, um in Würdigung der Taten von Werner Krumme ein Denkmal zu schaffen.

Neben dem OB Westphal sprach am 10.4. auch der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache – Markus Günneweg, dessen Worte der Erinnerung wir am 11.4.24 abgedruckt haben.
Zum guten Abschluss veröffentlichen wir heute die
Grußworte von Oriana Marie Krüger vom COMBAT ANTISEMITISM MOVEMENT
.

 

Weiterlesen

Es swingt, klingt und jazzt

Talente der Glen Buschmann Jazz Akademie präsentieren sich

Best of Jazz-Akademie 2024 zu Gast im Keuning.haus

Studierende der Glen Buschmann Jazz Akademie (GBJA) präsentieren ihr Können am Freitag, 26. April, 19:30 Uhr nach zwei Jahren intensiver Ausbildung. Von Solo-Performances bis hin zu Big Band-Formationen zeigen neue Gesichter und junge Stars im Keuning.haus, Leopoldstraße 50-58, ihr Talent in verschiedenen Ensembles. Weiterlesen

DORTBUNT – siebte Auflage des Stadtfests am ersten Mai-Wochenende

Zwei Tage, drei Events –
DORTBUNT.city, DORTBUNT.nebenan und DORTBUNT.live

Ganz Dortmund feiert am ersten Mai-Wochenende: Das Stadtfest DORTBUNT geht in die nächste Runde und lädt dazu ein, zwei Tage lang die Vielfalt der Stadt zu entdecken – in der City, daheim in der Nachbarschaft oder zu Hause am Bildschirm!

Weiterlesen

Mobile Wache des Ordnungsamt – Aktuell

 „Mobile  Wache“ besucht Wochenmärkte

MitarbeiterInnen des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und der Verkehrsüberwachung  besuchen die Wochenmärkte und stehen für Fragen und Anregungen an folgenden Terminen  zur Verfügung:

  • Huckarde, 19. April, 10 bis 12 Uhr
  • Lütgendortmund, 15. Mai, 10 bis 12 Uhr
  • Mengede, 5. Juni, 10 bis 12 Uhr
  • Hörde, 30. Juli, 10 bis 12 Uhr
  • Aplerbeck, 29. August, 10 bis 12 Uhr

Zur weiteren Info: Einen schnellen und einfachen Draht zum Ordnungsamt bietet seit Februar ein Kontaktformular. Unter dortmund.de/ordnungsamt können Beschwerden und Hinweise abgeben werden, die direkt bei den zuständigen MitarbeiterInnen des Ordnungsamtes eingehen. Das Online-Formular verkürzt die Bearbeitungszeiten und erspart die Suche nach den richtigen AnsprechpartnerInnen.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund

 

Public Viewing während der UEFA Euro 2024

Regelungen zur Nachtruhe stehen jetzt fest

Wenn beim Public Viewing das Fußballfieber um sich greift, kann es lauter werden. Und weil einige Spiele ihren Anpfiff erst um 21 Uhr haben, braucht es Regeln für den Lärmschutz. Diese stehen nun fest.
Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 ist Dortmund Gastgeberstadt der UEFA EURO 2024. Während dieser Zeit bietet die Stadt Dortmund auf dem Friedensplatz und zeitweise im Westfalenpark Public-Viewing Veranstaltungen und Begleitprogramm an. Da manche Spiele erst um 21 Uhr beginnen, werden die Veranstaltungen auch in die Nachtruhezeit ab 22 Uhr hineinreichen. Deswegen hat das Land NRW für die Veranstaltungen der Kommunen eine befristete Änderung im Landes-Immissionsschutzgesetz beschlossen.

Weiterlesen